Vorfreude auf xmas

Die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg 2024

Stand

Zu Advent und Weihnachten gehört für viele auch der Weihnachtsmarkt mit dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein. Hier findet ihr Weihnachtsmärkte in eurer Region und in Baden-Württemberg.

Jeder Weihnachtsmarkt hat seinen eigenen Charme: Egal, ob ihr einen Glühwein trinken, mit den Liebsten durch die Gässchen der Budendörfer schlendern möchtet oder auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid. Wir zeigen euch, wo ihr das vorweihnachtliche Feeling genießen könnt: in heimeliger Schwarzwaldatmosphäre oder im großen Lichtermeer.

Die großen Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg

Stuttgart, Heidelberg oder Ulm: Mehrere Millionen Menschen kommen jedes Jahr auf die großen und bekannten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg.

Zu Advent und Weihnachten gehört ein Weihnachtsmarkt mit dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein. Wir geben euch Tipps, welche Weihnachtsmärkte es in eurer Umgebung und ganz Baden-Württemberg gibt.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt (27. November – 23. Dezember 2024): Hier haben rund 300 Stände für euch geöffnet. Es ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte in ganz Europa und mit drei bis vier Millionen Besucher:innen der beliebteste in Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch ein Antik- und Sammlermarkt auf dem Schillerplatz, ein Kinder- und Märchenland sowie eine "lebende Krippe". Öffnungszeiten: So. – Do.: 11 – 21 Uhr, Fr. – Sa.: 11 – 22 Uhr. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 8

  • Bild 2 von 8

  • Bild 3 von 8

  • Bild 4 von 8

  • Bild 5 von 8

  • Bild 6 von 8

  • Bild 7 von 8

  • Bild 8 von 8

Mehr Infos zu den einzelnen Märkten: Freiburg; Karlsruhe, Heidelberg; Mannheim; Pforzheim; Reutlingen; Stuttgart; Ulm

Die besonderen Weihnachtsmärkte in BW

Markt ist nicht gleich Markt: Viele Weihnachtsmärkte haben ihre ganz spezielle und einzigartige Atmosphäre. Sei es das Schokoladenfestival in Tübingen, der Esslinger Mittelaltermarkt, der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen oder der Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg.

Esslinger Mittelaltermarkt
Esslinger Mittelaltermarkt (26. November – 22. Dezember 2024): Bereit für eine Zeitreise ins Mittelalter? In der zauberhaften Altstadt von Esslingen zeigen viele Handwerker alte Handwerkskunst: Zinngießer, Filzer, Schmied, Seiler, Korbflechter, Besenbinder oder Glasbläser. Die Händler sind in den kleinen Gässchen in historischen Gewändern unterwegs. Öffnungszeiten: So – Do: 11:00 – 20:30 Uhr, Fr – Sa: 11:00 – 21:30 Uhr. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Mehr Infos zu den einzelnen Märkten: Baden-Baden; Bad Wimpfen; Tübingen; Esslingen; Konstanz; Ludwigsburg

Geheimtipps in Baden-Württemberg

Ein Weihnachtsmarkt muss nicht unbedingt groß sein: Es gibt auch viele kleine Märkte in Baden-Württemberg. Oft finden sie nur an ein paar Tagen statt, überzeugen jedoch durch ihre besondere Kulisse und Stimmung.

Die Burg Hohenzollern im Schnee
Königlicher Winterzauber auf der Burg Hohenzollern (22. November 2024 – 6. Januar 2025): Die Sonderausstellung im Innen- und Außenbereich der Burg verzaubert mit aufwendig dekorierten Gemächern und wenn es dunkel wird, werden die Fassaden im Burghof illuminiert. Der Nikolaus oder seine Helferlein schauen vorbei und auf Cinderellas Marionettenbühne tanzen die Puppen. Öffnungszeiten: So – Do: 15 – 20 Uhr, Fr – Sa: 15 – 21 Uhr, ab dem 25. Dezember 2024 täglich 15 – 21 Uhr. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

Mehr Infos zu den einzelnen Märkten: Altensteig; Burg Hohenzollern; Öhringen; Ravennaschlucht; Rudersberg

Noch mehr Weihnachtsmärkte, die euch begeistern

  • Weihnachtszauber in Schwäbisch Hall vom 28.11. bis 22.12.2024 auf dem Marktplatz mit Michelskirche (Tipp von SWR1 Hörerin Irmgard)
  • Romantisch ist der Weihnachtsmarkt in Ladenburg für SWR Reporterin Esther Urig. 30 Stände rund um den Marktplatzbrunnen bringen sie weg vom Alltag, verrät sie. Geöffnet freitags, samstags und sonntags an allen Adventswochenenden.
  • Haigerloch ist aufgeteilt in die Ober- und Unterstadt. Und da unten, im Flusstal der Eyach, findet am 3.Adventswochenende der Christkindlesmarkt statt, den SWR Reporterin Andreas Schuster empfiehlt. Mit tollem Blick auf die Sehenswürdigkeiten und Illuminationen.
Baden-Württemberg

Überall in BW Die schönsten Weihnachtsmärkte 2024 mit interaktiver Karte

Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln und Lichterketten: In Baden-Württemberg haben wieder Weihnachtsmärkte geöffnet. Jeder Markt hat seine Besonderheiten.

Ravennaschlucht

Keine Abendkasse Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht schon vor Start ausverkauft

Wer sich noch spontan entscheiden wollte, hat das Nachsehen - alle Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht sind weg. Die Veranstalter warnen vor Tickets aus zweiter Hand.

Stuttgart

Hier wird's weihnachtlich Advent 2024 in der Region Stuttgart: Vom Weihnachtsmarkt zum Lichterzauber

Bald starten die Weihnachtsmärkte in der Region, darunter die Märkte in Stuttgart, Esslingen und Ludwigsburg. Auch weitere winterliche Angebote versüßen die Adventszeit. Ein Überblick.

Mannheim

Gedämpfte Geschäftserwartungen in der City Mannheims Weihnachtszauber - so hell wie noch nie

Die Mannheimer City startet in einem schwierigen Umfeld in das Weihnachtsgeschäft. Eine gewaltige Weihnachtsbeleuchtung trifft auf gedämpfte Erwartungen.

Ulm

130 Buden auf dem Ulmer Münsterplatz Auf was sich Besucher auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt 2024 freuen können

Am Montag startet in Ulm der größte Weihnachtsmarkt der Region. Dieses Jahr gibt es 130 Buden auf dem Münsterplatz. Neben Glühweinstand und Feuerwurst sticht eine Bude besonders heraus.

Rezepte und Tipps: So schmeckt der Advent und Weihnachten

SWR1 Pfännle-Koch Eberhard Braun hat außergewöhnliche Ideen für euer Weihnachts-Essen, überrascht euch mit neuen Rezepten und coolen Küchen-Käpsele-Tricks.

Die Weihnachtsgeschichte im Dialekt

Was darf an Weihnachten nicht fehlen? Natürlich die Weihnachtsgeschichte. Die lesen wir euch in einer ganz speziellen SWR1 Version vor: in den Dialekten von Baden-Württemberg.

Stand
Autor/in
SWR