SWR2 Wissen: Spezial | Die Macht ... (5/10)

Die Macht der Algorithmen

Stand

Von Autor/in Christoph Drösser

Algorithmen bestimmen zunehmend unser Leben: Sie entscheiden, welche Beiträge in sozialen Netzwerken wir sehen, sie sichten die Bewerber auf eine Arbeitsstelle und entscheiden manchmal sogar, wer aus dem Gefängnis freikommt und wer nicht. Sie haben also Macht über uns, aber sie sind meistens unsichtbar.

Viele fordern, diese Macht mehr zu kontrollieren und sie zu begrenzen. Andere träumen von einer Zukunft, in der Algorithmen mit kühler Vernunft gerechtere Entscheidungen treffen.

SWR 2021

Die Macht ... (2/10) Die Macht und ihr Missbrauch

Eltern sprechen Machtworte, Polizisten greifen auf Demonstrationen hart durch: Ist das eine Charakterfrage? Warum missbrauchen die Stärken in einem Machtgefälle oft ihre Position?

Die Macht ... (3/10) Die Macht der Meinungen

Nie war die Meinungsfreiheit größer als heute. Doch Diktaturen finden neue Wege der Zensur, Fake News und Hass fluten das Internet und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell.

Die Macht ... (4/10) Die Macht des alten weißen Mannes

Frauen arbeiten häufiger schlecht- oder unbezahlt, Migrant*innen erfahren strukturelle Diskriminierung. Aber hilft die Kritik am alten weißen Mann – oder verfestigt sie nur ein Stereotyp?

Die Macht ... (10/10) Die Macht stößt auf Widerstand

Wenn Menschen aufbegehren, können sie Macht kippen. Aber was macht Widerstand erfolgreich? Wie wird aus einer Einzelkämpferin eine große Bewegung? Welche Mittel sind gerechtfertigt?

Technik Chatbots – Reden mit Maschinen

Chatbots kommen im Kundendienst oder als Sprachassistenten zum Einsatz. „Gespräche“ mit ihnen laufen bereits erstaunlich flüssig. Doch „menschlich“ sind sie noch lange nicht.