Ein Album – Ein Thema. Vanessa Wohlrath und Jakob Bauer stellen euch ausgewählte neue Pop-Alben vor und recherchieren die Themen, die die Künstler bewegen.
Kann Musik die Welt verändern? Wie passen Religion und Pop zusammen? „Das Thema Pop“ eröffnet einen anderen Blick auf die aktuellen Neuerscheinungen und taucht tief in die Musik ein, um neue Alben anders zu hören.
-
Die Sound-Archäologen – Unbekanntes aus Nordafrika vom Berliner Label Habibi Funk
Jannis Stürtz reist regelmäßig nach Nordafrika und in den Nahen Osten. Dort stöbert er auf Flohmärkten und Tonstudios nach Musik-Kassetten und Tonbändern mit alten Aufnahmen von meistens völlig unbekannten Musikerinnen und Musikern. Die besten Funde veröffentlicht er bei seinem Berliner Label „Habibi Funk“. Wer Ethno-Trommeln erwartet, liegt falsch. Stattdessen: Französische Chansons auf Arabisch, funkige Grooves und jede Menge skurrile Geschichten. Was erlebt Jannis Stürtz auf seinen Reisen? Und warum ist fünfzig Jahre alte Musik aus Marokko oder dem Oman so faszinierend?
-
Herkunft spielt keine Rolle – Postmigrantische Musik
Die Musikerinnen Jamila und Derya leben in zweiter und dritter Generation in Deutschland. Beide verarbeiten in ihren aktuellen Songs sowohl die Migrationserfahrungen ihrer Eltern und Großeltern als auch ihre eigene Identität. Wie setzen sie sich mit ihrer Herkunft auseinander? Was ärgert sie an Darstellungen in den Medien? Und was ist Postmigrantische Musik? Vanessa taucht mit euch ab in „Das Thema Pop“ (SWR 2021). Von Vanessa Wolrath
-
Kann Musik das Klima retten? - Dotas Album „Wir rufen Dich, Galaktika“
Können wir den Klimawandel noch stoppen? Und kann Musik uns dabei helfen? Das neue Album der Berliner Band Dota versucht genau das – und gibt unbequeme Antworten. Außerdem klären wir, warum „Karl der Käfer“ seiner Zeit voraus war und wie der passende Soundtrack für Fridays for Future klingen könnte. Vanessa taucht mit euch ab in „Das Thema Pop“.
-
High-End Studio und Waldhütte – Welche Rolle spielt der Ort für die Musik?
Die amerikanische Band „Big Thief“ hat ihr neues Album in vier Studios eingespielt, die an völlig verschiedenen Orten liegen: Im Wald, im Canyon, auf dem Berg und in der Wüste. Wie hat das ihre Musik beeinflusst? Kann man einen erfrischenden Bach, einen klaren Sternenhimmel oder heißen Sand in den Songs wirklich hören? Jakob geht mit euch auf Klangreise in „Das Thema Pop - Neue Alben anders hören“.
-
Christmas-Special – Die Sache mit der Weihnachtsmusik
Alle Jahre wieder landen die gleichen Hits in den Weihnachts-Charts. „Last Christmas“ oder „Let it Snow“ präsentieren uns eine heile Welt, die mit der Realität oft nichts zu tun hat. Warum hören wir sie trotzdem? Gibt es auch andere, kritischere Musik zum Fest? Und wie klingt der ideale Weihnachts-Song? Jakob taucht mit euch ein in das funkelnde Land der Weihnachtsmusik.
-
Vive la Chanson! - Jarvis Cockers Album "Chansons d'Ennui Tip-Top"
Ob im Café oder im Film – französische Chansons sorgen oft für das passende Flair und vermitteln ein Gefühl von Nostalgie und Wärme. Sie sind zeitlos und wirkungsvoll, auch für Britpop-Urgestein Jarvis Cocker, der gerade - begleitend zu Wes Andersons Kinofilm "The French Dispatch" - ein Album mit Coverversionen von Chanson-Klassikern veröffentlicht hat. Warum faszinieren uns jahrzehntealte Songs von Édith Piaf, Serge Gainsbourg oder Charles Trenet? Welche Themen verhandelt das Genre und wie passen sie in die Gegenwart? Jakob taucht mit euch ein in den Mythos Chanson.
-
Passt Klassik zum Pop? - Gisbert zu Knyphausen & Kai Schumachers Album "Lass irre Hunde heulen"
Wenn Pop auf Klassik trifft, kommt dabei selten gute Musik heraus – Crossover hat einen schlechten Ruf. Nun hat sich Popbarde Gisbert zu Knyphausen zusammen mit Pianist Kai Schumacher an Lieder von Franz Schubert herangewagt. Wie überträgt man 200 Jahre alte Stücke in die Gegenwart? Wie gut passen die beiden Genres zusammen, was trennt und was vereint sie? Wenn Pop auf Klassik trifft: Hochzeit oder Trauerfall? Jakob taucht mit euch ein in das Thema Pop.
-
Musik als Helfer in der Not? Half Waifs Album „Mythopoetics“
Die Musikerin Nandi Rose Plunkett alias Half Waif wächst in ihrer Familie umgeben von Suchtproblemen und Depressionen auf. Immer wieder wählt sie die Musik als Rückzugsort, um in schwierigen Zeiten Halt zu finden. Auch auf ihrem neuen Album verarbeitet sie etwa die schlimmen Folgen der Alzheimer Erkrankung ihrer Tante. Kann Musik uns bei Schicksalsschlägen helfen? Worin liegt der Unterschied zwischen dem Musikmachen und Musikhören? Und wo sind die Grenzen der Selbsttherapie mit Musik? Jakob taucht mit euch ab in „Das Thema Pop“.
-
American Albtraum - John Grants Album „Boy From Michigan”
Der „American Dream“ ist John Grant aus Michigan seit frühester Kindheit eingeimpft worden. Und hat ihn fast zerstört. Heute stellt er fest: „Man muss auf bestimmte Art und Weise an diesem Spiel teilnehmen. Und das ist ein Alptraum und führt zu Depressionen und Süchten.“ Dass eben gerade nicht alle die gleichen Chancen haben, dass er als schwuler Mann in einer teilweise homophoben Gesellschaft lebte und wie er gelernt hat, damit klarzukommen - darüber singt John Grant auf seinem neuen Album „Boy From Michigan“.
-
Passt Jesus zu Pop? - Natalie Bergmans Album „Mercy“
Natalie Bergman hat ihre Eltern bei einem Autounfall verloren. Ein Jahr lang war die Sängerin in einer schweren Krise. Ihr Glaube und die Musik halfen ihr dabei diese Schicksalsschläge zu bewältigen. Mit „Mercy“ schrieb sie ein Album, das tief berührt. Und Jesus preist – zu Folk, Dub und Reggae. Wie passt Religion zum Pop? Warum schreiben Metal-Bands so gerne blasphemische Texte? Und warum hält Papst Benedikt Pop für eine Gegenreligion, während Franziskus damit Predigten unterlegen lässt? Jakob taucht mit euch ab in „Das Thema Pop“.