Ein Jugendlicher sitzt auf einem Stuhl - Einige Politiker, die Städte, Gemeinde und Landkreise von Baden-Württemberg vertreten, sind gegen das geplante Gleichbehandlungsgesetz.

Streit zwischen CDU und Grünen

Zoff um Antidiskriminierungsgesetz: CDU-Chef BW stützt angezählten Staatskanzlei-Chef

Stand
Autor/in
Henning Otte
SWR-Reporter und -Redakteur Henning Otte, SWR Landespolitik

Wie weiter mit dem Antidiskriminierungsgesetz? Eigentlich wollten Ministerpräsident Kretschmann und sein Staatsminister das Vorhaben fallen lassen. Doch nach Protest bei den Grünen dürfte es nun einen Kompromiss geben.  

Nach heftiger Kritik aus der Grünen-Landtagsfraktion am Chef der Staatskanzlei hat der Koalitionspartner CDU dem engsten Mitarbeiter von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) den Rücken gestärkt. Man arbeite mit Staatsminister Florian Stegmann (Grüne) "sehr gut und vertrauensvoll zusammen", sagte CDU-Partei- und Fraktionschef Manuel Hagel dem SWR. "Wir können uns auf sein Wort verlassen und er ist zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Säule für Vernunft und Augenmaß in der Fraktion."

Anfang Oktober erntete die Entscheidung des BW-Ministerpräsidenten, das Gesetz gegen Diskriminierung fallen zu lassen, auch Kritik von der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes, Ferda Ataman:

Aus Grünen-Fraktion wurde Stegmann hart angegriffen

Stein des Anstoßes in der Grünen-Fraktion war, dass Stegmann per Brief an Fraktionschef Andreas Schwarz gefordert hatte, das Gesetz gegen Diskriminierung fallen zu lassen. In der Fraktion war von einem "beispiellosen In-den-Rücken-Fallen" die Rede, vereinzelt wurde sogar ein Rückzug Stegmanns ins Gespräch gebracht.

CDU will bis Ende der Wahlperiode mit Stegmann zusammenarbeiten

Hagel betonte dagegen, Stegmann sei "wichtig für die Arbeitsfähigkeit der Koalition. Deshalb wollen wir bis zum Ende der Legislatur konstruktiv mit ihm zusammenarbeiten". Die CDU stellt sich offensichtlich auch deshalb hinter Staatsminister Stegmann, weil sie wie er das geplante Gleichbehandlungsgesetz ablehnt.

Nachdem der SWR vergangene Woche den internen Brief Stegmanns öffentlich gemacht hatte, hatte Hagel wie auch Kommunen und  Wirtschaft erklärt, es sei wichtig, Bürokratie abzubauen und nicht neue aufzubauen. "Zu diesen beiden wichtigen Zielen stand aus unserer Sicht das Gleichbehandlungsgesetz schon immer in einem Widerspruch."

Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei in Baden-Württemberg, aufgenommen bei einer Präsentation einer Software.
Florian Stegmann ist Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der Staatskanzlei.

Kretschmann sucht Ausweg aus Dilemma

Es wird damit gerechnet, dass Kretschmann sich am Dienstag zum weiteren Umgang mit dem Gesetz äußert. Nach dem Stegmanns Brief öffentlich geworden war, hatte die Regierungszentrale vergangenen Dienstag das ursprüngliche Nein zu dem Gesetz relativiert. "Wir stehen weiter darüber im Austausch, wie wir die Ziele des Gleichbehandlungsgesetzes wirksam und unbürokratisch erreichen", teilte ein Sprecher mit. Was dies genau bedeutet, blieb offen. In Regierungskreisen hieß es, Kretschmann sei schon länger der Meinung, dass das Gesetz nicht mehr in die Zeit passe. Nach dem Protest aus der Grünen-Fraktion soll er aber mehrere Krisengespräche geführt haben, um eine Lösung zu finden.

Baden-Württemberg

Nach massiven Protesten von Kommunen und Wirtschaft Kretschmann will Gesetz gegen Diskriminierung fallen lassen und und löst Zoff aus

Lange haben Kommunen, Wirtschaft und Teile der CDU Front gegen das geplante Gleichbehandlungsgesetz gemacht. Der Regierungschef lenkte ein - zum Ärger des linken Grünen-Flügels.

Kommunen warnen vor Rolle rückwärts

Die Kommunen warnten Kretschmann davor, das Gesetz nun doch noch zu beschließen. Joachim Walter, Präsident des Landkreistags, sagte dem SWR: "Bürokratieabbau ist nicht nur etwas für Sonntagsreden. Daher muss es gelingen, das vom Normenkontrollrat als kropfunnötig eingestufte Gleichbehandlungsgesetz abzumoderieren."   

Gleichbehandlungsgesetz steht im Koalitionsvertrag  

Laut dem ersten Gesetzentwurf sollen sich Bürgerinnen und Bürger künftig leichter gegen eine Benachteiligung durch Behörden wehren können. Vor einem Dreivierteljahr hatte die Regierung den ersten Entwurf aus dem CDU-geführten Innenministerium gebilligt. Das Vorhaben war vor allem auf Drängen des linken Grünen-Flügels im Koalitionsvertrag gelandet. Danach soll das Recht auf Gleichbehandlung auch beim Finanzamt, in der Ausländerbehörde oder auf dem Polizeirevier gelten. Damit hätte das Land das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz des Bundes ergänzt, das auf den privaten Bereich zielt - wie etwa die Gleichbehandlung bei der Wohnungssuche oder am Arbeitsplatz.

Anspruch auf Schadensersatz vorgesehen

Durch das Gesetz bekämen die Betroffenen erstmals einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie durch eine Behörde oder öffentliche Stelle diskriminiert werden. Dabei soll es eine sogenannte Beweislast-Erleichterung geben. Das heißt, wenn es klare Indizien für eine Benachteiligung gibt, muss die Behörde nachweisen, dass keine Diskriminierung stattgefunden hat. Anders als etwa im Land Berlin soll es aber kein Verbandsklagerecht und auch keine Beweislastumkehr geben.

Mehr zum Thema Diskriminierung in BW

Stuttgart

Experten vermuten hohe Dunkelziffer Immer mehr Beschwerden bei Antidiskriminierungsstellen in BW

Viele Menschen erleben Rassismus oder werden wegen einer Behinderung diskriminiert. Immer mehr von ihnen trauen sich, deswegen professionelle Hilfe zu suchen.

Nachrichten, Wetter SWR2

Psychologie So beeinträchtigt Diskriminierung die psychische Gesundheit

Diskriminierung verschlechtert direkt und unmittelbar die psychische Gesundheit – und zwar auch, wenn man zuschaut. Mit einer aktuellen Übersichtsarbeit zeigen Forscherinnen der Universität Mannheim die Wirkung von Diskriminierungen auf die psychische Gesundheit erstmals klar auf.

SWR2 Impuls SWR2

Baden-Württemberg

Harte Kritik vom Normenkontrollrat BW Überflüssig? Bürokratie-TÜV lehnt Gesetz gegen Diskriminierung ab

Bürger sollen sich nach Plänen der Grünen in BW künftig leichter gegen Diskriminierung durch Behörden wehren können. Der Normenkontrollrat rät jedoch dringend von dem Vorhaben ab.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.