Henning Otte

Stand
SWR-Reporter und -Redakteur Henning Otte, SWR Landespolitik
SWR-Reporter und -Redakteur Henning Otte, SWR Landespolitik

War auf demselben Gymnasium wie Friedrich Merz - im berühmten Brilon. Aus dem Sauerland ging es für Henning Otte ins Schwabenland zum Studieren: Geschichte und Romanistik. Von Tübingen aus wechselte er in die französische Partnerstadt Aix-en-Provence und am Ende des Studiums noch nach Paris. Doch für die erste Berufsstation zog er in eine andere Hauptstadt: In Berlin heuerte Henning Otte bei der Nachrichtenagentur Reuters in der Online-Redaktion an.

Dann kam der Wechsel zur Deutschen Presse-Agentur. Zuerst Politikredakteur in Berlin, dann landespolitischer Korrespondent in Stuttgart. 2013 wurde er Landesbüroleiter für Baden-Württemberg und zwei Jahre später Chef der Politikredaktion in Berlin. Flüchtlingskrise, islamistischer Terror, Brexit, Trump, das Ende der Ära Merkel - eine intensive und prägende Zeit. Nach fünf Jahren in Berlin Rückkehr nach Stuttgart und dann: Wechsel zum SWR.

Seit 1. Januar 2023 ist der Nachrichtenjunkie in der Multimedialen Landespolitik in Stuttgart - eine schöne und spannende neue Herausforderung. Der weltweit einzige grüne Ministerpräsident muss schließlich gut beobachtet und kontrolliert werden - via Radio, Fernsehen und Online. Henning Otte ist mit einer Stuttgarterin verheiratet, sie haben zwei Kinder. Freut sich immer noch über ein Selfie mit Joe Biden, als dieser noch nicht US-Präsident und mal in München war.

Artikel von Henning Otte

Baden-Württemberg

Kriminologe warnt: Kriminalität hat nichts mit Herkunft zu tun BW-CDU hält gestiegene Zahl der Messerangriffe durch Ausländer für alarmierend

Zuletzt zeigten Zahlen, dass die Zahl der Messerangriffe in BW deutlich gestiegen ist. Nun ist klar: Über die Hälfte der Tatverdächtigen hat keinen deutschen Pass.

Baden-Württemberg

Druck auf Kretschmann wächst Massiver Widerstand aus der CDU gegen Gleichbehandlungsgesetz in BW

Seit der Europawahl gelten die Grünen auch in BW als geschwächt. Die CDU hat Oberwasser und stellt Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag infrage - so auch das Gleichbehandlungsgesetz.

Baden-Württemberg

Ergebnisse der Volkszählung 2022 Zensus: Fast drei Viertel der Wohnungen in BW mit Öl und Gas beheizt

Die Ergebnisse der bundesweiten Volkszählung aus dem Jahr 2022 sind da: Baden-Württemberg hat weniger Einwohner als angenommen. Und die Wärmewende kommt nur langsam voran.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Musterprozess vor Stuttgarter Finanzgericht Erste Klagen gegen neue BW-Grundsteuer abgeschmettert

Bei der neuen Grundsteuer in BW gilt nur der Wert des Grundstücks - was darauf steht, spielt keine Rolle. Weil Eigentümern deshalb massive Steuererhöhungen drohen, gibt es Klagen.

SWR4 am Abend SWR4

Baden-Württemberg

Nach Messerattacke in Mannheim BW will mehr als 40 afghanische Schwerstkriminelle schnell abschieben

Jetzt also doch: Nach dem Messerangriff in Mannheim will der Kanzler Schwerstkriminelle aus Afghanistan und Syrien abschieben. Die BW-Justizministerin drückt aufs Tempo.

Baden-Württemberg

Größerer finanzieller Spielraum als erwartet Grün-Schwarz will für neue Investitionen bei Pensionsfonds kürzen

Überall wird frisches Geld gebraucht, zum Beispiel für Fluthilfen und Hochwasserschutz, wie die aktuellen Überschwemmungen zeigen. Um neue Mittel zu mobilisieren, wollen Kretschmann und Co. nun die üppigen Zahlungen an den Pensionsfonds drosseln.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Stand
Autor/in
SWR