SWR Symphonieorchester

SWR Symphonieorchester

SWR Symphonieorchester

 

Stuttgart

SWR Symphonieorchester | Stuttgart Jukka-Pekka Saraste dirigiert Werke von Haydn und Schostakowitsch

Joseph Haydns Sinfonie f-Moll Hob. I:49 und die Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 von Dmitri Schostakowitsch, gespielt vom SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste.

Stuttgart

SWR Symphonieorchester | Stuttgart Jukka-Pekka Saraste dirigiert Werke von Haydn und Schostakowitsch

Joseph Haydns Sinfonie f-Moll Hob. I:49 und die Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 von Dmitri Schostakowitsch, gespielt vom SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste.

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Jukka-Pekka Saraste dirigiert Werke von Haydn und Schostakowitsch

Joseph Haydns Sinfonie f-Moll Hob. I:49 und die Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 von Dmitri Schostakowitsch, gespielt vom SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste.

Digitale Programmhefte

Digitale Programmhefte

Die Aboreihen des SWR Symphonieorchesters in der Saison 2024/2025

Informationen rund um die Abokonzerte des SWR Symphonieorchester inkl. Preistabelle und Abobedinungen

Stuttgart

SWR Symphonieorchester SWR hält an François-Xavier Roth fest

Interne Untersuchungskommission stellt Ergebnis vor / keine AGG-Beschwerden von SWR Mitarbeitenden / SWR trifft präventive Vorkehrungen für die Zukunft / Orchestervorstand unterstützt Entscheidung des SWR

Freiburg

SWR Symphonieorchester Meisterkurs Orchesterkomposition

In Kooperation mit Hochschule für Musik Freiburg lädt das SWR Symphonieorchester junge Komponist:innen vom 28. April bis 1. Mai 2025 zu einem Meisterkurs Orchesterkomposition ein.

Stuttgart

Konzert verpasst? Hier der Livemitschnitt vom 11. April Video: Jukka-Pekka Saraste dirigiert Haydn und Schostakowitsch

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Haydn und Schostakowitsch. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 11. April.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Bruckners Messe in f-Moll

Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners große und letzte Messvertonung. Ein Konzert des SWR Symphonieorchesters mit dem SWR Vokalensemble und dem WDR Rundfunkchor. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 21. März 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jonathan Nott dirigiert Tschaikowsky u. a.

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Francesco Piemontesi (Klavier), unter der Leitung von Jonathan Nott. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Januar 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Silvesterkonzert des SWR Symphonieorchesters 2024

Schwungvoller Jahresausklang mit dem SWR Symphonieorchester: Nicole Köster führt durch das Silvesterkonzert mit Werken von Gershwin, Bernstein, Kapustin u. a. Livemitschnitt vom 31.12.2024 in der Stuttgarter Liederhalle.

Neue CD mit Werken von Nikolai Kapustin Musikalischer Zündstoff

Frank Dupree hat gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester und der SWR Big Band eine neue CD mit Werken von Nikola Kapustin eingespielt.

Kabalewski, Schostakowitsch und Tschaikowsky Neue CD mit Lionel Martin und SWR Symphonieorchester

SWR New Talent Martin Lionel hat mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Giedrė Šlekytė das zweite Violoncellokonzert von Kabalewski eingespielt.

CD mit dem SWR Symphonieorchester Ingo Metzmacher dirigiert Werke von Igor Strawinsky

Eine neue Aufnahme des SWR Symphonieorchesters mit eher selten gespielten Werken eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts

Backstage Talk Isabelle Faust: Fliegen wie ein Vogel

Fliegen wie ein Vogel – das wollte Isabelle Faust als Kind. Zum Glück steht die Geigenvirtuosin nach wie vor mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Wenn sie aber ihr Instrument zur Hand nimmt, kommen zumindest ihre Finger dem Fliegen schon ziemlich nahe.

Backstage Talk Martin Grubinger: Stehe bei allem unter Strom

"Tschau-Baba!" sagt Martin Grubinger mit 40 zur großen Bühne. Sozusagen ein Paukenschlag in der Musikwelt. Wir haben ihn bei Proben mit dem SWR Symphonieorchester gefragt, wie es für ihn weitergeht.

Backstage Talk Joana Mallwitz: Die Musik rettet einen immer!

"Ein Taktstock wiegt nur 20 Gramm", pariert Joana Mallwitz, wenn Chauvis Zweifel anmelden, ob eine Dirigentin auch genügend Kraft habe, um Wagner zu dirigieren. Und das ihr, die mit 26 Jahren europaweit jüngste Generalmusikdirektorin wurde. Ihre Heldin? Ebenfalls eine starke Frau: Namensvetterin Joanne K. Rowling, Erfinderin der magischen Welt von Harry Potter.