SWR2 Wissen

Das Team als Chef – Mit New Work die Arbeitswelt neu denken

Stand

Von Autor/in Martina Senghas

Weniger Hierarchien und mehr Teamarbeit, eher am Prozess als am Ziel orientiert, zeitlich und örtlich flexibel – das gilt heute als erfolgversprechend für eine moderne Arbeitswelt.

New Work oder agiles Arbeiten halten deshalb nicht mehr nur in hippen Start-Ups Einzug, sondern auch in etablierten Unternehmen. Viele von ihnen schulen ihre Mitarbeitenden darin, Arbeit ganz neu zu denken.

Manchmal ist das revolutionär, manchmal mehr Etikett als echter Wandel.

SWR 2022

Gesellschaft Arbeit bis ins hohe Alter – Wie Japan auf die demografische Wende reagiert

In Japan ist jeder vierte Rentner erwerbstätig, unter 69 Jahren sogar jeder zweite. Viele suchen darin einen Sinn für die letzte Lebensphase, manche brauchen den Zusatzverdienst.

Gesellschaft Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschlechter-paradox | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Künstliche Intelligenz Nimmt KI mir meinen Job weg?

Generative Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im Job genutzt. ChatGPT schreibt E-Mails und Protokolle, Copilot kreiert Software-Code, Midjourney erzeugt Fotos für Werbekampagnen. Nimmt mir KI bald meinen Job weg? Was weiß die Wissenschaft dazu?
Martin Gramlich im Gespräch mit Wissenschaftsreporter Aeneas Rooch