Wahlhelfer zählen Stimmenzettel aus

Ergebnisse aus den Kreisen liegen vor

CDU stärkste Kraft am Bodensee und in Oberschwaben

Nach den Ergebnissen der Europawahl stehen nun auch die Ergebnisse der Kreistagswahl fest: In den Kreisen Biberach, Sigmaringen und Ravensburg bleibt die CDU stärkste Kraft, in Konstanz überholt sie die Grünen.

Die CDU stellt mit 39 Prozent weiterhin die meisten Kreisräte im Landkreis Biberach. Auf Platz zwei kam die Freie Wählervereinigung mit 19 Prozent. Die AfD wird erstmals eine Fraktion im Kreistag bilden. Das hat das Landratsamt am Montagabend bekanntgegeben.

Biberachs Oberbürgermeister ist Stimmenkönig

Auf Platz drei im Biberacher Kreistag liegen die Grünen mit elf Prozent, die AfD erhält gut acht Prozent und liegt hauchdünn vor der Frauenliste mit ebenfalls knapp acht Prozent. Der SPD bleibt mit sieben Prozent Platz sechs, vor der ÖDP mit fünf und der FDP mit knapp drei Prozent. Stimmenkönig ist Biberachs parteiloser Oberbürgermeister Norbert Zeidler, der auf der CDU-Liste angetreten war.

Mit den Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU), Anja Reinalter (Grüne) und Martin Gerster (SPD) sowie dem Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) sind wieder alle Mandatsträger im neuen Biberacher Kreistag. Der künftige Biberacher Kreistag wird 64 Sitze haben, darunter zehn Ausgleichsmandate. Die Wahlbeteiligung lag mit 63 Prozent um dreieinhalb Prozent über der von 2019.

Ergebnis, Kommunalwahl in Baden-Württemberg 2024, Landkreis Biberach, in % | CDU 39,2 (+5,6) | Grüne 10,2 (-5,0) | SPD 6,9 (-0,3) | FDP 2,7 (-1,1) | AfD 8,3 (+8,3) | Linke 0,0 (±0) | GWV 0,0 (±0) | WV 27,5 (-6,7) | Infratest-dimap. 11.06.2024, 16:59 Uhr Quelle: stala

AfD zieht mit fast zehn Prozent in den Ravensburger Kreistag

Im Kreis Ravensburg bleibt die CDU mit 32 Prozent die stärkste Kraft im Kreistag. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landratsamtes hervor. Auf Platz zwei folgen die Freien Wähler mit knapp 22 Prozent. Mit starken Verlusten von sechs Prozentpunkten kommen die Grünen auf den dritten Platz und auf etwa 15 Prozent. Erstmals im Kreistag ist auch dort die AfD vertreten, sie kommt aus dem Stand auf fast zehn Prozent und belegt damit den vierten Platz.

Platz fünf belegt die SPD mit fast acht, Platz sechs und sieben erreichen die FDP und die ÖDP mit jeweils rund fünf Prozent. Das Schlusslicht bildet die Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand mit etwa zwei Prozent. Insgesamt hat der neue Ravensburger Kreistag 74 Sitze, zwei mehr als vor fünf Jahren. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 62 Prozent, das sind zwei Prozentpunkte mehr als 2019.

Auch kleine Parteien und Wählerlisten im Kreistag Bodenseekreis

Elf Parteien und Wählerlisten werden im neuen Kreistag des Bodenseekreises sitzen. Weil es fünf Ausgleichssitze gibt, steigt die Zahl der Kreistagsmitglieder auf 62. Die größte Fraktion stellt die CDU, zweitstärkste Fraktion sind die Freien Wähler. Die Grünen haben im Vergleich zur Wahl 2019 fünf Sitze verloren. Die AfD gewann vier Sitze dazu. Neben den größeren Parteien haben es im Bodenseekreis auch zahlreiche kleinere Parteien und Wählerlisten geschafft, Vertreterinnen und Vertreter in den Kreistag zu schicken, etwa das Netzwerk Friedrichshafen, die Freie Liste Bodenseekreis und die Oberteuringer Liste.

