SWR2 Wissen

Digitale Schule dank Corona? – Eine Zwischenbilanz

Stand

Von Autor/in Manuel Waltz

Für die meisten Schulen in Deutschland waren die coronabedingten Schließungen vor einem Jahr ein Schock. Nur sehr wenige waren digital gut aufgestellt und in der Lage, den Unterricht mehr oder minder reibungslos auf Homeschooling umzustellen.

Die Mängel traten offen zutage: vom fehlenden Schulserver, dem kaputten Drucker bis zum überlasteten Netz. Technisch schlecht ausgerüstete Familien wurden ganz abgehängt.

Die Pandemie hat die Digitalisierung der Bildung nun massiv beschleunigt. Sind die Schulen heute besser ausgerüstet – und vor allem: Wissen sie, was sie mit der digitalen Technik im Unterricht sollen?

Mainz

Harter Berufsalltag Lehrer*innen in Zeiten von Corona

Seit der Pandemie ist Schule anders: Abstandsregeln, Quarantäne ganzer Klassen, der Wechsel zwischen Fern- und Präsenzunterricht haben den Berufsalltag von Lehrer*innen stark verändert. Von Monika Kophal

Bildung "Die Schule brennt" bei "Das Wissen"

Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?
Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul- und Bildungsszene über die großen Herausforderungen und über gute Schulen.
Alle, die eine der Folgen des Podcasts "Die Schule brennt" im Radio gehört haben – samstags um 8:30 Uhr in der Sendung "Das Wissen" in SWR Kultur, finden sie in voller Länge im Podcast "Die Schule brennt" unter dem entsprechenden Titel.
Diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/ard/13810953/
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ und auf allen übrigen Podcast-Plattformen: https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html

Das Wissen SWR Kultur

Sternchenthemen im Deutsch-Abitur "Woyzeck" von Georg Büchner | Gespräch und Lesung mit dem Dramaturgen John von Düffel

Armut, Ausbeutung und Femizid: die Themen, die Georg Büchner in seinem Sozial-und Eifersuchtsdrama aus den 1830er Jahren verhandelt, sind bedrückend aktuell. Anja Brockert im Gespräch mit dem Dramaturgen John von Düffel (SWR 2023) || Tipp: Weitere Folgen "Klassiker der Schullektüre" | https://www.swr.de/swrkultur/literatur/sternchenthemen-klassiker-uebersicht-100.html || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Stand
Autor/in
Manuel Waltz