Zu Geburtstagen oder Sommerfesten

Stadt Laupheim: Illegale Feuerwerke bei Feiern nehmen überhand

Stand

In Laupheim werden immer häufiger illegale Feuerwerke gemeldet. Besonders in den Sommermonaten knallt es bei privaten Feiern. Die Stadtverwaltung droht jetzt mit hohen Bußgeldern.

Vor allem im Sommer erreichen das Ordnungsamt in Laupheim im Kreis Biberach immer mehr Beschwerden über illegal gezündetes Feuerwerk. Anlass sind oft Hochzeiten, Geburtstage oder andere private Feiern. Es nehme überhand, sagte eine Sprecherin der Stadt.

Allein im Ortsteil Untersulmetingen seien im vergangenen Jahr mindestens 21 Vorfälle gemeldet worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Aber auch in der Laupheimer Innenstadt gebe es immer häufiger Feuerwerk zu privaten Feiern, so die Sprecherin.

Lärm strapaziert Toleranz der Bevölkerung

Jedes nicht angemeldete Feuerwerk sei nicht nur eine Lärmbelästigung, sondern auch eine gesundheitliche Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner, Kleinkinder und Tiere. Bei allem Verständnis dafür, dass Feuerwerk auch als Ausdruck von Lebensfreude gelte: Die Häufung dieser Lärm-Ereignisse strapaziert die Toleranz der Bevölkerung, insbesondere wenn sie zu später Stunde aus dem Schlaf gerissen wird, teilte die Stadt Laupheim mit.

Bußgeld für privates Feuerwerk von bis zu 50.000 Euro

Ohnehin sei das Böllern vom 1. Januar bis zum 30. Dezember für Privatpersonen verboten , so die Stadt. Ausnahmen gibt es zwar, etwa das Laupheimer Heimatfest, das werde aber von professionellen Pyrotechnikern betreut. Für private Feiern erteile die Stadt grundsätzlich keine Ausnahmegenehmigungen. Wer trotzdem böllert, dem droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro.

Die Stadtverwaltung kündigte an, illegale Feuerwerke in Laupheim und den Ortsteilen konsequent zu verfolgen. Anwohnerinnen und Anwohner seien ausdrücklich ermutigt, entsprechende Vorfälle bei den Behörden zu melden.

Konstanz

Alternative zum Feuerwerk? Konstanzer OB Burchardt für Verkleinerung des Seenachtfestes

Wie wird in Zukunft das Konstanzer Seenachtfest gefeiert? Geht es nach OB Uli Burchardt kleiner und regionaler. Derzeit diskutiert der Gemeinderat nicht-öffentlich über die Zukunft des Festes.

Konstanz

Feuerwerksverkauf startet Umwelthilfe aus Radolfzell fordert Böllerverbot

Der Verkauf von Böllern und Raketen für den Jahreswechsel startet am Donnerstag. In ein paar Städten in der Region Bodensee-Oberschwaben dürfen sie nicht in die Luft steigen. Das geht der Deutschen Umwelthilfe nicht weit genug.

Pyrotechnik So könnte Feuerwerk in Zukunft nachhaltiger werden

In Feuerwerk enthaltene Schwermetalle wie zum Beispiel Barium können in großen Mengen krebserregend sein und die Umwelt belasten. Die Forschung zu alternativen Inhaltsstoffen steht noch am Anfang. Wird es in Zukunft unschädliches und nachhaltiges Feuerwerk geben?

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.