Living Bach

Filme außer Konkurrenz

Living Bach

Stand

Trotz unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten eint Menschen in der ganzen Welt alle die gleiche Leidenschaft – die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein Film über die Gemeinschaft und die Schönheit, wenn Menschen sich über Grenzen hinweg verbinden.

19.06.2024, 16:45 Uhr, 114 min + Filmgespräch, Gloria 2.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Barrierefreiheit hier.

Inhaltsverzeichnis

Living Bach - Filminhalt

Der Film Living Bach begibt sich auf eine Reise durch sechs Kontinente und trifft Amateurmusikerinnen und -musiker, die Bach zum Herzstück ihres Lebens gemacht haben. Menschen aus Japan, Paraguay, den USA, Malaysia, Südafrika, Australien und der Schweiz – mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten – eint alle ihre Leidenschaft für Bachs Werke. In seiner Musik erleben sie sowohl große Herausforderungen als auch große Glücksmomente.

Der Film begleitet Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Ländern zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie, dem Leipziger Bachfest. Tausende von Menschen aus allen Kontinenten kommen in Leipzig zusammen, um gemeinsam zu musizieren und Bachs Musik zu feiern. Living Bach ist ein Dokumentarfilm über die friedensstiftende Kraft der Musik, die Menschen über alle Grenzen hinweg verbindet, und über die Menschen, deren musikalische Leidenschaft jeden mitreißt.

Living Bach - Trailer

Living Bach - Biographie der Regisseurin

Anna Schmidt

Anna Schmidt erwarb ihr Abitur an der Spezialschule für Musik in Wernigerode. Studium Universität Leipzig Journalistik und Musikwissenschaft, Universität von Amsterdam Politikwissenschaft. 1993 Diplom-Journalistin und Diplom-Musikwissenschaftlerinab. Seit 1995 selbstständige Autorin, Regisseurin und Produzentin. 1998 gründete sie die Film-und Fernsehproduktion SchmidtFilm. Anna Schmidt realisiert Berichte, Reportagen, Features, Dokumentationen im In-und Ausland für verschiedene Fernsehsender u.a.: MDR, ARD, ZDF, 3sat, Arte, niederländisches Fernsehen, Servus TV, Deutsche Welle, RTÈ , TVP . Ihre Themenschwerpunkte sind: Kunst: Musik, Theater, Literatur, Bildende Kunst; Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft.

Living Bach - Credits

Filmlänge114 Minuten
RegieAnna Schmidt
KameraAxel Schneppat
TonTom Chapman
SchnittMartin Schröder
ProduktionschmidtFilm
KoproduktionDepartures Film GmbH
Gefördert durchMDM, SLM, DFFF
FSK0

Filme und Reihen außer Konkurrenz

A Sense of Home

Grenzgänger:innen und Newcomer

Überraschende Perspektiven, geniale Ideen, intensive Geschichten – genau das bieten verschiedene Dok-filme, die am Donnerstagnachmittag unter der Kategorie Grenzgänger:innen und Newcomer zu sehen sind. Werke, die sich abseits der bekannten Pfade bewegen – hier findet man sie.

Das Kino-Foyer des Cinema wird zum Raum für ein inspirierendes Come-together von Publikum und Filmemacher:innen. In offener Atmosphäre können Eindrücke und Ideen ausgetauscht, offene Fragen geklärt werden. Ein Nachmittag mit kreativen Gesprächen über die Inhalte und Macharten der dokumentarischen Bewegtbilder, gefolgt vom nächsten Film, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit einem einzigen Ticket ist ein Tag voller interessanter Einblicke und inspirierenden Gespräche möglich.

Filme Außer Konkurrenz Call me Dancer

Von den Slums Mumbais auf die Ballettbühne New Yorks. Die bewegende Geschichte von Manish Chauhan, der seinen Traum vom Balletttänzer gegen alle Widerstände verwirklicht. Ein Film über Träume, die Kraft der Kunst und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Filme außer Konkurrenz Facing Time

Michael Ruetz hat Momente für die Ewigkeit festgehalten. Der Meister des Augenblicks war mit seiner Kamera Zeuge der Geburt zweier Nationen, der BRD und DDR, hat die Stille über Auschwitz in Bildern eingefangen und den Mut von Beate Klarsfeld verewigt.

Filme außer Konkurrenz Hirten - Hüter der Erde

Schafe, Ziegen, Yaks, Alpakas, Rinder, Pferde Kamele - Hirten und Ihre treuen Begleiter - von den Hochebenen Perus bis zu den grünen Weiten Kirgistans, von den lebendigen Farben Rajasthans bis zu den sanften Hügeln Deutschlands und den robusten Savannen Ugandas.

Mehr zum SWR Dokufestival 2024

Zurück zur Startseite

Stand
Autor/in
SWR