Ergebnis, Kommunalwahl in Baden-Württemberg 2024, Bodenseekreis, in % | CDU 29,5 (+2,2) | Grüne 14,6 (-7,7) | SPD 9,4 (-1,1) | FDP 5,4 (-0,7) | AfD 10,9 (+5,1) | Linke 2,1 (-0,9) | GWV 0,0 (±0) | WV 28,2 (+3,1) | Infratest-dimap. 11.06.2024, 14:01 Uhr Quelle: stala

Im Sigmaringer Kreistag holt die CDU 23 von 46 Sitzen

Fünf Parteien haben es in den Sigmaringer Kreistag geschafft. Stärkste Fraktion bleibt in den kommenden fünf Jahren die CDU, sie erhielt fast 50 Prozent der Stimmen und damit 23 Sitze. Zweitstärkste Fraktion sind die Freien Wähler - vor den Grünen und der SPD. Die FDP ist mit zwei Sitzen vertreten. Nicht im Kreistag ist die AfD, sie war nicht angetreten. Damit ist der Sigmaringer Kreistag der einzige in der Region Bodensee-Oberschwaben ohne AfD-Abgeordnete. Die Wahlbeteiligung lag bei 60 Prozent.

23 von 46 Sitzen gehen im Kreistag Sigmaringen an die CDU, die AfD trat nicht an.
23 von 46 Sitzen gehen im Kreistag Sigmaringen an die CDU, die AfD trat nicht an.

Kreis Konstanz: CDU überholt Grüne im Kreistag

Als letzter Landkreis im Raum Bodensee-Oberschwaben hat am Dienstagnachmittag Konstanz das Ergebnis der Kreistagswahl bekannt gegeben. Die CDU löst die Grünen im Kreistag als stärkste Fraktion ab. Sie hat leicht zugelegt, kommt auf knapp 28 Prozent, während die Grünen mehr als neun Prozentpunkte verlieren und noch knapp 21 Prozent schaffen. Kräftig zugelegt hat die AfD, sie kommt auf gut acht Prozent und hat im Konstanzer Kreistag zukünftig acht Sitze. Sie bleiben damit aber hinter Freien Wählern und SPD. Die FDP schafft gut sechs Prozent. Insgesamt sind im Kreistag zukünftig neun Parteien und Listen mit insgesamt 74 Rätinnen und Räten vertreten. Die Zahl der ungültigen Stimmen lag bei 2,5 Prozent.

Fraktionen zurückhaltend bei der Zusammenarbeit mit der AfD

Die AfD geht in der Region Bodensee-Oberschwaben insgesamt gestärkt aus den Kommunalwahlen hervor. Im Bodenseekreis und im Kreis Konstanz stellen sie mehr Kreisräte, in den Kreisen Biberach und Ravensburg sind sie erstmals in den beiden Kreistagen vertreten. Georg Riedmann, CDU-Fraktionschef im Bodenseekreis schließt eine aktive Zusammenarbeit seiner Fraktion mit der AfD auch künftig aus.

Im Bodenseekreis sitzt die AfD seit fünf Jahren im Kreistag. Für den bisherigen Fraktionschef der Freien Wählervereinigung im Biberacher Kreistag, Werner Binder, stellt sich die Frage, ob die neue AfD-Fraktion sich in die Gremienarbeit einbringen will. Bislang hätten die Fraktionen im Kreistag einen sachorientierten Umgang gepflegt. Josef Weber von den Biberacher Grünen erklärte, dass er die neuen AfD-Kreisräte normal grüßen werde, aber das Parteiprogramm der AfD könne er nicht akzeptieren. Bei der Besetzung von Ausschüssen des Kreistags lehnt er Absprachen mit der AfD ab.

Mehr zu den Europa- und Kommunalwahlen in der Region

Baden-Württemberg

So hat BW gewählt Das war der Ticker zur Kommunal- und Europawahl 2024 in BW: Ergebnisse, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen

Alle Infos rund um die Europawahl und die Kommunalwahl 2024 in BW: Ergebnisse, Reaktionen und Analysen - in unserem Ticker zum Nachlesen.

Baden-Württemberg wählt - Die Ergebnisse SWR BW

Friedrichshafen

CDU fast überall stärkste Partei So hat die Region Bodensee-Oberschwaben bei der Europawahl entschieden

Bei der Europawahl hat die CDU auch fast überall in der Region Bodensee-Oberschwaben die meisten Stimmen geholt. Ins Europaparlament wiedereinziehen wird Norbert Lins (CDU) aus Pfullendorf.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg