Modellorganismen

Tierversuche: Warum wird so viel an Mäusen geforscht?

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
SWR Reporterin Franziska Ehrenfeld.
Onlinefassung
Lilly Zerbst
Portraitbild der Reporterin Lilly Zerbst.

Fast drei Viertel der Tierversuche in Deutschland finden an Mäusen statt. Viele Durchbrüche in der Forschung gelangen dank der kleinen Nagetiere.

Die Maus ist das Säugetiermodell für die Forschung. Ohne sie gäbe es viele Errungenschaften aus der Medizin heute wahrscheinlich nicht. Doch warum sind es ausgerechnet Mäuse, die in so vielen Tierversuchen zum Einsatz kommen?

Hyperaktivität: Verhalten von Mäusen lässt sich gut beobachten

Der Biologe Moritz Mall forscht am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg zu Entwicklungsstörungen des Gehirns. Am Institut sind hunderte Mäuse untergebracht.

Für seine Forschung führt Moritz Mall zwar auch molekulare Analysen in Zellen durch. Diese Untersuchungen, sagt er, hätten aber ihre Grenzen: Denn wenn man eine genetisch veränderte Zelle isoliert untersucht, lassen sich zwar Veränderungen feststellen, die Auswirkungen auf den gesamten Organismus - beispielsweise auf das Sozialverhalten - bleiben aber unklar.

Für einen Versuch hat Malls Team deshalb einigen Mäusen ein verändertes Gen eingesetzt. Sie wollen herausfinden, ob es Hyperaktivität auslösen kann. Denn das Verhalten von Mäusen könne man gut beobachten. So zeigt sich, dass die Mäuse nach der genetischen Veränderung viel aktiver sind - quasi hyperaktiv.

Mäuse spielen - Mäuse sind sozial und verspielt. Bei einem Tierversuch werden die kleinen Nagetiere durch eine genetische Veränderung hyperaktiv - dasselbe wird bei Menschen mit einem Gendefekt beobachtet.
Mäuse sind sozial und verspielt. Bei einem Tierversuch werden die kleinen Nagetiere durch eine genetische Veränderung hyperaktiv - dasselbe wird bei Menschen mit einem Gendefekt beobachtet.

Durch die Versuche konnte das Team von Mall herausfinden, wie man hyperaktive Kinder mit dem entsprechenden Gendefekt mit bereits zugelassenen Medikamenten behandeln kann.

Maus als Modellorganismus für Krebs

Ein weiteres großes Forschungsfeld, in dem Mäuse zum Einsatz kommen, ist die Krebsforschung. Die Tierärztin Merle Kempfert untersucht am DKFZ Mäuse, denen Tumorzellen - teilweise auch von Patienten - injiziert wurden. "Die Haare sind wegrasiert worden", erklärt die Forscherin anhand einer Versuchsmaus, "und da sieht man diesen kleinen abgegrenzten Tumor auch. Da gibt es auch bei uns dann eine ganz spezifische Kriterien, welche Größe der erreichen darf."

Tierversuche sind nämlich streng reguliert. Für jedes Tier legen die Behörden vorher fest, welche Belastung aus welchem Grund genehmigt ist – und wann der Versuch zu Gunsten der Maus abgebrochen werden muss. Diese Maus kann weiter der Forschung dienen. Mit ihr wollen Forschende herausfinden, wie man Tumore bei Darmkrebs eindämmen kann.

Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Maus

An Tumoren und ihrer Ausbreitung forscht am DKFZ auch der Biologieprofessor Hellmut Augustin. "Heute arbeiten wir daran, den Prozess der Metastasierung zu verstehen", erklärt er. "Wie gelangt ein Tumor im Körper von einem Ort zum anderen? Wie kommt ein Brusttumor ins Gehirn?"

Auch für solche Fragen werden Mäusen Tumore eingesetzt. Dann werden sie herausoperiert – so wie es bei Menschen auch gemacht wird – und danach können die Forschenden schauen, ob und wo sich trotzdem Metastasen bilden und wie man diese behandeln kann. Augustin konzentriert sich dabei vor allem auf den Einfluss der Blutgefäße.

