Szene aus "Call me Dancer"

Filme außer Konkurrenz

Call me Dancer

Stand

Von den Slums Mumbais auf die Ballettbühne New Yorks. Die bewegende Geschichte von Manish Chauhan, der seinen Traum vom Balletttänzer gegen alle Widerstände verwirklicht. Ein Film über Träume, die Kraft der Kunst und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

19.06.2024, 19:30 Uhr, 86 Minuten, Gloria 2.
Infos zu Tickets, Anfahrt und Barrierefreiheit hier.

Inhaltsverzeichnis

Call me Dancer - Filminhalt

Manish Chauhans Geschichte ist wie ein Märchen. "Tanzen ist ein Hobby für Kinder reicher Eltern", sagt ihm sein Vater, ein Rikscha-Fahrer. Doch Manishs Leidenschaft lässt sich nicht unterdrücken. Heimlich investiert er sein Schulgeld in Ballettunterricht und trainiert unermüdlich. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.  Doch Manish gibt nicht auf. In Yehuda Ma'or, einem 70-jährigen Ballettlehrer mit eigener Vergangenheit als Star-Tänzer, findet Manish einen Mentor und Verbündeten. Getrieben von seiner Leidenschaft kämpft er weiter. Von den staubigen Straßen Mumbais führt Manishs Reise über Israel bis nach New York. Er überschreitet die Grenzen des Unmöglichen und erobert sich seinen Platz in der Welt des Tanzes. Ein Film, der uns zeigt, dass alles möglich ist, egal wo wir her kommen oder wie wir aussehen, wenn wir nur fest genug daran glauben.

Call me Dancer - Trailer

Call me Dancer - Biographie der Regisseurin

Leslie Shampaine

Leslie Shampaine erzählt ihr gesamtes Berufsleben schon Geschichten. Von der Ballettbühne, wo sie während ihrer 13-jährigen Karriere in der ganzen Welt auftrat, bis hin zum Fernsehbildschirm, wo sie preisgekrönte Programme für PBS, Discovery Channel, A&E, CBS und Al Jazeera produziert hat. Ihre Arbeit reicht von Dokumentarfilmen bis zu Kultur- und Bildungsprogrammen und 8 Jahre lang gehörte sie zum Produktionsteam der mit dem Emmy ausgezeichneten Kennedy Center Honors wo sie an über 30 biografischen Filmen über die Preisträger arbeitete. Ausgewählte Beiträge umfassen die PBS-Programme One World: India, Avoiding Armageddon und Closer To Truth; Who Betrayed Anne Frank (Discovery Channel) - ausgezeichnet mit einem Telly, einem Cine Golden Eagle und einem Gold Remi beim Houston WorldFest; DC Cupcakes (TLC); die Smithsonian Networks Serie Seriously Amazing Objects; und Fireworks, mit George Plimpton (A&E), die für einen Emmy und einen ACE nominiert wurde.

Call me Dancer - Credits

Filmlänge86 Minuten
RegieLeslie Shampaine, Pip Gilmour
KameraNeil Barrett, Abhijit Datta (bekannt als “Hojo”)
SchnittJennifer Beman
ProduktionPriya Ramasubban, Cynthia Kane, Leslie Shampaine
KoproduktionZDF, ARTE, Shampaine Pictures, First Hand Films
Ausführende Produzent:innenJay Sean, John Patrick King, Ori Z Soltes, Jitin Hingorani, Leslie Shampaine, Diana Holtzberg, Esther van Messel
FSKKeine Bewertung

Filme und Reihen außer Konkurrenz

A Sense of Home

Grenzgänger:innen und Newcomer

Überraschende Perspektiven, geniale Ideen, intensive Geschichten – genau das bieten verschiedene Dok-filme, die am Donnerstagnachmittag unter der Kategorie Grenzgänger:innen und Newcomer zu sehen sind. Werke, die sich abseits der bekannten Pfade bewegen – hier findet man sie.

Das Kino-Foyer des Cinema wird zum Raum für ein inspirierendes Come-together von Publikum und Filmemacher:innen. In offener Atmosphäre können Eindrücke und Ideen ausgetauscht, offene Fragen geklärt werden. Ein Nachmittag mit kreativen Gesprächen über die Inhalte und Macharten der dokumentarischen Bewegtbilder, gefolgt vom nächsten Film, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit einem einzigen Ticket ist ein Tag voller interessanter Einblicke und inspirierenden Gespräche möglich.

Filme außer Konkurrenz Facing Time

Michael Ruetz hat Momente für die Ewigkeit festgehalten. Der Meister des Augenblicks war mit seiner Kamera Zeuge der Geburt zweier Nationen, der BRD und DDR, hat die Stille über Auschwitz in Bildern eingefangen und den Mut von Beate Klarsfeld verewigt.

Filme außer Konkurrenz Hirten - Hüter der Erde

Schafe, Ziegen, Yaks, Alpakas, Rinder, Pferde Kamele - Hirten und Ihre treuen Begleiter - von den Hochebenen Perus bis zu den grünen Weiten Kirgistans, von den lebendigen Farben Rajasthans bis zu den sanften Hügeln Deutschlands und den robusten Savannen Ugandas.

Filme außer Konkurrenz Living Bach

Trotz unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten eint Menschen in der ganzen Welt alle die gleiche Leidenschaft – die Musik von Johann Sebastian Bach. Ein Film über die Gemeinschaft und die Schönheit, wenn Menschen sich über Grenzen hinweg verbinden.

Mehr zum SWR Dokufestival 2024

Zurück zur Startseite

Stand
Autor/in
SWR