Der SWR4 Musik-Podcast

Selten aber super

Stand

Von Autor/in SWR4, Hans-Jürgen Finger

Was man im SWR4 Musikarchiv so alles findet: Hans-Jürgen Finger ist jede Woche auf der Suche nach Schlager-Juwelen und anderen musikalischen Überraschungen. Er präsentiert nicht nur Evergreens und Ohrwürmer – sondern auch echte Raritäten.

  • Heißer Sand und Queen of Italian Pop – Mina wird 85.

    Mit "Heißer Sand" wurde die italienische Sängerin Mina bei uns bekannt. In ihrer Heimat gilt sie als die "Queen of Italian Pop" und ist eine Institution. 2025 wurde sie 85 Jahre alt.

  • "Here comes the sun" – Musikalische Frühjahrsboten

    Hier dreht sich alles um den Frühlingsanfang. Die Beatles, Elvis Presley, Reinhard Mey und viele mehr präsentieren Hits und Raritäten passend zur Jahreszeit.

  • Als Oldies noch Neuheiten waren – Die vergessene Welt der Schallplattenwerbung

    Wie erfuhr man früher von neuen Hits? In den 1950er- und 1960er-Jahren brachten Formate wie die "Klingende Post" die neuesten Songs direkt nach Hause. Eine Zeitreise in die Welt der Musikwerbung.

  • Katja Ebstein und ihre Lieder – die Sängerin wird 80 Jahre alt

    "Wunder gibt es immer wieder", "Theater", "Wein' nicht um mich Argentinien" und die "Seeräuber-Jenny" – die schönsten und erfolgreichsten Lieder zum 80. Geburtstag von Katja Ebstein.

  • Die besten Parodien berühmter Chart-Hits

    Von Chart-Hits wie "Stumblin' In" zu witzigen Parodien: SWR4 Musikexperte Hans-Jürgen Finger präsentiert musikalische Verulkungen und kuriose Studio-Momente. Reinhören und schmunzeln!

  • "I am from Austria" – Rainhard Fendrich zum 70. Geburtstag

    Rainhard Fendrich ist einer der erfolgreichsten Vertreter des Austropop. In seinen Liedern verbindet er oft Gesellschafts- und Sozialkritik mit Humor. Nun ist er 70 Jahre alt.

  • "Hello, Mary Lou" – Gene Pitney wäre 85 Jahre alt geworden

    Gene Pitney schuf Hits wie "Hello, Mary Lou" und verhalf den Rolling Stones zu ihrem ersten Chart-Erfolg. Nun wäre der amerikanische Sänger und Songwriter 85 Jahre alt geworden.

  • Mit dem "Amiga-Express" Richtung Ostdeutschland

    Das "Amiga"-Plattenlabel bot in der DDR populäre Musik. Ihre LPs der Reihe "Amiga-Express" fassten die Bestseller des Jahres zusammen und wurde auch im Westen gehört.

  • Von der Queen bis zu den Rolling Stones: Was 1965 die Welt bewegte

    1965: Die Queen und die Rolling Stones kamen nach Deutschland, "Thunderball" lief im Kino und alle tanzten "Letkiss". Wir blicken zurück auf Hits, Flops und Highlights!

  • Jazz-Violine und verzauberte Geigen: Helmut Zacharias wäre 105 Jahre alt geworden

    Klassik oder Jazz: Helmut Zacharias bewies, dass eine Violine viele Genres kann. Seine "verzauberten Geigen" brachten ihm Weltruhm. Nun wäre der Musiker 105 Jahre alt geworden.

  • Vom Schlager zum Country – Sängerin Renate Kern wäre 80 Jahre alt

    Ihr Erfolgsrezept war ihre markante Stimme und aufmunternde Musik. Leider starb Renate Kern bereits im Alter von 46 Jahren an einer traurigen Todesursache. Nun wäre sie 80 Jahre alt.

  • Schlagersängerin Hanne Haller wäre 75 Jahre alt geworden

    "Mein lieber Mann"! Hanne Haller sang, komponierte und produzierte Hits am Fließband. Nun wäre sie 75 geworden und wir zeigen, wie sie sie mit ihren Liedern die Genregrenzen sprengte.

  • Elvis Presley wäre 90: Fünf Hits des "King of Rock 'n' Roll", wie Sie sie noch nicht kennen

    Kaum ein Star hat die Musikwelt beeinflusst wie Elvis Presley. Am 8. Januar wäre der "King of Rock 'n' Roll" 90 geworden. Wir stellen fünf seiner Hits von einer unbekannteren Seite vor.

  • Bee Gees: Robin und Maurice Gibb wären 75 Jahre alt geworden

    "Massachusetts", "Night Fever" oder "You win again" – die Musik der Bee Gees ist unverkennbar. Hans-Jürgen Finger erzählt, wie aus der Kinderband Ikonen der Popmusik geworden sind.

