Medizin

Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre Folgen

Stand

Von Autor/in Horst Gross

Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Junge und Säuglinge können in den Zustand eines Delirs geraten. Von Horst Gross (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/delir-narkose | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Weitere Informationen zum Thema

Ein Patient liegt nach einer OP im Bett: Nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge oder Säuglinge können nach einer Narkose in einen Zustand des Delirs geraten. Sie sind verwirrt und körperlich unruhig, haben Halluzinationen oder Wahnvorstellungen. Das kann bei Erwachsenen Stunden und Tage nach dem Erwachen auftreten und Tage andauern. Kognitive Beeinträchtigungen können folgen.

Medizin Delir nach der Narkose – Schwere Verwirrung und ihre Folgen

Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet. Das ändert sich langsam.

Stand
Autor/in
Horst Gross