darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Paolo Conte:
Dancing
Paolo Conte
Fanny Hensel:
Lied ohne Worte Nr. 2 H-Dur
Olga Pashchenko (Klavier)
Giuseppe Tartini:
1. Satz Allegro assai aus dem Violinkonzert h-Moll
Ariadne Daskalakis (Violine)
Kölner Kammerorchester
Leitung: Helmut Müller-Brühl
Claude Bolling:
Veloce
Emmanuel Pahud (Flöte) und Ensemble
Camille Saint-Saëns:
Gavotte und Finale aus dem Septett Es-Dur op. 65
Les Solistes de l'Orchestre de Paris
Franz Ignaz Beck:
4. Satz aus der Sinfonie g-Moll op. 3 Nr. 3
La Stagione Frankfurt
Leitung: Michael Schneider
Gioacchino Rossini:
Fantasie über ein Thema aus dem "Barbier von Sevilla", bearbeitet von Anton Ginzburg
Denis Matsuev (Klavier)
George Gershwin:
Impromptu in two keys
Chitarra Trio
Franz Seraf Ignaz Anton Tuma:
1. Satz aus der Sinfonia a quattro
Czech Ensemble Baroque
Leitung: Roman Válek
Domenico Scarlatti, Jens Schöwing:
Scarlatto macchiato
Jens Schöwings Blue Note Bach
Max Bruch:
3. Satz aus dem Streichquartett Nr. 1 c-Moll
Kopenhagener Streichquartett
Carlo Tessarini:
3. Satz aus dem Concerto für Traversflöte, Streicher und Basso continuo D-Dur
Stefania Marusi (Traversflöte)
Compagnia de Musici
Art Hickman:
Rose room
Coleman Hawkins Quintet
Johann Baptist Vanhal:
1. Satz Allegro con brio aus der Sinfonie C-Dur (Bryan C11)
Concerto Köln
Johann Melchior Molter:
1. Satz Allegro aus der Sinfonia C-Dur MWV VII/13
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Pájaro Canzani:
Son Asi
Carlos Canzani
Giona Ostinelli:
Toss a coin to your witcher aus der Serie "Witcher"
Esther Abrami (Violine)
Philharmonisches Orchester Prag
Leitung: Ben Palmer
Mulo Francel:
Penta
Quadro Nuevo