Gespräch

Positive Visionen für die Post-Corona-Ära mit Zukunftsforscher Matthias Horx

Stand
Interview
Matthias Horx
Moderator/in
Patrick Batarilo
Redakteur/in
Petra Mallwitz

Zukunftsforscher Matthias Horx entwirft in seiner „Corona-Rückwärts-Prognose“, eine positive Vision für die Zeit nach der Corona-Krise. Er setzt auf die Lernfähigkeit der Menschen und lädt dazu ein, die Chancen in der Krise zu sehen. Was hat sich für Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, in der Corona-Pandemie verändert? Machen auch Sie positive Entdeckungen?

Matthias Horx lädt dazu ein, sich gedanklich in den Herbst 2020 zu begeben und entwirft ein Szenario, in dem durch das Virus mehr Mitmenschlichkeit und Humor entstanden ist, in dem die körperliche Distanz mehr Nähe erzeugt hat, in dem ortsnahe Produktionen boomen und das Handwerk eine Renaissance erlebt.

Was hat sich für Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, in der Corona-Pandemie verändert? Machen auch Sie positive Entdeckungen? Welche Chancen liegen in den aktuellen Erfahrungen? Werfen Sie mit Herrn Horx einen persönlichen Blick in die Zukunft.

Musiktitel

Stina
Django Deluxe
CD: Driving

Uprising of kindness
Richard Bona
CD: Bonafied

Future vision
Jonathan Wilson
CD: Fanfare

Aula Eine Gesellschaft verändert sich – Was wir aus der Corona-Pandemie lernen können

Seit der Pandemie stehen Werte und Verhaltensmuster im Mittelpunkt, die vorher vernachlässigt wurden: Solidarität, Hilfe für die Alten, Anerkennung für Ärzte und Pfleger. Die Krise hat das Potenzial, die Gesellschaft grundlegend zu verändern.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Mehr SWR2 Beiträge zur Corona-Pandemie

Medizin Long Covid: Das weiß die Forschung heute über Ursachen und Therapie

Heute vor einem Jahr hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Corona-Pandemie in Deutschland offiziell für beendet erklärt. Für einige ist die Pandemie aber auch jetzt noch nicht vorbei: Sie leiden an Long Covid. Was weiß man heute über die Ursachen? Welche Ansätze gibt es bei der Therapie?
Christine Langer im Gespräch mit Ulrike Till, SWR Wissenschaft

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Kommentar: Kinder sind die größten Verlierer der Corona-Pandemie

Schulausfälle über Wochen, lange Lockdowns und Kontaktverbot. Gerade für Kinder waren diese Einschränkungen in der Corona-Pandemie schwer zu verstehen und zu verkraften. Ein Jahr nach dem Ende der Pandemie ist es Zeit Bilanz ziehen, findet Anja Braun aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Studie: Lebenserwartung ist weltweit gestiegen – trotz Corona-Knick

Ein Forschungsteam der University of Washington hat sich die Veränderung der weltweiten Lebenserwartung von 1990 bis 2021 angesehen. Für diese Metastudie wurden weltweit Daten aus diesen Jahren zusammengefasst. Sie beschreibt auch, wie die Corona-Pandemie die Lebenserwartung beeinflusst hat.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin So hat die Corona-Pandemie die Impfstoffforschung vorangebracht

Nur weil ähnliche Corona-Viren schon vor der Pandemie erforscht waren, konnten Impfstoffe gegen Covid-19 schnell entwickelt werden. Um gut auf neue Pandemien vorbereitet zu sein, wollen Forscher*innen vorsorglich Impfstoffe gegen gefährliche Erreger entwickeln.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Mann lässt sich 200 Mal gegen Corona impfen – keine negativen Folgen

Forscher*innen der Universität Erlangen-Nürnberg haben einen Mann mit mehr als 200 Corona-Impfungen untersucht und keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem festgestellt. Bislang war unklar, welche Auswirkungen eine Hypervakzinierung auf das Immunsystem hat.
Christine Langer im Gespräch mit Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

SWR Science Talk Long COVID bei Kindern und Jugendlichen | "Es gibt eine ganze Reihe von Folgeerscheinungen"

Die Auswirkungen von Long COVID bei jungen Menschen untersucht Dr. Roland Elling vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg. Mehr zur Sendung: http://swr.li/longcovid-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Das Wissen SWR Kultur

Medizin Long-Covid: Störung der Blut-Hirn-Schranke wohl Ursache für Brain Fog

Brain Fog, Gehirnnebel – das kann eine Langzeitfolge von Corona sein. Was genau das ist, können auch Betroffene schwer beschreiben. Forschende haben jetzt eine mögliche Ursache für den Brain Fog gefunden: eine Störung der sogenannten Blut-Hirn-Schranke.
Martin Gramlich im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Eine mögliche Ursache von Long Covid entdeckt

Long Covid ist ein diffuses und vielseitiges Krankheitsbild, die Diagnose ist schwierig. Forscher*innen der Uni Zürich haben jetzt eine mögliche Ursache entdeckt: Im Blut von Long Covid-Patient*innen fanden sie Biomarker, mit denen die Krankheit künftig diagnostiziert werden soll.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Interview
Matthias Horx
Moderator/in
Patrick Batarilo
Redakteur/in
Petra Mallwitz