SWR1 Arbeitsplatz

Selbstverteidigungskurs für Klinikbeschäftigte

Stand

Wie sich medizinisches Personal in Ulm auf Übergriffe durch Patienten und Angehörigen vorbereitet ++ Braucht es höhere Strafen bei Gewalt gegen Menschen in Heilberufen? Interview mit Dr. Karsten Braun, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ++ Der Inflation auf der Spur: Unterwegs mit einer Preisermittlerin

Schutz vor Pöbeleien und Aggressionen - Selbstverteidigungskurs für Klinikbeschäftigte
Die Attacke diese Woche auf ein Notfallteam eines Krankenhauses in Essen mit sechs Verletzen war vermutlich ein besonders extremer Fall - aber verbale Ausfälle, Drohungen oder Handgreiflichkeiten gegenüber Beschäftigten von Kliniken oder Arztpraxen sind keine Seltenheit mehr sondern kommen im Grunde täglich vor. Das Klinikum Ulm bietet daher seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Selbstverteidigungskurse an. Reportage von Wolfgang Brauer.

Weitere Themen der Sendung:


  • Zunahme der Gewalt gegen Beschäftigte im Gesundheitswesen - braucht es höhere Strafen? Interview mit Dr. Karsten Braun, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung in Baden-Württemberg.
  • Auf der Spur der Inflation:  mit der Preisermittlerin unterwegs. Reportage von Michael Herr.
  • Darf mich mein Chef zu Hause besuchen, wenn ich krankgeschrieben bin? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ "Unbefristete Streiks will niemand": Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Stand
Moderator/in
Michael Herr