SWR2 Wissen

80 Prozent Ökostrom bis 2030 – Schaffen wir das?

Stand
AUTOR/IN
Jörg Hommer

Audio herunterladen (25,5 MB | MP3)

Die kommenden Jahre sind entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Wird es bis 2030 genug grünen Strom geben, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen?

Noch stehen die Zeichen dafür schlecht. Der Anteil erneuerbarer Energie ist 2021 zum ersten Mal seit 1997 gesunken, Kohlestrom hat zugelegt. Gleichzeitig bricht der Strompreis alle Rekorde.

Für den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck ist das größte volkswirtschaftliche Projekt seit der Wiedervereinigung ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ökostrom

Energiewende Streit um Stromtrassen – Muss norddeutscher Windstrom in den Süden?

Die Politik sagt: Um die Energiewende umzusetzen, brauchen wir drei Starkstromtrassen, die den Ökostrom nach Süddeutschland bringen. Doch die wahren Motive sind andere.

SWR2 Wissen SWR2

Energie: aktuelle Beiträge

Energiewende Volksabstimmung in der Schweiz über Ausbau der Erneuerbaren Energien

Das geplante „Strom-Gesetz“ sieht einen rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie in der Schweiz vor. Gleichzeitig soll an ausgewählten Standorten die Wasserkraft deutlich ausgebaut werden. Das alles geht nicht ohne Eingriffe in die Natur.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Kann mehr Technologie das Klima retten?

Keine Verbote, kein Verzicht, sondern der technologische Fortschritt hilft beim Klimaschutz – sagt zumindest die FDP. Das Problem dabei ist der Rebound-Effekt: Zwar werden unsere Produkte zunehmend energiesparender, dafür konsumieren wir umso mehr, verbrauchen trotzdem mehr Energie.

Impuls SWR Kultur

Tierschutz Bunte Windräder für den Artenschutz

Auf der Schwäbischen Alb steht ein Versuchsfeld mit fünfzehn Windrädern. Das Ziel: Weniger Fledermäuse und Vögel sollen in die Rotorblätter fliegen. Dafür testen Forscher*innen Möglichkeiten wie bunte Windräder oder die Drosslung der Drehgeschwindigkeit.

Impuls SWR Kultur

Fragen zur Energie

Energie Die Heizung ein Grad kälter stellen – bringt das was?

Beleuchtung, kochen, Kommunikationselektronik – das sind alles Peanuts im Vergleich zur Heizenergie. Deswegen ist es so wichtig, dort anzusetzen. Von Werner Eckert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Jörg Hommer