Körper

Wirkt Alkohol in verschiedenen Getränken unterschiedlich?

Stand
Autor/in
Ariane Hopp

Zucker und Kohlensäure verstärken die Wirkung des Alkohols

Ja, auf jeden Fall! Das hat verschiedene Gründe. Eine wichtige Rolle spielt, was in einem Getränk außer Alkohol noch drin ist. Zucker verstärkt beispielsweise die Wirkung des Alkohols. Süße alkoholische Getränke steigen bekanntlich schneller in den Kopf.

Oder nehmen wir Wein und Sekt. Die haben fast denselben Alkoholgehalt, aber Sekt macht deutlich schneller betrunken. Das liegt an der Kohlensäure. Die sorgt dafür, dass die Schleimhäute stärker durchblutet werden und der Alkohol schneller ins Blut kommt.

Hopfen und Melatonin aus Traubenschalen entspannen

Bier wiederum enthält neben Alkohol auch Hopfen. Hopfen hat eine entspannende Wirkung; man könnte auch sagen: Er macht müde. Und zwar unabhängig vom Alkohol. Deshalb kann auch alkoholfreies Bier müde machen – das enthält ja ebenfalls Hopfen.

Eine ähnliche Wirkung hat Rotwein. Da ist es nicht der Hopfen, der müde macht, sondern eine Substanz, die in den Schalen mancher Traubensorten steckt: das Schlafhormon Melatonin. Kein Wunder also, dass viele abends nach einem Gläschen Rotwein super einschlafen.

An der Stelle nur die Warnung: Einschlafen ist nicht Durchschlafen! Insgesamt verschlechtert Alkoholkonsum am Abend den Schlaf – man mag besser einschlafen, wacht aber nicht unbedingt erholter auf.

Welche weiteren Faktoren beeinflussen, wie betrunken Alkohol macht?

Ein wichtiger Faktor ist der kulturelle Kontext – die teils unbewussten Erwartungen, die wir mit bestimmten Getränken verbinden. Eine Studie aus Cardiff von 2017 zeigt, dass sich viele Leute nach dem Biertrinken selbstbewusster und entspannter fühlen. Bei Weißwein ist das anders, da tritt der Effekt von Entspannung und Selbstbewusstsein deutlich seltener auf.

Und dann gibt es noch Hochprozentiges wie Wodka oder Whisky. Das hat oft die stärkste Wirkung: Manche fühlen sich wacher und energiegeladener, andere eher aggressiv oder unruhig. Das hängt aber auch oft davon ab, wo und in welcher Umgebung wir Schnaps trinken. Auf Partys, wo die Stimmung eh schon aufgeheizt ist, wirkt der Schnaps vielleicht anders als bei einem ruhigen Abend zu Hause.

Gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern?

Frauen sagen häufiger, dass sie beim Alkoholtrinken eine Menge verschiedener Emotionen haben. Sie lachen, sind aufgedreht und manchmal weinen sie. Männer dagegen neigen eher dazu, aggressiv zu werden.

Am Ende liegt’s also nicht nur am Alkohol selbst, wie wir uns fühlen. Es spielt auch eine große Rolle, was wir erwarten. Werbung, Filme und die Umgebung beeinflussen, wie wir den Alkohol wahrnehmen und wie bestimmte Getränke konnotiert sind. Das kann auch je nach Kultur variieren.

Kurz: Viele Faktoren bestimmen, wie Alkohol auf uns wirkt: Was wir trinken, wie schnell wir trinken und in welchem Umfeld.

Ernährung Warum trinken Männer viel mehr Bier als Frauen?

Deutsche Männer trinken mehr als sechsmal so viel Bier wie die Frauen. Die Gründe sind unklar. Zum einen trinken Männer grundsätzlich mehr Alkohol. Aber beim Bier sind die Unterschiede besonders auffallend. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wein Rosé, Weißherbst, Schillerwein – Was sind die Unterschiede?

Roséwein und Weißherbst entstehen dadurch, dass man rote Trauben relativ schnell abpresst. Der rote Farbstoff ist bei den meisten Traubensorten in den Beerenhäuten. Von Werner Eckert

Getränke Warum wird Anisschnaps wie Ouzo oder Raki milchig-trüb, wenn man ihn mit Wasser verdünnt?

Der griechische Anis-Schnaps Ouzo ist milchig-trüb. Das liegt an den ätherischen Ölen im Anis. Was passiert da im Glas? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alkohol Warum perlt Champagner feiner als "normaler" Sekt aus Tankgärung?

Im Champagner sind kleine Hefeteilchen drin, während im normalen Sekt, der über die Tankgärung produziert wird, diese Teilchen fehlen. An den Hefeteilchen entstehen die Bläschen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Autor/in
Ariane Hopp

Derzeit gefragt

Paläogenetik Stammen wir alle von Augustus ab?

Schon früher gab es Migration und Vertreibung. So steckt wohl in uns allen alles mögliche: Römer, Germanen, Kelten, Inder, Chinesen, Afrikaner. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Etymologie Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Psychhologie Hängt das Ergebnis eines IQ-Tests von der Tagesform ab?

Bei solchen Test gibt es immer kleine Schwankungen. Denn die Tagesform hat ebenso Einfluss wie die Frage, ob man gerade Hunger hat oder ob man schlecht gelaunt ist. Von Elsbeth Stern

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Redewendung "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

Über die Herkunft sind sich die Sprach- und Sprichwortforscherinnen und -forscher nicht ganz einig. Eine Idee lautet, dass die Redewendung aus einem Berliner Lokal kommen könnte. Von Rolf-Bernhard Essig