Hygiene

Ist Geld unhygienisch?

Stand
Autor/in
Ernst Tabori

Audio herunterladen ( | MP3)

Auf Geld halten sich nur wenige Bakterien

Die Frage ist berechtigt. Nicht nur beim Bäcker, sondern auch beim Metzger kann es vorkommen, dass Wurst und Geld vom Verkaufspersonal angefasst werden. So wird im Lebensmittelhandel Hygiene häufig falsch verstanden, wenn auch unabsichtlich. Denn wenn man zwar Handschuh trägt, damit aber alle Arbeiten verrichtet – die Wurst nimmt, die Tüte, sich am Kopf kratzt etc. – nützt der Handschuh nichts.

Geld wird von vielen Menschen als unhygienisch empfunden, weil es durch viele Hände geht. Trotzdem halten sich daran nur verhältnismäßig wenige Bakterien. Deshalb muss man vor Geld keine große Angst haben.

Auf Münzen und Geldscheinen halten sich Keime schlecht

Zwar hängen viele Keime an Münze und Scheinen. Die Frage ist aber, ob es Keime sind, die uns krank machen. Das kann man nicht pauschal beantworten. Durch Münzgeld, das Kupfer enthält – Silber und Kupfer setzen Ionen frei, die Bakterien abtöten – reduziert sich die Menge an Keimen.

Sowohl Papier- als auch Münzgeld ist aber trocken. Und Trockenheit ist der Feind der meisten Bakterien; die sterben auf einer trockenen Oberfläche, weil sie dort keine Nährstoffe finden. 

Wir brauchen aber für Beschäftige im Lebensmittelbereich eine bessere Hygieneausbildung, sodass es da nicht zu Fehlern kommt.

Gesundheit Fördert gründliches Lüften der Wohnung die Hygiene?

Beim Stoßlüften, also etwa 5 Minuten lang, wird die Luft in der Wohnung mehrfach komplett ausgetauscht und die Wohnung kühlt nicht aus. So werden Gerüche und Ausdünstungen entfernt. Von Ernst Tabori

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.