„Das ist wie meine zweite Familie. Oft werde ich als Oma benannt oder als die Ersatz-Mama. Es hat sich alles schon sehr familiär entwickelt.“
Marikas Traum ist wahr geworden: 2020 hat sie eine WG für Menschen mit Beeinträchtigung gegründet und sich mit ihrem eigenen Pflegeunternehmen selbstständig gemacht. Die Villa Landau ist ein echtes Herzensprojekt von ihr und den Eltern der fünf Bewohner Franzi, Jasmin, Colin, Henrik und Michael. Zuvor hat sie 28 Jahre in einer Einrichtung eines großen Trägers gearbeitet, war dort aber unzufrieden.
„Ich habe Ausflüge organisiert, persönlichere Sachen. Die Menschen, die ich betreut habe, habe ich in mein Leben mit reingenommen. Das ist bei der Einrichtung, wo ich gearbeitet habe, nicht gut angekommen.“
Für die Umsetzung der WG wurde von Marika und den Eltern der Bewohner ein Verein gegründet. Bis zum Einzug dauerte es dann ein halbes Jahr. Durch Zufall haben sie die Villa Landau gefunden. Alles im Haus ist durch Sachspenden aus Marikas Umfeld zusammengekommen. „Ich bin stolz. Das hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich so eine tolle eigene WG betreue.“
Eine Sache liegt ihr besonders am Herzen: „Die WG-Bewohner bestimmen mit, wer eingestellt wird und wer auch Dienst macht. Wir machen wöchentlich den Dienstplan für die Mitarbeiter. Wenn sich hier jemand vorstellt, sage ich das auch immer. Wir hatten auch schon die Situation, wo WG-Bewohner gesagt haben: ‚Nö, passt mir nicht‘ und dann ist das auch absolut nachvollziehbar für mich.“
Für Marika ist es wichtig, eine Umgebung zu schaffen, in der die Bewohner selbstständig leben können. „Das bedeutet für mich, die WG-Bewohner immer wieder zu fördern, zu unterstützen und auch zu bestärken, sich ihre Selbstständigkeit zuzutrauen“, erzählt sie. „Das heißt auch, sie in dieser Umsetzung zu begleiten und dann aber auch zuzulassen, eigene Erfahrungen zu sammeln.“
Traumjob Wanderschäfer – Mit 700 Schafen vom Westerwald in den Taunus
Nick ist Wanderschäfer. Mit nur 19 Jahren ist er verantwortlich für 700 Schafe. Gemeinsam zieht er mit ihnen vom Westerwald bis in den Taunus und sorgt dafür, dass die Schafe sicher ankommen und genug zu essen bekommen.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.