Gehirnforschung

Ist Konzentrationsfähigkeit angeboren?

Stand
Autor/in
Martin Korte
Martin Korte

Größe des "Zwischenspeichers" ist genetisch bedingt

Ja. Ähnlich wie die Körpergröße hat auch unser Konzentrationsvermögen eine genetische Komponente. Sie hat Einfluss darauf, wie viel Rechenkapazität das Gehirn unserem Konzentrationsvermögen zur Verfügung stellen kann. Dazu gehört vor allen Dingen: Wie groß ist der Zwischenspeicher? Und wie leicht sind wir ablenkbar?

Multitasking stört die Konzentration

Aber hinsichtlich der Ablenkbarkeit gibt es neben dieser genetischen Komponente noch eine Lernkomponente. Wer zum Beispiel ständig versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu machen, wer sehr früh in seinem Leben mithilfe digitaler Medien versucht, Multitasking zu betreiben oder auf jedes Vibrationsgeräusch und jeden Klingelton reagiert, der wird leichter ablenkbar. Ablenkbarkeit bedeutet auch geringeres Konzentrationsvermögen, weil man immer aus seiner Tätigkeit herausgerissen wird.

ADS und ADHS: Bewegung hilft

Zwei Komponenten spielen hier also eine Rolle. Das betrifft typischerweise Kinder mit ADS oder ADHS. Die Betroffenen haben Dysbalancen. Diese sind bedingt durch eine zu langsame Entwicklung bestimmter Botenstoffsysteme im Gehirn, die insbesondere mit den Botenstoff Dopamin und Noradrenalin arbeiten. Hier kann man aber über das Erlernen von Bewegungsmustern das Konzentrationsvermögen steigern.

Erfolgserlebnisse lassen sich generieren, wenn man bestimmte Bewegungen, bestimmte Abläufe gut hinbekommen hat. Das hat tatsächlich eine starke genetische Komponente. Da ist also nicht das Elternhaus "schuld". Es ist vielmehr wichtig, den Kindern eine Verhaltenstherapie angedeihen zu lassen, die ihnen hilft, mit diesem Defizit umzugehen. Manchmal ist zusätzlich eine pharmakologische Behandlung von herausragender Bedeutung.

Kurzum: Es gibt eine starke genetische Komponente. Aber es gibt auch Verhaltensweisen in unserem Leben, die dem Konzentrationsvermögen nicht förderlich sind.

Hirnforschung Benutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?

Das Gerücht hat der Gründer von Scientology, Ron Hubbard, in die Welt gesetzt. Es wird heute noch von Scientology verbreitet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Epigenetik Wie stark beeinflussen Gene die Intelligenz?

Intelligenz ist genetisch erblich, jedoch erben wir unsere Gene zu gleichen Teilen von beiden Eltern. Gene sind allerdings nur ein Faktor von mehreren, wenn es um Intelligenz geht. Von Peter Spork

Gehirn Kann das Namensgedächtnis schon mit Mitte 30 nachlassen?

Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass die Gedächtnisleistung schon nach dem 25. Lebensjahr leicht abnimmt. Das ist gar nicht so sehr eine Frage, ob wir etwa Namen nicht mehr abspeichern können, sondern unsere Konzentrationsspannen werden kürzer. Von Martin Korte

Derzeit gefragt

Paläogenetik Stammen wir alle von Augustus ab?

Schon früher gab es Migration und Vertreibung. So steckt wohl in uns allen alles mögliche: Römer, Germanen, Kelten, Inder, Chinesen, Afrikaner. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Etymologie Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Rassismus Warum gibt es keine "Menschenrassen" – Tierrassen gibt es doch auch?

Der Vergleich mit Tierrassen führt in die Irre. Und auch die Genetik hat die Idee von Menschenrassen widerlegt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Psychhologie Hängt das Ergebnis eines IQ-Tests von der Tagesform ab?

Bei solchen Test gibt es immer kleine Schwankungen. Denn die Tagesform hat ebenso Einfluss wie die Frage, ob man gerade Hunger hat oder ob man schlecht gelaunt ist. Von Elsbeth Stern

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.