  • Bing Crosby und Marlene Dietrich – Stars singen die Weihnachtshits zum Fest

    Mit dem Schlitten durch den weißen Winterwald: Marlene Dietrich, Peter Alexander, Bing Crosby, Glenn Miller und viele mehr präsentieren weihnachtliche Raritäten. Schöne Bescherung!

  • "Little Miss Dynamite" – Brenda Lee zum 80. Geburtstag

    Kleine Statur, große Stimme: Brenda Lee gehörte in den 1960er-Jahren zu den populärsten Sängerinnen. "Little Miss Dynamite" wurde sie genannt. Nun ist sie 80 Jahre alt geworden.

  • G.G. Anderson – Gerd Grabowski zum 75. Geburtstag

    G.G. Anderson hat als Sänger und Komponist Schlagergeschichte geschrieben. Wir schauen zum 75. Geburtstag auf seine Karriere zurück.

  • Der tödliche Flugzeugabsturz von Buddy Holly und Co. – "The day the music died"

    Wegen einer tragischen Entscheidung kamen die berühmten Rock'n'Roll-Stars Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper während ihrer Tournee "Winter Dance Party 1959" ums Leben.

  • Greetje Kauffeld: Die Schlager- und Jazzsängerin wird 85

    Greetje Kauffeld war in den 60er Jahren ein gefragter Schlagerstar. Später feierte sie in Europa große Erfolge als Jazzsängerin und wird nun 85 Jahre alt.

  • Oldies but Goldies — Musik aus der Jukebox

    In den 1950er und 1960er-Jahren war die Jukebox der Renner. The Chordettes mit "Lollipop" oder Ruth Brown liefen rauf und runter. Die Hits von damals sind heute "Oldies but Goldies".

  • "Ein Lied kann eine Brücke sein" – Joy Fleming wäre 80 geworden

    Mit Liedern im Mannheimer Dialekt feierte Joy Fleming in den 70er-Jahren ihren Durchbruch. Einmal vertrat sie Deutschland sogar beim Grand Prix. Ein Rückblick auf ihre Karriere.

  • Hits, Flops, Stories – Das war los im Jahr 1984

    "Männer" von Herbert Grönemeyer ist ein Hit, Boy George wird geehrt und Dieter Thomas Heck moderiert zum letzten Mal die "ZDF-Hitparade". Das ist vierzig Jahre her und legendär.

  • Rex Gildo: Sein Tod ist 25 Jahre her – "Fiesta Mexicana" lebt weiter

    Ob "Fiesta Mexicana" oder "My fair lady" – Rex Gildo war eine Symbolfigur für professionelles Entertainment in Deutschland. Vor 25 Jahren ist der vielseitige Künstler verstorben.

  • Tausende Melodien, unsterbliche Hits: Komponist Christian Bruhn ist 90 Jahre alt

    Er schrieb Hits wie "Marmor, Stein und Eisen bricht" und "Zwei kleine Italiener": Weit über 2.000 Melodien hat Christian Bruhn verfasst. Nun wird der Komponist 90 Jahre alt.

  • Weiße Rosen aus Athen – Nana Mouskouri zum 90. Geburtstag

    "Weiße Rosen aus Athen" und eine schwarze Brille – das ist unverwechselbar Nana Mouskouri. Nun feiert die vielseitige Künstlerin mit dem Beinamen "Die Stimme" ihren 90. Geburtstag.

  • Von Elvis bis Peter Alexander – Die Schlagerparade 1954

    Deutschland ist Fußball-Weltmeister, in der BRD wird die erste Parkuhr aufgestellt und Elvis legt sein Plattendebüt vor. An dies und vieles mehr erinnert die Schlagerparade 1954!

  • Udo Jürgens – "Was wär diese Welt ohne Lieder"

    Bademantel, ein gläserner Flügel und viel "Griechischer Wein" – typisch Udo Jürgens! Der österreichische Sänger, Komponist und Entertainer wäre nun 90 Jahre alt geworden.

  • "Ich geh noch zur Schule" – Flotte Musik über den Ernst des Lebens

    Schulbankdrücken ist angesagt! Mit in der Klasse beim Musikunterricht sitzen etwa Manuela, Connie Francis, Bill Haley und Ted Herold. So flott und heiter kann Schulanfang sein!

  • Stars ahoi – Eine musikalische Kreuzfahrt

    Peter Alexander, Graham Bonney oder Howard Carpendale entführen Sie an traumhafte Orte am Meer mit Seefahrtliedern und anderen musikalischen Raritäten. Sommerlaune garantiert!

  • Volker Lechtenbrink – "Der Macher" wäre 80 Jahre alt geworden

    Volker Lechtenbrink setzte im Theater, Kino und Fernsehen Maßstäbe. Zudem war er jahrelang erfolgreich im Musikgeschäft tätig. Nun wäre der vielseitige Künstler 80 Jahre alt geworden.