SWR2 Wissen: Aula

Herz aus Spinnenseide – Medizinischer Fortschritt am Faden

Stand
Interview
Ralf Caspary
Onlinefassung
Ralf Caspary
Susanne Paluch

Ein Gel aus Spinnenseide hat faszinierende Eigenschaften: Elastisch, reißfest, hitzebeständig, wasserfest, antibakteriell. So kann man es in der Medizin auf vielfältige Weise einsetzen. Darüber berichtet "Spinnenseide-Experte" Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth im Gespräch mit Ralf Caspary.

Seidenmoleküle aus einem Darmbakterium

Den Forschern ist ein Coup  gelungen: Sie haben ein Darmbakterium so umprogrammiert, dass es fleißig Spinnenseidenmoleküle baut. Diese Moleküle kann man dann wieder in Fasern verwandeln. 

Die Seidenmoleküle sind ähnlich wie Spaghetti; man kann sie nach Belieben formen. Man kann ihnen sagen: Legt euch mal alle schön nebeneinander auf eine Oberfläche oder formt einen kleinen Ball. – Die Forscher können so alle möglichen Strukturen kreieren.

Spinnennetz mit Tautropfen. Spinnenseide kann man in der Medizin verwenden, denn sie hat ganz besondere Eigenschaften: Sie ist elastisch, reißfest, hitzebeständig, wasserfest und antibakteriell
Spinnenseide kann man in der Medizin verwenden, denn sie hat ganz besondere Eigenschaften: Sie ist elastisch, reißfest, hitzebeständig, wasserfest und antibakteriell

Sie ist keimfrei, verhindert also, dass sich auf ihrer Oberfläche Bakterien fest setzen. Sie ist flexibel und nimmt alle möglichen Formen an. Und: Einige menschliche Zellen fühlen sich auf ihr so wohl, dass sie darauf wachsen.

Man kann Schuhe herstellen, die nicht mehr müffeln, weil Bakterien keine Chance haben. Pflaster aus Spinnenseide halten Wunden keimfrei. Die Spinnenseide kann aber auch als Gerüst benutzt werden, um darauf neue Hautzellen wachsen zu lassen.

Den Forschern in Bayreuth ist es sogar gelungen, Herzzellen auf Spinnenseide zu züchten, die rhythmisch schlagen. Eine Hoffnung für Herzinfarktpatienten.

(Produktion 2018)

Der Forscher Thomas Scheibel forscht an der Bayreuther Universität an der technischen Nutzung von Spinnenseide.
Der Forscher Thomas Scheibel forscht an der Bayreuther Universität an der technischen Nutzung von Spinnenseide.

Medizin und Gesundheit

Medizin Südafrika: Neue Medikamente gegen AIDS und Prävention bei HIV

Südafrika ist ein großer Vorreiter bei der Behandlung und Vorbeugung von HIV. Fachleute haben auf der Welt-AIDS-Konferenz ein großes Präventionsprogramms vorgestellt.

Impuls SWR Kultur

Künstliche Intelligenz KI bringt Erfolge in der Psychotherapie

Studienergebnisse des Mannheimer Zentralinstituts für seelische Gesundheit zeigen, dass Jugendliche mit psychischen Problemen vom Einsatz einer KI-App profitieren. KI kann präzise Vorhersagen zur Stimmungslage machen und Übungen personalisieren.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Kann Telemedizin Versorgungslücken schließen?

Der Bosch Health Campus hat eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Baden-Württemberg beauftragt. Die zeigt: Durch die geplante Krankenhausreform entstehen Versorgungslücken. Telemedizin soll diese Defizite aufangen können. Aber wie geht das?
Christine Langer im Gespräch mit Prof. Mark Dominik Alscher, Bosch Health Campus

Impuls SWR Kultur

Stand
Interview
Ralf Caspary
Onlinefassung
Ralf Caspary
Susanne Paluch