Persönlichkeit

Was unterscheidet Intelligenz von Talent oder Begabung?

Stand

Von Autor/in Elsbeth Stern

Intelligenz – eine Art geistige Flexibilität

Intelligenz ist eine allgemeine Fähigkeit, die uns in die Lage versetzt, Schlussfolgerungen zu ziehen – insbesondere, wenn es um akademisches Lernen geht . Das heißt:

  • aus bestehendem Wissen neues erschließen
  • abstrakte Begriffe aus Einzelfällen aufbauen
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen bestimmten Begriffen sehen

Intelligenz ist also eine Art geistige Flexibilität, die sehr breit angelegt ist.

Intelligenz hat auch mit der Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung zu tun. Sie hat zu tun mit der Fähigkeit, irrelevante Informationen zu unterdrücken. Intelligenz ist eher allgemein.

Talent und Begabung beziehen sich auf bestimmte Bereiche

Talente und Begabungen beziehen sich im Gegensatz zur Intelligenz immer auf etwas: Jemand ist z.B. musikalisch begabt und kann Gitarre spielen.

Intelligenz ist allgemein und breit angelegt

Intelligenz dagegen ist allgemeiner angelegt; man kann sie verschieden investieren. Wenn man intelligent ist, kann man besser Mathematik lernen – vorausgesetzt, der Unterricht ist gut. Man kann sich sprachlich besser ausdrücken usw.

Intelligenz ist eine allgemeine "Kondition" – wenn man es auf das Sportliche bezieht – auf das Geistige bezogen.

Intelligenzforschung Wie hängen Sprache und Intelligenz zusammen?

Intelligenz ist an Symbole gebunden. Sprache ist ein Symbol. Und ohne die Fähigkeit, Symbole zu haben, könnten wir nicht die Intelligenz zeigen, die wir haben. Von Elsbeth Stern

KI Was ist Künstliche Intelligenz?

Mithilfe künstlicher Intelligenz kann man in der Informatik Computern beibringen, reale Welt zu kategorisieren. Verstehen können sie allerdings noch nicht; daher ist der Begriff "Intelligenz" eigentlich unpassend. Von Katharina Zweig | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Psychologie Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt

Es reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Und Talent allein genügt auch nicht. Motivation, Disziplin und ein förderndes Umfeld sind wichtig.

Hirnforschung Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?

Intelligente Menschen verfügen über eine höhere Bildung und ein höheres Einkommen, sind seltener arbeitslos, leben gesünder und sterben später. Deshalb wäre es gut, Intelligenz zu fördern.

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel

Gesundheit Warum ist die Lederhaut im Auge mal strahlend weiß, mal eher trüb?

Über der Lederhaut, dasWeißt in unserem Augte, liegt eine dünne, abschließende Schicht, die man Bindehaut nennt. Die hat Gefäße. Wenn die Bindehaut gereizt ist, kommen dort mehr Gefäße hinein, man sagt: Sie sprossen ein; sie werden dicker. Dann sieht das Auge rot aus und ist entzündet. Dann sollte zum Arzt gehen und das kontrollieren lassen. Von Norbert Pfeiffer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn