SWR1 Arbeitsplatz

Freundschaften bei der Arbeit: Es gibt viele Vorteile

Stand

Mehr Kreativität und Zusammenhalt: Freundschaften im Job haben viele Vorteile ++ Mentoring für junge Start-Ups: Gründerinitiative Weconomy fördert den Nachwuchs ++ Travel-Nurse im Einsatz: Krankenpflegerin aus Karlsruhe auf Reisen

Freundschaft bei der Arbeit

„Freundschaften bei der Arbeit: Es gibt viele Vorteile“

Freundschaften bei der Arbeit fördern die Kreativität. Freundschaften am Arbeitsplatz sind nichts Ungewöhnliches. Sie bringen viele Vorteile mit sich, sie fördern etwa den Zusammenhalt, die Kreativität und auch die Leistung der Beschäftigten. Natürlich gibt es aber auch Nachteile. Und wie gesund ist es eigentlich, mit der Chefin oder dem Chef befreundet zu sein? Interview mit Prof. Ulrike Fasbender, Wirtschafts- und Organisationspsychologin Uni Hohenheim.

Weitere Themen der Sendung:

  • Weconomy-Tage: Starthilfe für junge Gründer. Reportage von Marcel Fehr.
  • "Kollege lässt mich nicht ausreden." Antwort von der Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.
  • Deutschlandweit im Einsatz: Travel-Nurse aus Karlsruhe. Beitrag von Wolfgang Brauer.

SWR1 Brief der Woche an die Bäckereifachverkäufer:innen

Es ist eigentlich ziemlich naheliegend, eine Tortenschlacht in einer Bäckerei anzuzetteln; einen besseren Ort gibt es fast gar nicht. In einer Wormser Bäckerei haben sich zwei Bäckereifachverkäuferinnen diese Woche tatsächlich eine Tortenschlacht geliefert. Allerdings nicht aus Spaß, sondern wegen eines Streits über die richtige Anordnung der Torten im Schaufenster. Glosse von Sabine Geipel.

Torten im Schaufenster

Brief der Woche an die Bäckereifachverkäufer:innen

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ "Unbefristete Streiks will niemand": Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Stand
Moderator/in
Lena Stadler