Ausstellung Marc Aurel startet 2025

2025 Landesausstellung in zwei Trierer Museen

Fast 400 Exponate für Marc Aurel-Ausstellung in Trier

Stand
AUTOR/IN
Claudia Krell
Claudia Krell am Mikrofon

Ausstellungsstücke aus den bekanntesten Museen sind im kommenden Jahr in Trier zu sehen. Bei der Landesausstellung geht es um den römischen Kaiser Marc Aurel.

Marcus Reuter, der Direktor des Rheinischen Landesmuseums in Trier sagt, das Interesse an der Ausstellung über Marc Aurel sei schon jetzt - ein Jahr davor - außergewöhnlich groß. Das merke man bei den Gruppenbuchungen und Anfragen.

Mit der Person Marc Aurel habe man ein Thema gewählt, das viele Menschen anspreche - auch wegen der philosophischen Schriften und Werke, die Marc Aurel verfasst hat.

Zur Weltliteratur zählt Marc Aurels Werk "Selbstbetrachtungen". Entstanden zum Ende seiner Herrschaft, zwischen 170 und 180, in Feldlagern an der Nordgrenze des Römischen Reiches. Es sind meditative Gedanken, Leitsätze, die Aurel in diesem philosophischen Tagebuch zusammengefasst hat.

Altbundeskanzler Schmidt liefert auch Exponat

Als ein besonderes Exponat der Landesausstellung in zwei Trierer Museen im kommenden Jahr kündigt der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD) die persönliche Ausgabe von Aurels "Selbstbetrachtungen" des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) an. "Schmidt hat das Buch als Geschenk zu seiner Konfirmation bekommen und es ein Leben lang in Ehren gehalten", sagt Leibe.

Er habe regelmäßig darin nachgelesen und es oft zitiert.

Kostbare Marmorbüste aus den Vatikanischen Museen in Rom

Eine ganz besondere Leihgabe ist nach Ansicht von Museumschef Marcus Reuter auch die kostbare Marmorbüste, die den Adoptivbruder von Marc Aurel darstellt. Sie kommt von den Vatikanischen Museen aus Rom - einem Haus, das zu den Top-Museen zählt.

"Die Champions-League ist wieder zu Gast in Trier.

Ausstellung Marc Aurel startet 2025
Kostbare Marmobüste aus den Vatikanischen Museen in Rom. Sie zeigt den Adoptivbruder von Marc Aurel - Lucius Verus.

Insgesamt werden bei der Schau über den römischen Kaiser Marc Aurel in Trier fast 400 Exponate zu sehen sein. Von den allermeisten Museen gebe es Zusagen. Große Namen seien wieder darunter: Die Vatikanischen und Kapitolinischen Museen in Rom, der Louvre in Paris und das British Museum in London. "Die Champions-League ist wieder zu Gast in Trier", sagt Marcus Reuter.

Antikes Erbe in Trier authentisch erleben

Mit der Ausstellung über Marc Aurel in Trier handelt es sich um die erste umfassende Ausstellung über den Kaiser, Feldherrn und Philosophen Marc Aurel. Das sagte Innenminister Michael Ebling (SPD) am Montag in Trier. Trier sei eine Stadt, in der man das antike Erbe sehr authentisch erleben könne wie an kaum einem anderen Ort.

Die Ausstellung sei eine großartige Gelegenheit, Marc Aurel einem breiten Publikum zu präsentieren.

Trier

Landesausstellung 2025 Römischer Kaiser Marc Aurel kommt nach Trier

Die nächste Landesausstellung 2025 in Trier handelt vom Leben des römischen Kaisers Marc Aurel, seinem Image als Feldherr und Philosoph und seiner Wirkung bis in unsere Gegenwart.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Trier

Bilanz nach einem Monat Landesausstellung Der "Untergang" zieht bislang Tausende Besucher nach Trier

Begeisterte Besucher und zufriedene Ausstellungsmacher. Das ist die vorläufige Bilanz der großen Römer-Ausstellung in Trier.

Trier

Versuch am Mittelmeer startet Trierer Forscher sind mit Römerschiff in Cannes angekommen

Die Bissula, der Nachbau eines römischen Handelsfrachters, sticht in See. Der Transport durch Frankreich hat länger gedauert als geplant.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Neumagen-Dhron

Nach zweieinhalb Jahren Reparatur Römisches Weinschiff liegt wieder im Hafen von Neumagen

Zweieinhalb Jahre lag die Stella Noviomagi auf dem Trockenen. Jetzt ist das römische Weinschiff wieder zurück im Hafen von Neumagen. Zu verdanken ist das einem kleinen Verein.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Claudia Krell
Claudia Krell am Mikrofon