Viele Vorteile

Lastenfahrräder, die Alternative zum Auto

Stand

Lastenfahrräder sind umweltfreundliche Alternativen zum Auto. Sie bieten Stauraum und Bewegung im Alltag. Welche Vor- und Nachteile haben die Räder und was ist vor dem Kauf zu beachten?

Vorteile von Lastenfahrrädern als Alternative

Die Fahrräder mit viel Stauraum haben im Vergleich zum Auto einige Vorteile. Sie tun unserer Umwelt gut, bringen Bewegung in unseren Alltag und sind flexibel im Straßenverkehr. Laut ADAC und ADFC sind die Räder ideal für die Stadt und eine gute Wahl für Familien und Unternehmen.

Mit dem eingebauten Stauraum lasse sich Waren und sogar Kinder oder Haustiere transportieren. Außerdem sind Sie weder auf das Auto, noch auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Das bedeutet: Auch Staus und langes Parkplatzssuchen fallen weg.

Welches Lastenfahrrad passt zu mir?

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, was Sie mit dem Fahrrad transportieren möchten. Je nachdem was oder wen Sie transportieren möchten gibt es unterschiedliche Modelle.

Kinder sollten beispielsweise immer einen geeigneten Sitz mit Anschnallgurt haben. Für größere Waren benötigen Sie natürlich größeren Stauraum.

Lastenfahrrad als Alternaive: Zwei oder drei Räder?

Auch die Anzahl der Räder variiert und hat verschiedene Vor- und Nachteile. Zweiradmodelle sind dynamischer im Straßenverkehr. Mit diesem Rad können Sie sich schnell an Autoschlangen vorbeischlängeln. Allerdings kann das Gewicht der Ladung die Fahrt erschweren. Modelle mit drei Rädern sind stabiler und haben mehr Stauraum. Sie sind aber meistens sperriger. Weil Sie sich mit den Dreiradmodellen nicht dynamisch in die Kurve legen können, werden Sie stark ausgebremst.

Der ADAC empfiehlt vorher Probefahrten zu machen und verschiedene Modelle zu testen. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und probieren Sie die unterschiedlichen Modelle selbst aus.

Fast alle Lastenfahrräder gibt es übrigens auch in Varianten mit Elektromotoren.

Wie sicher ist das Lastenfahrrad als Alternative im Straßenverkehr?

Lastenräder sind laut ADAC und ADFC sehr stabil. Besonders die zweispurigen Varianten. Beachten Sie dennoch, dass die Ladung gut gesichert ist. Wenn Sie voluminöse Ware transportieren, können Sie diese mit einem Netz sichern. Kinder sollten immer angeschnallt sein, damit sie bei einer starken Bremsung nicht herausfallen.

Auch Lastenräder müssen die Fahrradwege benutzen. Ihre Rechte gleichen sich laut ADAC mit denen von Radfahrern. Wenn Radwege nicht breit genug sind, dürfen Sie allerdings laut Gewerkschaft der Polizei auf die Straße ausweichen.

Stellen Sie jederzeit sicher, dass Sie mit dem Gewicht Ihrer Ladung zurecht kommen.

Wie viel kosten die Lastenräder?

Die Preise der Fahrräder variieren stark. Laut ADAC gibt es günstige Varianten ab 1000 Euro. Für hochwertigere Räder mit Motoren müsse man tiefer in die Tasche greifen. Ab 3000 Euro sind günstige Modelle mit E-Motor erhältlich.

Eine Alternative zum Kauf sind Mieträder, die in einigen Städten angeboten werden.

Endlich Frühling Ab aufs Rad: Alles zum Start in die Fahrradsaison

Ab aufs Rad ist der Ratgeber mit allen Tipps rund ums Fahrrad und den Start in die neue Fahrradsaison.

Pflege und Sicherheit für euer Rad Frühjahrsputz fürs Fahrrad

Wenn der Frühling kommt und es wärmer wird, gilt das Fahrrad als gesunde Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Nach dem Winter ist ein Sicherheits- und Technikcheck sinnvoll.

Passende Ausrüstung Optimal geschützt auf dem Rad

Wir sagen euch, was ihr braucht um mit dem Fahrrad sicher unterwegs zu sein, besonders wenn es um Helm, Schloss oder Kleidung geht.

Sehen und gesehen werden Das richtige Licht

Sehen und gesehen werden, das ist beim Fahren mit dem Fahrrad extrem wichtig. Worauf es bei der richtigen Fahrradbeleuchtung ankommt, erfahrt ihr hier.

Regelmäßig austauschen und neue Technologien nutzen Was für den Kauf von Fahrradhelmen wichtig ist

Fahrradhelme retten Leben. Warum eigentlich jeder einen Helm tragen sollte, was es beim Kauf zu beachten gibt und was es für Neuigkeiten auf dem Markt gibt, erfahren Sie hier.

Schmerzen beim Radfahren: Ist immer der Sattel schuld?

Habt ihr beim Radfahren Schmerzen, dann muss nicht immer der Sattel schuld sein. Fahrrad-Expertin Juliane Neuß kennt noch andere Ursachen.

Rheinland-Pfalz

Selbst ausprobiert Unsere schönsten Radtouren in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es unzählige Möglichkeiten für schöne und ausgiebige Ratouren und wir haben unsere Favoriten zusammengestellt.

Teure Modelle extra absichern Die richtige Versicherung

Eine Fahrradversicherung schützt vor Diebstahl oder anderen teuren schäden am Drahtesel. Wir sagen euch, worauf ihr dabei achten solltet.

Stand
Autor/in
SWR