Frust durch Energiekrise und Flüchtlingszahlen

Hassdelikte gegen Politiker in BW gehen leicht zurück

Stand

Während der Corona-Pandemie mussten Politikerinnen und Politiker viel Frust aushalten. Zuletzt wurden sie für die Energiekrise und Flüchtlingszahlen verantwortlich gemacht.

Die Zahl der Hassdelikte gegen Menschen, die ein Amt oder ein Mandat in Baden-Württemberg innehaben, ist im überwiegenden Teil des vergangenen Jahres erstmals nach längerer Zeit wieder zurückgegangen. Nach wie vor werden im Internet Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Abgeordnete bedroht oder beleidigt.

Das Innenministerium verzeichnete im ersten Dreivierteljahr 2022 nach aktuellem Stand insgesamt 220 Fälle, es wurden aber auch drei Gewaltdelikte erfasst. Im gesamten Jahr zuvor waren 502 Taten bekannt geworden, 2020 waren es 387. Abschließende Zahlen für das gesamte Jahr 2022 liegen noch nicht vor. Innenminister Thomas Strobl (CDU) geht aber von einem leicht sinkenden Trend aus.

Schmähungen, Einschüchterung und mangelnder Respekt

Grund für den zwischenzeitlichen Anstieg der Zahlen könnten nach Einschätzung des Ministeriums die Folgen der Corona-Pandemie sowie die Landtags- und Bundestagswahl im Jahr 2021 gewesen sein. Denn meistens geht es um Schmähungen und Einschüchterungsversuche gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, kommunale Gremienmitglieder und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Auch Ehrenamtliche in den Städten und Gemeinden, beispielsweise bei Feuerwehr und Katastrophenschutz, leiden unter mangelndem Respekt.

"Jeder Vorfall ist ganz klar einer zu viel", sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Rande einer Sondersitzung des Kabinettsausschusses "Entschlossen gegen Hass und Hetze", an der am Dienstag auch der Städte-, der Gemeinde- und der Landkreistag teilnahmen. Die neuen Zahlen zeigten aber, dass das Land auf einem guten Weg sei.

"Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte, ja alle kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger sind tragende Säulen unserer Demokratie. Deshalb nehmen wir es nicht tatenlos hin, wenn sie Hass, Hetze, Bedrohungen, Erpressungen, Anfeindungen oder gar Gewalt ausgesetzt sind."

900 Fälle im Jahr 2021 Hasskriminalität: LKA in BW geht von leichtem Anstieg aus

Die Angriffe gegen Einsatzkräfte an Silvester offenbaren, dass es in einem Teil der Gesellschaft eine Verrohung gibt. Auch die Fälle von Hasskriminalität im Internet nehmen zu.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Drittel aller Landräte und Bürgermeister angefeindet

Der Landkreistag verweist in diesem Zusammenhang auf eine Studie, nach der innerhalb von nur sechs Monaten mehr als ein Drittel aller Landrätinnen und Landräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Alltag ihrer Amtsausübung angefeindet wurden oder Erfahrungen mit Hass, Hetze und Übergriffen gemacht haben. "Derartige Attacken sind unerträglich und legen die Axt an die Wurzeln unseres demokratischen Gemeinwesens", sagte Alexis von Komorowski, der Hauptgeschäftsführer des Dachverbands der Kreise.

Veränderung statt mehr Kontrolle notwendig

"Die Rathäuser sind das Gesicht der Demokratie vor Ort", sagte auch der Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger. Die Kommunen seien entscheidend für das Gelingen des Staates, sie seien diejenigen, die für die Menschen erreichbar und greifbar seien. Es gebe den dringenden Bedarf zur Veränderung und zur Weiterentwicklung. Deshalb müsse es darum gehen, "diejenigen zu stärken, die Zukunft auf der örtlichen Ebene gemeinwohlorientiert konkret gestalten". Jäger stellte auch infrage, ob es wirklich immer weitere Kontrollinstanzen, Überprüfungspflichten und Beschwerdestellen geben müsse. "Erhöht das wirklich das Vertrauen in die staatlichen Institutionen?", fragte er.

Ralf Broß vom Städtetag rief zur Solidarität mit den kommunalen Amts- und Mandatsträgern auf. "Wer auf diese Weise Menschen angreift, die vor Ort den Staat repräsentieren und für die Gemeinschaft arbeiten, darf keine Toleranz erfahren", sagte er.

Datenbasis soll Bild der Lage zeigen

Seit 2019 gibt es eine Ansprechstelle beim Landeskriminalamt, "die den Betroffenen Tag und Nacht rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0711/54013003 zur Verfügung steht“, so Innenminister Strobl. Nach Angaben des Innenministeriums soll es über ein neues softwaregestütztes Instrument möglich sein, Gewaltvorfälle besser zu erfassen und auszuwerten. "Ziel ist es, langfristig auf eine solide Datenbasis zugreifen zu können, um die Entwicklung von Gewalttaten zu verfolgen und weitere Maßnahmen passgenau entwickeln zu können", teilte das Ministerium mit.

Weder in Baden-Württemberg noch bundesweit existiere derzeit ein umfassendes Lagebild zu physischer und psychischer Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Diensts, hieß es dazu vom Verbundprojekt "Lagebildinstrument zu Gewalterfahrungen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst (InGe)".

Mehr zu Hass und Gewalt gegen Amtsträger

Baden-Württemberg

Debatte im Landtag Angriffe auf Einsatzkräfte: Strobl fordert bessere Strafverfolgung

Angriffe auf Polizeibeamte und Rettungskräfte - auch in Baden-Württemberg hat es solche Zwischenfälle an Silvester gegeben. Der Landtag hat deshalb über die Konsequenzen der zunehmenden Gewalt debattiert.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Straftaten steigen leicht an Mehr politisch motivierte Kriminalität in Baden-Württemberg

2022 war ein Jahr der Krisen. Pandemie und internationale Konflikte führten auch zu mehr politischen Straftaten in BW. Die Grenzen zwischen rechter und linker Gewalt verschwimmen.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

900 Fälle im Jahr 2021 Hasskriminalität: LKA in BW geht von leichtem Anstieg aus

Die Angriffe gegen Einsatzkräfte an Silvester offenbaren, dass es in einem Teil der Gesellschaft eine Verrohung gibt. Auch die Fälle von Hasskriminalität im Internet nehmen zu.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.