Um die 15 Altreifen liegen allein an dieser Stelle des Gaybachs.

ARD-Aktion #unsereFlüsse in der Südeifel

Gaybach bei Wallendorf: Naturbelassen, aber vermüllt

Stand
Autor/in
Anna-Carina Blessmann
Anna-Carina Blessmann am Mikrofon

Idyllisch fließt der Gaybach durch die Südeifel. Forellen schwimmen darin - und jede Menge Autoreifen und anderer Müll. Dem ehemaligen Fischereipächter hat es irgendwann gereicht.

Eigentlich, ja eigentlich geht es dem Gaybach und den Tieren darin ganz gut: Das Wasser ist klar, kann in seinem natürlichen Bachbett mäandern, Forellen und Kleintiere schwimmen darin. Sie bekommen aber regelmäßig Gesellschaft: "Wir haben hier schon Gartenhäuser gefunden, komplette Wohnwagen, Gartenmöbel, Staubsauger, Brotmaschinen, alles", sagt Ex-Fischereipächter Joachim Colles.

Altreifen wie diese könnten von den Bauern rundherum stammen. Sie lassen sie am Ufer des Bachs liegen, der sie forttransportiert, sagt Colles.
Altreifen wie diese könnten von den Bauern rundherum stammen. Sie lassen sie am Ufer des Bachs liegen, der sie forttransportiert, sagt Colles. Bild in Detailansicht öffnen
Mehr als 15 Autoreifen liegen allein an dieser kleinen Stelle des Gaybachs im Wasser und am Ufer.
Mehr als 15 Autoreifen liegen allein an dieser kleinen Stelle des Gaybachs im Wasser und am Ufer. Bild in Detailansicht öffnen
Neben Autoreifen findet sich am Gaybach auch anderer Müll wie Eimer oder Plastikflaschen. Ganze Wohnwagen hat Joachim Colles schon im Gaybach gefunden.
Neben Autoreifen findet sich am Gaybach auch anderer Müll wie Eimer oder Plastikflaschen. Ganze Wohnwagen hat Joachim Colles schon im Gaybach gefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Silofolie, wie sie hier an einem Ast hängen geblieben ist, liegt an verschiedenen Stellen des Gaybachs. Sie dürfte aus der Landwirtschaft stammen.
Silofolie, wie sie hier an einem Ast hängen geblieben ist, liegt an verschiedenen Stellen des Gaybachs. Sie dürfte aus der Landwirtschaft stammen. Bild in Detailansicht öffnen
Auch an einer anderen Stelle des Gaybachs finden sich abgelegte Reifen. Dies sei eine beliebte Stelle für illegalen Müll, da man leicht mit dem Autoanhänger hinfahren kann.
Auch an einer anderen Stelle des Gaybachs finden sich abgelegte Reifen. Dies sei eine beliebte Stelle für illegalen Müll, da man leicht mit dem Autoanhänger hinfahren kann. Bild in Detailansicht öffnen

An einer Stelle unweit von Wallendorf in der Südeifel, an der zwei Straßen neben dem Gaybach aufeinander treffen, zeigt er weiteren Müll, auf den er gerade gestoßen ist: "Da liegen wieder drei Altreifen, die einfach so in den Hang geschmissen wurden." Die Stelle sei beliebt für illegalen Müll, weil man nachts vorbeifahren und schnell den Autoanhänger leer machen könne.

Fischereipacht aufgegeben

Joachim Colles wohnt in Wallendorf und war zwölf Jahre lang Fischereipächter an acht Kilometern des Gaybachs, bis er im vergangenen Jahr keine Lust mehr hatte und sich eine neue Pacht suchte. In seiner Zeit als Pächter, erzählt er, hat er immer wieder zusammen mit seinen Kindern und Freunden die Reifen am Bach weggeschafft.

Joachim Colles hat nach zwölf Jahren seine Pacht am Gaybach aufgegeben und angelt jetzt an der Nims. Hier sei die Welt noch in Ordnung.
Joachim Colles hat nach zwölf Jahren seine Pacht am Gaybach aufgegeben und angelt jetzt an der Nims. Hier sei die Welt noch in Ordnung.

"Aber vor vier Jahren hab ich den Kopf in den Sand gesteckt und hatte keine Lust mehr. Innerhalb von einem Tag war die Arbeit wieder zunichte." Colles hat den Müll selbst entsorgt und dafür zehn Euro pro Reifen bezahlt, sagt er. "Denn ich will da angeln gehen, wo kein Müll liegt."

Die Kreisverwaltung im Eifelkreis Bitburg-Prüm als Untere Wasserbehörde und die SGD Nord als Obere Wasserbehörde weisen darauf hin, dass man solchen Müll dem Abfallzweckverband ART melden müsse, damit er entsorgt wird. Offenbar macht das aber niemand, beiden seien solche Meldungen nicht bekannt.

Das ist eine katastrophale Situation.

Trotzdem liegen heute um die 20 Reifen an mehreren Stellen am Gaybach. "Die Autoreifen kommen von den Bauern. Wenn die ihre Silagen aufdecken, legen sie die Reifen ans Wasser und das Wasser entsorgt sie dann für sie. Das ist eine katastrophale Situation", sagt der ehemalige Fischereipächter Colles.

Dass die Reifen bei den Landwirten nah am Wasser liegen, habe er schon mehrfach beobachtet. Auch Mist und Silage habe er schon im Wasser gefunden. Nach einer Anzeige hat der Bauer seinen Müll wieder rausholen müssen, berichtet Colles: "Eigentlich sollte die Landwirtschaft die Natur schützen, aber ich kann es leider nicht erkennen."

Ökologisch und chemisch geht es dem Gaybach gut

Die Bäche in der Eifel sind Colles wichtig: "Ich bin schon als Zehnjähriger mit meinem Opa an der Prüm Angeln gewesen." Als Fischereipächter geht es ihm auch um den Umweltschutz. Er sorgt für neuen Fischbesatz und angelt waidgerecht, wirft zu kleine Forellen also wieder ins Wasser. "Umwelt ist mir seit der Kindheit wichtig. Ich finde es schlimm, wie wir unsere schöne Eifel versauen."

An sich ist der Gaybach idyllisch. Langfristige Messungen, zuletzt von 2021, zeigen auch, dass es dem Bach ökologisch und chemisch gut geht.
An sich ist der Gaybach idyllisch. Langfristige Messungen, zuletzt 2021, zeigen auch, dass es dem Bach ökologisch und chemisch gut geht.

Denn der Müll ist natürlich menschengemacht, sagt Colles, während er in Gummistiefeln durch den Gaybach watet: "Abgesehen vom Müll sieht der Bach grundsätzlich ganz gut aus. Ich schau immer unter den Steinen, ob da Leben ist. Das da ist ein Pferdeegel." Colles findet auch Köcherfliegenlarven und kleine Krebstiere - ein Zeichen dafür, dass es dem Gaybach gut geht.

Pferdeegel wie an diesem Stein findet Joachim Colles manchmal auch direkt an den Forellen. Sie gehören zum Bach dazu und sind ein Zeichen, dass es ihm gut geht.
Pferdeegel wie an diesem Stein findet Joachim Colles manchmal auch direkt an den Forellen. Sie gehören zum Bach dazu und sind ein Zeichen, dass es ihm gut geht.

Das haben auch Untersuchungen des Landesamtes für Umwelt ergeben: Demnach sind Messungen des ökologischen und chemischen Zustands am Unteren und Oberen Gaybach 2009, 2015 und 2021 jeweils gut ausgefallen. Ein Sprecher des Landesamtes sagte dem SWR aber, dass dies natürlich langfristige Betrachtungen sind, um der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu entsprechen.

Kurzfristige lokale Ereignisse - wie Müll - könnten in den Messungen nicht berücksichtigt werden. Und: "Müll muss natürlich beseitigt werden. Ist er aber nicht wassergefährdend, zeigt er sich auch nicht unbedingt in den Messwerten, so wie eingeleitetes Öl es beispielsweise tun würde."

Landwirtschaft und Klimawandel wirken sich aus

Auch der Klimawandel tut sein Übriges, sagt Angler Colles. Bis vor zehn Jahren habe es am Gaybach und den anderen Bächen der Eifel keine Sommerhochwasser gegeben: "Durch Hochwasser wird der Bach jedes Jahr neu geformt und schwemmt natürlich auch Massen an Schlamm und Unrat an." In den zwölf Jahren seiner Pacht habe Colles jedes Jahr um die 250 Kilogramm Müll aus dem Gaybach gefischt.

Andere Stellen des Gaybachs sind hingegen sehr naturbelassen und hätten sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Schlecht für den Angler, gut für das Gewässer: "Rechts und links ist der Bach fast komplett mit Bäumen zugewachsen. Alle zwei Meter muss man über oder unter einem Baum durchklettern." Der Bach verläuft hier in seinem natürlichen Bett.

An dieser Stelle hat seit vielen Jahren niemand mehr das Ufer bearbeitet, sagt Colles. Was hinderlich beim Angeln ist, ist gut für den naturbelassenen Bach.
An dieser Stelle hat seit vielen Jahren niemand mehr das Ufer bearbeitet, sagt Colles. Was hinderlich beim Angeln ist, ist gut für den naturbelassenen Bach.

