SWR1 Arbeitsplatz

"Lebenskenner" sind nicht gefragt: Die Generation 50plus hat es schwer auf dem Arbeitsmarkt

Stand

Warum ältere Beschäftigte sich bei der Jobsuche schwer tun und wie sie ihre Situation verbessern können ++ Interview mit Guido Wey, Geschäftsführer bei impreg in Ammerbuch++ Jungwinzer mit Mut: Lukas Metz übernimmt Weingut +++ Frag den Arbeitsrechtler: Bei Auszeit Anrecht auf Sozialleistungen?

"Lebenskenner" sind nicht gefragt: Die Generation 50plus hat es schwer auf dem Arbeitsmarkt
Reka Sonnet verliert mit 58 ihren Arbeitsplatz - und wird bei der Jobsuche dann nicht mal zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. So geht es vielen Menschen, die mit über 50 beruflich nochmal was Neues machen möchten. Die Interessengemeinschaft 50plus setzt sich dafür ein, dass ältere Mitarbeitende auf dem Arbeitsmarkt eine Chance bekommen. Warum Unternehmen von "Lebenskennern" - so beschreibt die Interessengemeinschaft ältere Mitarbeitende - profitieren können, berichtet Wolfgang Brauer.

Weitere Themen der Sendung:

  • "Du kommst nicht zum Zug, weil du alt bist": Guido Wey hat mit 55 gekündigt und lange gebraucht, bis er einen neuen Job gefunden hat. Interview mit Guido Wey.
  • Mut und Leidenschaft: Jungwinzer Lukas Metz übernimmt Weingut. Reportage von Marcel Fehr.
  • Habe ich bei einer Auszeit ein Recht auf Sozialleistungen? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Stand
Moderator/in
Laura Koppenhöfer