Forschungsprojekt beim DRK in Mainz

Künstliche Intelligenz soll im Notfall helfen

Stand

Video herunterladen (52 MB | MP4)

Bei einem Unfall, bei Feuer, bei einem größeren Unglück ist es wichtig, schnell zu reagieren und Hilfe zu holen. Dazu müssen Menschen in Not in wenigen Worten beschreiben, wo sie sind und was passiert ist. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, etwa Sprachbarrieren zu überwinden. In Mainz gab es dazu einen Einblick in ein großes Forschungsprojekt beim Deutschen Roten Kreuz.

Mehr zu Künstlicher Intelligenz

Frankenthal

ChatGpt: Gefahr oder Chance? In Frankenthal übernimmt Künstliche Intelligenz einen Teil des Unterrichts

Unterricht mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI)? Ob das funktioniert, testet gerade das Karolinen-Gymnasium in Frankenthal.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Forschungsprojekt wird vom Bund gefördert Künstliche Intelligenz aus Kaiserslautern soll Polizei gegen Cybercrime helfen

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern schließt sich mit der Polizei zusammen. Es geht um neue Technologien, um Cyberkriminalität noch besser zu bekämpfen.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Innovative Technik zur Verbrechensbekämpfung Künstliche Intelligenz auch bei Ermittlungen zum Polizistenmord von Kusel im Einsatz

Hasskommentare im Internet und Aufrufe zu Gewalt gegen Polizeibeamte: Künstliche Intelligenz hilft den Ermittlern. Auch im Fall der getöteten Polizisten von Kusel.

Stand
Autor/in
SWR