Emotionen

Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen

Stand

Von Autor/in Christoph Drösser

Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Wieso ist das so?

SWR 2021

Weitere Informationen zum Thema

Fans singen ekstatisch mit bei einem Konzert der norwegischen Metal-Band Kvelertak

Emotionen Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen

Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Wieso ist das so?
 

Stand
Autor/in
Christoph Drösser