Zivilcourage im Sport

Verein in der Pfalz steht für Vielfalt und Toleranz ein

Stand

Video herunterladen (78,7 MB | MP4)

Wenn es gut läuft, dann bekommen Kinder in Sportvereinen jede Menge fürs Leben mit. Sie lernen nicht nur Gewinnen und Verlieren, Teamgeist und sich gegenseitig helfen - es geht auch um Zivilcourage und Mut, sich für Werte einzusetzen. Dafür wirbt gerade wieder die Kampagne "Wer nichts tut, macht mit". SWR-Reporter Jan Ebling hat sich angeschaut, wie das Motto in einem Verein aus der Pfalz gelebt wird.

Trier

Wichtige Auszeichnung Polizeipräsidium Trier ehrt Bürgerinnen und Bürger für Zivilcourage

Im Polizeipräsidium Trier sind am Montag elf Bürgerinnen und Bürger für ihre Zivilcourage ausgezeichnet worden. Sie haben ihren Mitmenschen oder der Polizei geholfen.

Germersheim

Preis für Zivilcourage 2022 Für ihren Mut: Helden aus der Vorder- und Südpfalz geehrt

Mit dem Preis für Zivilcourage 2022 hat Innenminister Michael Ebling (SPD) am Mittwoch vier Menschen geehrt, die eingeschritten sind, um anderen in einer Notlage zu helfen. Drei der Preisträger kommen aus der Vorder- und Südpfalz.

Mehr zum Thema

Morbach

Geschrei, Gebrüll und Angriffe Gewalt im Fußball: Was sich Schiedsrichter alles gefallen lassen müssen

Schiedsrichter aus der Region Trier sehen sich immer wieder Beleidigungen und Gebrüll ausgesetzt. Einen besonders gravierenden Fall gab es zuletzt im Fußballkreis Mosel.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Gewalt gegen Schiedsrichter DFB: "Das ist ein Problem der Gesellschaft"

Immer wieder kommt es bei Fußballturnieren zu Gewalt. Zuletzt ist ein Jugendlicher in Frankfurt tödlich verletzt worden. Oft sind auch die Schiedsrichter Ziele von Gewalt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR