SWR2 Wissen

Erich Fromm und die Kunst des Lebens

Stand
AUTOR/IN
Sven Ahnert
Sven Ahnert

Audio herunterladen (25,4 MB | MP3)

Sozialpsychologe, Humanist und Pazifist

Erich Fromm (23. März 1900 bis 18. März 1980) war glühender Humanist und Pazifist. Sein Spätwerk "Haben oder Sein" wurde vor allem in Deutschland zur "Bibel" der Kapitalismuskritik.

Der praktizierende Psychoanalytiker und politisch aktive Sozialpsychologe untersuchte die Widersprüchlichkeiten der modernen Gesellschaft. Fromm erkannte den modernen Menschen als Gefangenen rigider gesellschaftlicher Kräfte, entfremdet von seiner humanistischen Bestimmung.

Wie aktuell ist Erich Fromms Gesellschaftskritik heute noch, in einer Welt wachsender politischer Radikalität und massiver sozialer Ungleichgewichte?

Mehr zum Thema

Psychologie

Gesellschaft Was tun gegen die Einsamkeit?

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, vor allem viele ältere. Doch Einsamkeit ist ein Tabu-Thema, darüber offen sprechen tun die wenigsten. Eine Seniorin aus Stuttgart geht offen mit dem Thema um und ermutigt andere, etwas gegen die Einsamkeit zu unternehmen.

Impuls SWR Kultur

Philosophie

SWR Science Talk Kants Philosophie heute – Frieden, Moral, Erkenntnis

Bis heute findet eine rege, weltweite Auseinandersetzung mit Immanuel Kants Werk statt. Was seine Philosophie für die Gegenwart so interessant macht, darüber spricht Ralf Caspary im SWR Science Talk mit dem Kantspezialisten Marcus Willaschek | Mehr zur Sendung: http://swr.li/kant-aktuell | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur