Coach und Bestsellerautorin

Kira Klenke

Stand

Von Autor/in Katja Heijnen

Jeder dritte Deutsche nimmt sich einen guten Vorsatz an Neujahr vor. Aber nur 20 Prozent schaffen es auch, den Vorsatz umzusetzen. Woran das liegt? Das weiß Prof. Dr. Kira Klenke, Mathematikerin, Coach und Bestsellerautorin.

Gute Vorsätze wirklich umsetzen

... heißt das Buch von Kira Klenke. Sie hat recherchiert, woran es liegt, dass wir oft mit unseren guten Vorsätzen scheitern – und was uns hilft, damit wir unsere Neujahrsvorsätze 2022 auch tatsächlich in die Tat umsetzen können. Sie selbst schafft es seit 30 Jahren, ihre guten Vorsätze umzusetzen und sagt: "Mein Leben ist seitdem deutlich glücklicher."

Mit Tricks zum Erfolg

Schließen Sie einen Vertrag mit sich selbst ab, formulieren Sie den guten Vorsatz konkret und legen Sie ein Startdatum fest, versuchen Sie erst gar nicht, eine alte Gewohnheit ersatzlos zu streichen, sondern ersetzen Sie sie durch eine neue und lassen Sie Glaubenssätze, die Sie mit sich rumschleppen und die Ihren guten Vorsatz sabotieren, platzen wie einen Ballon – mit solchen Tipps und Tricks macht man es sich leichter.

Vita

Kira Klenke hat Mathematik studiert und war 24 Jahre lang Professorin für Statistik in Hannover. Vor allem Studenten, die nicht an sich und ihre mathematischen Fähigkeiten glaubten, lagen ihr am Herzen. Für Sie schrieb sie den Ratgeber "Studieren kann man lernen", der auf Anhieb ein Bestseller wurde. Als Coach hat sie inzwischen schon vielen Menschen geholfen, ihre Potentiale zu entfalten.

Die Sendung wurde vorab aufgezeichnet.

Dr. Kira Klenke im SWR1 Interview Zehn Tipps, wie Sie Ihre neuen Vorsätze in die Tat umsetzen

Mehr Spazieren gehen, weniger Fernsehen oder eher aufstehen: Gute Vorsätze sind schnell gemacht. An der Umsetzung scheitert es oft.

SWR1 Leute | 1.4.2025 Experte für Traumabewältigung verhalf Jesidinnen zur Freiheit | Jan Ilhan Kizilhan

Er half Frauen vor der Gewaltherrschaft des IS zu flüchten, dafür bekam er das Bundesverdienstkreuz. Er ist Experte für individuelle und kollektive Bewältigung von Traumata.

SWR1 Leute | 31.3.2025 Wirtschaftsjournalist Felix Lee über die Beziehungen zwischen China und Deutschland

Mit dem kritischen Blick eines Wirtschaftsjournalisten analysiert Felix Lee die Widersprüche des modernen Chinas.

SWR1 Leute | 30.03.2025 "Die besten Jahre" | Mario Basler | Ex-Fußballprofi

Auf dem Platz und abseits des Platzes. Fußball aus dem Blickwinkel von Mario Basler ist vor allem eins: alles andere als glattgebügelt.