Und er sagt: Die Herz-Kreislauf-Systeme von Maus und Mensch sind sich sehr ähnlich. Deshalb könne er zufrieden auf 35 Jahre tierexperimentelle Forschung zurückblicken, die wirklich zu 100 Prozent den Test des Transfers von der Maus in Menschen bestanden habe, so der Forscher.

Skelett-Präparation einer Maus - das Herz-Kreislauf-System der Maus ist dem des Menschen sehr ähnlich. Auch deshalb werden sie als Modellorganismus in der Forschung eingesetzt.
Das Herz-Kreislauf-System der Maus ist dem des Menschen sehr ähnlich. Auch deshalb werden sie als Modellorganismus in der Forschung eingesetzt.

Außerdem betont Augustin, als gelernter Tierarzt sei er dem Wohl von Tieren beruflich verpflichtet. Trotzdem hält er an Tierversuchen fest – wegen der Erkenntnisse, die man durch sie erlangt.

Nobelpreis-Tier der Forschung

Auf seinem Laptop zeigt Hellmut Augustin eine Liste aller Medizin-Nobelpreisträgerinnen und -träger. Vermerkt ist dort auch, mithilfe welcher Tiere die ausgezeichneten Ergebnisse erlangt wurden. Die Maus taucht regelmäßig auf, in den vergangenen Jahrzehnten noch öfter, weil sie große Säugetiere ersetzt hat.

Was heute wirklich die Krebstherapie revolutioniert hat, dem liegen 30 Jahre tierexperimentelle Arbeiten zugrunde.

Forschung an Mäusen seit mehr als 100 Jahren

Um zu erklären, wie wichtig Tierversuche sind, warum sie aber auch streng reguliert sein müssen, hat sich die Initiative „Tierversuche verstehen“ gegründet. Sie arbeitet im Auftrag einer Allianz der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen.

Roman Stilling von „Tierversuche verstehen“ sagt: Die Maus ist das Versuchstier Nummer eins, weil sie uns genetisch ähnlich ist, aber auch aus historischen Gründen. Denn schon vor mehr als 100 Jahren wurde viel mit Mäusen gemacht, so Stilling. Heutzutage wisse man also sehr viel über den Organismus der Maus. Nur deshalb könne man Mäuse heute so gut gentechnisch verändern, Krankheiten vom Menschen auf die Maus übertragen und Moleküle an- und abschalten.

Weil Mäuse so klein sind, können Forschungseinrichtungen sie vergleichsweise kostengünstig halten. Sie vermehren sich schnell. Und weil sie eine kurze Lebensdauer haben, könne man auch Alterungsprozesse gut erforschen.

Forscherin füttert Labormaus - Ohne Tierversuche an Mäusen gäbe es heute möglicherweise keine Arzneimittel gegen Herzerkrankungen, Diabetes, Arthritis oder Parkinson.
Ohne Tierversuche an Mäusen gäbe es heute möglicherweise keine Arzneimittel gegen Herzerkrankungen, Diabetes, Arthritis oder Parkinson.

Aber auch in der Hirnforschung, der Krebsforschung, Immunologie, Hormon- und Reproduktionsforschung sind Mäuse ein passendes Modell. Laut „Tierversuche verstehen“ gäbe es ohne sie heute keine Arzneimittel gegen Herzerkrankungen, Diabetes, Arthritis oder Parkinson. Wir haben den kleinen Nagern also einiges zu verdanken.

Mehr Modellorganismen:

Modellorganismen Fadenwurm C. elegans: Der Nobelpreis-Wurm der Forschung

Er ist kaum einen Millimeter groß und doch hat der Fadenwurm C. elegans viele Gemeinsamkeiten mit dem Menschen. So lassen sich an ihm schwere Erkrankungen erforschen.

Impuls SWR Kultur

Modellorganismen Zebrafische: Labor in Tübingen verhalf ihnen zu weltweitem Ruhm

Zebrafische geben tiefe Einblicke in die Biologie. Dank ihrem durchsichtigen Körper, können Forschende ihnen beim Denken zuschauen. Außerdem helfen sie bei der Krebsforschung.

Impuls SWR Kultur

Modellorganismus E. coli: Das vielseitigste Bakterium der Wissenschaft

Das Bakterium E. coli ist aus den Laboren dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Seine bemerkenswerten Eigenschaften machen es zum wichtigsten Modellorganismus der modernen Biologie. 

Impuls SWR Kultur