SWR1 Stadion

München oder Hoffenheim: Wer zieht ins DFB-Pokal-Finale der Frauen ein

Stand

Im DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen ist Bayern München im Spiel gegen Hoffenheim Favorit. Gilt das auch für das Herren-DFB-Team im Viertelfinale der Nations-League gegen Italien.

Erweisen sich Hoffenheims Fußball-Frauen erneut als Pokalschreck

Die Fußballerinnen der TSG 1899 Hoffenheim hoffen auf einen erneuten Coup im DFB-Pokal und auf die erstmalige Final-Teilnahme. Das Team von Theodoros Dedes tritt im Halbfinale am Samstag beim Meister und Bundesliga-Tabellenführer FC Bayern München als Außenseiter an. "Absoluter Favorit ist der FC Bayern", sagte der 35 Jahre alte Grieche Dedes. "Für uns sind die Chancen natürlich auf dem Papier sehr gering, aber wir glauben, dass im Fußball immer alles möglich ist."  Die Hoffenheimerinnen um Nationalstürmerin Selina Cerci hatten im Viertelfinale für eine dicke Überraschung gesorgt und die Titelserie des VfL Wolfsburg von zehn Pokal-Triumphen mit einem 1:0-Sieg beendet. Die TSG stand noch nie im Endspiel, das am 1. Mai in Köln ansteht. Der zweite Finalteilnehmer wird am Sonntag in der Partie zwischen dem Zweitligisten Hamburger SV und dem Erstligisten Werder Bremen ausgetragen wird. Dabei steht ein Zuschauerrekord für Vereinsspiele bei den Frauen an: Das Volksparkstadion ist mit 57.000 Fans ausverkauft. Bayern München gegen die TSG Hoffenheim. SWR 1 Stadion berichtet live ab 14 Uhr vom DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen.

Schlägt Deutschland Italien auch im Rückspiel der Nations-League

Die deutsche Nationalmannschaft steht vor dem erstmaligen Einzug ins Final Four der Nations League. Beim 2:1 am Donnerstag in Italien erzielte Rückkehrer Leon Goretzka den Siegtreffer. Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte nach einer magischen Nacht in Mailand im "Opernhaus des Fußballs" beide Fäuste. Nach den Treffern von Goretzka und Kopfballungeheuer Tim Kleindienst - im Viertelfinal-Hinspiel im San-Siro-Stadion - winkt nun der erstmalige Einzug ins Final Four. "Das ist eine sehr schöne Geschichte. Ich bin sehr glücklich", sagte Goretzka nach dem ersten Sieg in Italien seit 39 Jahren. "Das hat Spaß gemacht. Es ist aber erst der erste Schritt", warnte der starke Torhüter Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim.  Das Ticket für das dann in München und Stuttgart ausgetragene Mini-Turnier soll im ausverkauften Signal Iduna Park am Sonntag in Dortmund endgültig gelöst werden. Wie stehen die Chancen für einen Halbfinal-Einzug? SWR 1 Stadion sondiert die Stimmung im Trainingslager des DFB-Teams in Dortmund. Aber auch die überragenden Leistungen von Torhüter Oliver Baumann und Leon Goretzka sind Themen in der Sendung.

Die Missstände im Turnen und die Konsequenzen

Ende Dezember des letzten Jahres haben insgesamt 19 Auswahl-Turnerinnen teils schwere Vorwürfe gegen die Arbeit am Turn-Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben. Kritisiert wurden systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch. Nach den Vorwürfen waren in Stuttgart zwei Trainer von ihren Aufgaben entbunden worden. Etwa vier Wochen später geriet auch der Mannheimer Turn-Stützpunkt in den Fokus. Dort waren unter anderem harsche und autoritäre Trainingsmethoden angeprangert worden. Eine der Hauptkritikerinnen ist die ehemalige Olympiaturnerin Janine Berger. Die 28 jährige äußert Zweifel an einer unabhängigen Aufarbeitung der Missstände. Berger forderte nun einen systematischen Schutz im Sport, der behördlich organisiert und nicht in den Verbänden verankert ist, sowie eine neutrale Aufarbeitung. Wie sind in Zukunft solche Missstände zu verhindern? Mehr dazu in SWR 1 Stadion.

Moderation: Jens Wolters

SWR1-Stadion-Moderator Kersten Eichhorn
SWR1-Stadion-Moderator Kersten Eichhorn Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Heidenheim, Stuttgart, Freiburg, Kaiserslautern, Mainz

SWR Sport | 30.03.2025 SWR Sport mit VfB-Meistertrainer Armin Veh

Unsere Südwest-Topteams müssen am Sonntag ran: Freiburg gegen Union, Mainz in Dortmund. Nach dem Spiel des VfB Stuttgart in Frankfurt ist Meistertrainer Armin Veh unser Studiogast.

Sportschau - Bundesliga am Sonntag SWR

Stand
Autor/in
SWR