Das Wissen | "Die Schule brennt" (2/5)

Demokratiebildung – Was Schulen besser machen könnten

Stand

Bob Blume im Gespräch mit Marina Weisband

"Hast Du das Gefühl, an den Problemen der Welt etwas bewirken zu können?" Nur 40 Prozent der deutschen Schüler*innen antworten auf diese Frage: "Ja!" – so wenige wie in keinem anderen europäischen Land, sagt Marina Weisband.

Viele kennen Marina Weisband als politischen Talkshowgast. Doch die Diplom-Psychologin engagiert sich vor allem für eine moderne Demokratiebildung an den Schulen. Seit 2014 leitet sie das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt "Aula". Es will Jugendliche dazu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen. An vielen Beispielen veranschaulicht sie, wie das geht.

Stefan Ruppaner und Bob Blume auf dem Podcast-Cover von "Die Schule brennt – Mit Bob Blume"

"Die Schule brennt" (1/5) Schule ohne Unterrichtsstunden – Die Alemannenschule in Wutöschingen

An der Alemannenschule gibt es keine Unterrichtsstunden – und doch überdurchschnittliche Abiturnoten. 2019 gewann die Schule den Deutschen Schulpreis. Was ist ihr Geheimnis?

"Die Schule brennt" (3/5) Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung

Statt kreativ zu sein und eigene Ideen im Unterricht auszuprobieren, berichten Referendare von Druck, Überforderung und schlechter Feedbackkultur.

"Die Schule brennt" (4/5) Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können

Viele Eltern und Lehrkräfte wollen gar nicht wissen, was in der WhatsApp-Klassengruppe abgeht. Clemens Beisel weiß es aus seiner Arbeit: Pornos, KZ-Witze, Fake News, Mobbing.

"Die Schule brennt" (5/5) Schüler mit "Migrationshintergrund"? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt

Blickt man allein auf die familiäre Herkunft, war die Schülerschaft nie so vielfältig wie heute. Vielen in der Schulpolitik ist nicht klar, was das für das Bildungssystem bedeutet, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani.

Nachhilfe für unser Bildungssystem Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Stand
Gespräch mit
Marina Weisband
Das Gespräch führte
Bob Blume