Rolf Cantzen

Stand

"Ihr könnt mir Angebote zu Philosophie-Sendungen machen.“ Mit dieser Aufforderung verabschiedete sich eine Philosophie-Dozentin von der Uni in die Redaktion des Hörfunks. Ihr verdankt Rolf Cantzen, dass aus ihm kein frustrierter Studienrat wurde, sondern ein freudig arbeitender Hörfunkautor.

Wie viele Sendungen? Sehr viele! Themenbereiche? Vor allem Philosophie, Religionen, politische Theorie, Kulturgeschichte, Literatur; gern Reportagen und schräge Features.

Die Freiberuflichkeit lässt ihm die Freiheit, die er braucht – für seine Kinder, für neue Ideen, für das Gemüse in seinem Garten, für Schwimmen und Yoga gegen Rückenschmerzen, auch fürs Bücherschreiben – zuletzt der Roman „Mordskarma“ und zwei Sachbücher: Eines über den Schriftsteller Jaroslav Hašek und eines über die Esoterik-Szene.

Sendungen von Rolf Cantzen

Porträt Die Sozialphilosophie Martin Bubers – "Alles wirkliche Leben ist Begegnung"

Martin Buber (1878-1965) wurde bekannt durch seine Religions- und Sozialphilosophie. Dass Buber ein gesellschafts- und staatskritischer Denker war, wurde und wird oft vergessen.

SWR2 Wissen SWR2

Porträt zum 150. Todestag Ludwig Feuerbach – Religionskritiker und Menschenfreund

Dabei sah er gerade in der Liebe zur Natur und zu anderen Menschen einen Weg aus Ausbeutung, Gewalt und Krieg.

SWR2 Wissen SWR2

Philosophie Zynismus – Mehr als rücksichtlose Ehrlichkeit?

Zynische Menschen nehmen für sich in Anspruch, die Dinge so zu sehen, wie sie sind: sinnlos, wertlos, verachtenswert. Ihren Ursprung hat diese radikale Haltung im antiken Kynismus.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Sündenböcke – Warum immer die anderen schuld sind

„Der andere ist schuld, denn ich bin es nicht.“ Wenn Menschen sich zu Gruppen zusammenfinden, scheinen sie einen Sündenbock zu brauchen. Wie kommt das? Und wie sollte man damit umgehen?

SWR2 Wissen SWR2

Philosophie Den Tod akzeptieren heißt leben lernen

„Jeder Mensch muss sterben – vielleicht auch ich.“ Lässt sich ein gelassener Umgang mit der eigenen Sterblichkeit lernen? Wie verändert die Konfrontation mit dem eigenen Tod das Leben?

SWR2 Wissen SWR2

Philosophie Dumme Wut – guter Zorn? Reflexionen über starke Gefühle

Wenn wir in Wut geraten, ist das Großhirn ausgeschaltet. Stresshormone werden ausgeschüttet, der Herzschlag beschleunigt sich, der Blutdruck steigt. Aber ist Wut deshalb „schlecht“?

SWR2 Wissen SWR2

Porträt zum 10. Todestag Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich – Eine friedfertige Frau?

Margarete Mitscherlich verband Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Ihre Bücher waren wegweisend in der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit oder mit Geschlechterrollen.

SWR2 Wissen SWR2

Philosophie Charles Fourier – Der Utopischste aller Utopisten

Der Utopist Charles Fourier (1772 - 1837) war seiner Zeit weit voraus: Er setzte sich ein für freie Liebe, Frauenemanzipation, bedingungsloses Grundeinkommen, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit.

SWR2 Wissen SWR2

Rechtsradikalismus Völkisches Denken – Wie gefährlich sind braune Ökobauern und rechte Esoteriker?

Sie bewirtschaften Biohöfe und verehren germanische Götter: In ihren Landkommunen wirken völkische Siedler wie Aussteiger. Harmlos ist ihre rechtsextreme Gesinnung aber nicht.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Alfred Adler und die Individualpsychologie

"Leben heißt sich entwickeln" schreibt Alfred Adler 1933 in seinem Bestseller "Der Sinn des Lebens". Seine optimistische Alternative zur Psychoanalyse Freuds ist bis heute populär.

SWR2 Wissen SWR2

Philosophie Radikale Religionskritik – Das "Traktat über die drei Betrüger"

Staufer-Kaiser Friedrich II. galt lange als Autor des „Traktats der drei Betrüger“. Es stellt Moses, Jesus und Mohammed als Lügner dar – wurde aber erst um 1680 verfasst, von einem Rechtsanwalt.

SWR2 Wissen SWR2

Mystik Angelus Silesius – Dichter und Mystiker des Barock

Der Arzt Angelus Silesius (1624 - 1677) hieß eigentlich Johannes Scheffler. Seine poetischen Texte greifen auf die von der Kirche misstrauisch beäugten christlichen Mystiker zurück. In seiner bekanntesten Schrift "Cherubinischer Wandersmann" rückt Angelus Silesius in die Nähe pantheistischen Denkens.

Porträt Moses Maimonides – Ein jüdischer Philosoph des Mittelalters

Der Gelehrte Moses Maimonides, geboren um 1135 in Cordoba, wurde durch seine negative Theologie bekannt: "Ich weiß nur, was Gott nicht ist.“

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
SWR