Hat 800 Menschen aus Afghanistan gerettet

SWR1 Leute mit Theresa Breuer

Stand
Autor/in
Katja Heijnen
Katja Heijnen

Verzweifelte Menschen in Afghanistan, die sich an startenden Flugzeugen festklammern. Diese Bilder gehören zu den eindrucksvollsten und erschreckendsten des Jahres 2021. Die Filmemacherin Theresa Breuer hat fast 600 Menschen aus Kabul gerettet.

"Ich habe Verantwortung für diese Menschen"

Angefangen hatte alles mit einem Film über afghanische Bergsteigerinnen, die den höchsten Berg des Landes besteigen wollten – eine Provokation in einem Land, in dem Frauen bestimmte Rollen zugewiesen sind. Theresa Breuer war dabei, diesen Film zu schneiden, als die Taliban vor den Toren Kabuls standen. Ihr war klar: "Ihre" Frauen sind in höchster Lebensgefahr.

Wie Theresa Breuer die Kabul Luftbrücke gründete

Nicht aufgeben

Eigentlich wollte sie mit einer kleinen Maschine die Frauen, die Übersetzer und ihre Familien retten. Doch die Aktion scheiterte, weil die Amerikaner keine zivilen Maschinen mehr in Kabul landen ließen. Doch Theresa Breuer gab nicht auf: Gemeinsam mit dem Grünen-EU-Politiker Erik Marquardt und dem Gründer des Seenotrettungsvereins "Seawatch", Ruben Neugebauer, charterte sie einen Airbus 360 und erhielt Unterstützung von der NATO. Die Operation "Kabul Luftbrücke" nahm Fahrt auf.

Zur Person

Bis heute rettet Theresa Breuer verzweifelte Menschen aus Afghanistan. Die 35-jährige ist in Wiesbaden aufgewachsen, hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und berichtet seit 2012 als Reporterin aus dem Nahen Osten. Nach Stationen in Israel, Kairo und Beirut lebte sie in Afghanistan.

Gespräch Hilfe für Afghanistan – Die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel unterstützt gefährdete Ortskräfte

Die Journalistin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel hat in Afghanistan gelebt und von dort berichtet. Jetzt organisiert sie Hilfe und unterstützt Gefährdete dabei, nach Deutschland zu kommen.

Resolution „Vergesst die Frauen in Afghanistan nicht!“

Wir, die Teilnehmerinnen des 43. Herbsttreffens der Medienfrauen von ARD, ZDF, DLF, DW und ORF fordern „Vergesst die Frauen in Afghanistan nicht“!

SWR1 Leute | 18.2.2025 Judith Skudelny | FDP-Generalsekretärin | Spitzenpolitiker:innen aus BW vor der Bundestagswahl

Vor der Wahl sind Spitzenpolitiker:innen in SWR1 Leute: Judith Skudelny (FDP) ist die Spitzenkandidatin im baden-württembergischen Landesverband.

SWR1 Leute | 17.2.2025 Kennt das kulturelle und das zerstörte Syrien | Lutz Jäkel | Fotograf

Mit Syrien ist Lutz Jäkel tief verbunden. Jahrelang tourte der Fotograf mit seinem Vortrag "Syrien, ein Land ohne Krieg" durch die Republik.

SWR1 Leute | 16.2.2025 Luigi Pantisano | Die Linke-Parteivorstand | Spitzenpolitiker:innen aus BW vor der Bundestagswahl

Vor der Wahl sind Spitzenpolitiker:innen in SWR1 Leute: Luigi Pantisano (Die Linke) vertritt in der Sendung die Spitzenkandidatin des Die Linke-Landesverbandes, Sahra Mirow.

1995 – SWR1 Meilensteine Tocotronic – "Digital ist besser"

Mit ihrem Album "Digital ist besser" hat die Hamburger Band Tocotronic 1995 ihr Debütalbum herausgebracht. Ein Album, mit dem die Band auf Anhieb aufmerksam auf sich gemacht hat.