Hirten - Hüter der Erde

Filme außer Konkurrenz

Hirten - Hüter der Erde

Stand

Schafe, Ziegen, Yaks, Alpakas, Rinder, Pferde Kamele - Hirten und Ihre treuen Begleiter - von den Hochebenen Perus bis zu den grünen Weiten Kirgistans, von den lebendigen Farben Rajasthans bis zu den sanften Hügeln Deutschlands und den robusten Savannen Ugandas.

21.06.2024, 14:30 Uhr, 103 Minuten, Gloria 2.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Barrierefreiheit hier.

Inhaltsverzeichnis

Hirten - Hüter der Erde - Filminhalt

Hirten – Hüter der Erde begleitet das Leben von fünf Hirtenfamilien in verschiedenen Teilen der Welt: Peru, Kirgistan, Deutschland, Uganda und Indien. Der Film bietet einen tiefen Einblick in den Alltag dieser Hirten, deren Leben stark von den Launen der Natur und den Jahreszeiten geprägt ist. Von den Weiten der deutschen Mark Brandenburg bis zu den majestätischen Hochanden von Peru, von den trockenen Savannen Ugandas bis zu den Halbwüsten Rajasthans - überall führen die Hirten ein Leben, das geprägt ist von Entbehrungen und Herausforderungen. Ihr Alltag ist weit entfernt von romantischen Vorstellungen. Mit ihren Schafen, Ziegen, Yaks, Alpakas, Rindern, Pferden und Kamelen durchqueren sie karge Landschaften voller Schönheit und Unberechenbarkeit. Der Film fängt die Schönheit und die Härte dieser Lebensweisen ein und zeigt die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier. Hirten – Hüter der Erde ist nicht nur eine eindringliche Darstellung des Lebens dieser Hirtenfamilien, sondern auch eine Abbildung ihrer bedrohten Lebensweise. Es ist ein Aufruf zum Respekt vor der Natur und ihren Bewahrern und es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Verbindung zwischen uns und unserer Umwelt aufrechtzuerhalten.

Hirten - Hüter der Erde - Trailer

Hirten - Hüter der Erde - Biographie des Regisseurs

Mark Michel

Mark Michel (*1975, Crimmitschau) ist Regisseur und Autor. Er studierte Soziologie und Politische Ökonomie in Leipzig, Bath und Toronto. Als Filmemacher und Journalist arbeitet er unter anderem für ZDF, ARTE, SWR, MDR und 3sat. Seine Drehreisen führen ihn um die ganze Welt. Für seine Arbeit im Bereich des künstlerischen Dokumentarfilms wurde Mark Michel mehrfach mit internationalen und nationalen Filmpreisen ausgezeichnet. 

Hirten - Hüter der Erde - Credits

Filmlänge103 Minuten
RegieMark Michel
KameraJohannes Praus (BVK), Ines Thomsen,  Mitja Hagelüken,
TonJens Mattner, (Antje Volkmann, Martin Kleinmichel, André Klar)
SchnittSteffen Werner
SounddesignSoundscape Studios, André Klar
TonbearbeitungTeleskopeMusikProduktion, Sebastian Bode, Jonas Wolter  
Mastering/ GradingSebastian Brauer
ProduzentJürgen Kleinig
ProduktionsleitungChloé Tallon
ProduktionsassistenzValeska Rediger, Eva Hahn, Christian Egerer, Leonie Englert
Postproduktion SupervisorSebastian Brauer
FarbkorrekturTrickkiste, Kay Dombrowski
TitelgrafikAnne Lining
UntertitelSebastian Brauer, Valeska Rediger, Julian Grunewald
Mastering und DCPSebastian Brauer
BuchhaltungKarina Merzdorf
Gefördert durchMitteldeutsche Medienförderung (MDM)
FSKKeine Bewertung

Filme und Reihen außer Konkurrenz

A Sense of Home

Grenzgänger:innen und Newcomer

Überraschende Perspektiven, geniale Ideen, intensive Geschichten – genau das bieten verschiedene Dok-filme, die am Donnerstagnachmittag unter der Kategorie Grenzgänger:innen und Newcomer zu sehen sind. Werke, die sich abseits der bekannten Pfade bewegen – hier findet man sie.

Das Kino-Foyer des Cinema wird zum Raum für ein inspirierendes Come-together von Publikum und Filmemacher:innen. In offener Atmosphäre können Eindrücke und Ideen ausgetauscht, offene Fragen geklärt werden. Ein Nachmittag mit kreativen Gesprächen über die Inhalte und Macharten der dokumentarischen Bewegtbilder, gefolgt vom nächsten Film, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit einem einzigen Ticket ist ein Tag voller interessanter Einblicke und inspirierenden Gespräche möglich.

Filme Außer Konkurrenz Call me Dancer

Von den Slums Mumbais auf die Ballettbühne New Yorks. Die bewegende Geschichte von Manish Chauhan, der seinen Traum vom Balletttänzer gegen alle Widerstände verwirklicht. Ein Film über Träume, die Kraft der Kunst und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Filme außer Konkurrenz Facing Time

Michael Ruetz hat Momente für die Ewigkeit festgehalten. Der Meister des Augenblicks war mit seiner Kamera Zeuge der Geburt zweier Nationen, der BRD und DDR, hat die Stille über Auschwitz in Bildern eingefangen und den Mut von Beate Klarsfeld verewigt.

Filme außer Konkurrenz Living Bach

Trotz unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten eint Menschen in der ganzen Welt alle die gleiche Leidenschaft – die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein Film über die Gemeinschaft und die Schönheit, wenn Menschen sich über Grenzen hinweg verbinden.

Mehr zum SWR Dokufestival 2024

Zurück zur Startseite

Stand
Autor/in
SWR