SWR1 Arbeitsplatz

Hier läuft’s, da klemmt’s: Halbzeit beim Vier-Tage-Woche-Experiment

Stand

Rund 50 Unternehmen testen die 4-Tage-Woche und machen unerwartete Erfahrungen  ++ "Wie bei der Fußball-EM" - bunt besetzter Ersatzverkehr auf der Riedbahnstrecke ++ Brief der Woche an alle Radfahrer ohne E-Bike

4-Tage-Woche-Projekt: Zwischenreport zeigt erste Erfahrungen - und polarisiert
Mehr Zufriedenheit im Unternehmen, mehr Attraktivität nach außen, mehr Produktivität, weniger Dauerstress. Die Erwartungen an die 4-Tage-Woche sind hoch, weltweit wird mit ihr experimentiert, viele sehen in ihr die Zukunft. Doch hat sie nicht nur Fans: Weniger arbeiten wollen bei schwächelnder Konjunktur? Gerade auf Arbeitgeberseite stößt das auch auf Unverständnis. Die bisher größte Studie zur 4-Tage-Woche in Deutschland mit rund 50 teilnehmenden Unternehmen läuft seit Februar. Zwischenergebnisse gibt es kommende Woche und schon jetzt bei uns, im Interview mit Carsten Meier, Unternehmensberater bei "Intraprenör" und Mit-Initiator der Studie.

Weitere Themen der Sendung:

  • Kollegen grüßen nicht - sind die unhöflich oder ich empfindlich? Antwort von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.
  • "Wie bei der EM" - international besetzter Ersatzverkehr auf der Riedbahnstrecke. Reportage von Wolfgang Brauer.

SWR1 Brief der Woche an alle Radfahrer, die noch kein E-Bike haben

Es boomt und boomt - jeder vierte Erwachsene besitzt laut einer Umfrage des Energieversorgers Eon ein Elektrofahrrad. Ein neuer Höchststand mal wieder. Und die paar, die immer noch selbst strampeln, fühlen sich durch die im Affenzahl vorbeischießenden Radraketen zunehmend abgehängt. Glosse von Katharina Krüger.

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Stand
Moderator/in
Laura Koppenhöfer