An solchen Stellen, so das Landesamt für Umwelt, geht es Bächen am besten. Sie können durch den schattigen Wald fließen und erhitzen so im Sommer nicht. Sie sind nicht begradigt, Fische und andere Tiere können darin gut leben. Deshalb, so der Sprecher es Landesamtes, sei ein Bach auch nie von der Quelle bis zur Mündung in gleichem Zustand. Neben Äckern oder bebauten Gebieten seien sie der Sonne ausgesetzt oder oft begradigt und deshalb an diesen Stellen vielleicht nur in einem mäßigen Zustand.

Das sieht auch Joachim Colles so. Kleine Regenereignisse zum Beispiel, würden sich in der Eifel mittlerweile stark auswirken: "Die Bauern haben Monokulturen. Wo Mais angepflanzt wird, hält der Boden das Wasser nicht. Der Dreck wird in die Bäche geschwemmt." Äschen seien fast ausgestorben, weil sie sauberes Wasser und Boden aus Kies brauchen.

Bachbett durch Kettenfahrzeug zerstört

Und er berichtet von einem weiteren Vorfall: 2020, als Colles den Gaybach noch gepachtet hatte, sei der dortige Waldbesitzer mit einem Kettenfahrzeug durch das gesamte Bachbett gefahren, um Bäume zu entfernen. Colles erstattete Anzeige bei der Polizei. Was genau daraus geworden ist, weiß er nicht. Er ist sich aber sicher, dass es für die Ordnungswidrigkeit eine Geldstrafe gab.

Das Wasser des Gaybachs ist klar, Köcherfliegenlarven und kleine Krebstiere finden sich darin. Ein gutes Zeichen.
Das Wasser des Gaybachs ist klar, Köcherfliegenlarven und kleine Krebstiere finden sich darin. Ein gutes Zeichen.

"Ich war da sehr deprimiert." Die SGD Nord habe ihm damals einen neuen Fischbesatz versprochen. Trotz mehrfacher Mails habe er dann aber keine Rückmeldung mehr bekommen.

Die SGD Nord schreibt dem SWR dazu: "In Rücksprache mit den Experten der Wasserwirtschaft und dem Fischerei-Experten der SGD Nord kann bestätigt werden, dass die SGD Nord an Terminen mit der Unteren Wasserbehörde (Kreisverwaltung) hinzugebeten wurde und beratend und unterstützend tätig war."

Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm sei die zuständige Stelle für konkretere Fragen in dieser Angelegenheit. Die teilt dem SWR nur mit, damals sei ein wasserrechtliches Verfahren gelaufen, weil die Rodungen mit Eingriffen in den Bach nicht genehmigt waren.

Zum Fischbesatz wisse man nichts, nach der Flut 2021 existiere der Zustand der Gewässer in der Eifel von 2020 aber schlicht nicht mehr. Der ehemalige Fischereipächter Joachim Colles will weiter auf die Probleme aufmerksam machen und hat sich deshalb bei der ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse gemeldet.

Mitmachaktion #unsereFlüsse Jetzt mitmachen und checken: Wie geht es dem Bach in eurem Ort?

Wie geht es den kleinen Bächen in Deutschland? Teilen Sie Ihren Beobachtungen und Fotos mit uns auf der Landingpage der ARD Mitmachaktion 2024 #unsereFlüsse!

Jeder kann dort mitmachen und seine Beobachtungen zu den Bächen in seiner Nähe in einem Fragebogen mitteilen. So sollen auch Werte zu den kleineren Bächen und Flüssen in Deutschland, die nicht so oft wie die großen Gewässer beprobt werden, gesammelt werden. Bei der Aktion wurden 30 Gewässer in ganz Deutschland von Wissenschaftlerinnen der Universität Duisburg-Essen untersucht, darunter auch der Gaybach. Die Ergebnisse stehen noch aus.

An der Nims ist die Welt noch in Ordnung

Joachim Colles hat dem Gaybach mittlerweile den Rücken gekehrt. Seine neue Pacht zusammen mit zwei Freunden hat er seit diesem Jahr an der Nims bei Seffern. Eine halbe Stunde fährt er in etwa von Wallendorf dorthin.

An der Nims bei Seffern darf nicht jeder fischen, nur Joachim Colles darf sich an dieser Stelle mit seiner Angel ins Wasser stellen.
An der Nims bei Seffern darf nicht jeder fischen, nur Joachim Colles darf sich an dieser Stelle mit seiner Angel ins Wasser stellen.

Und zwar gerne: "Hier ist die Welt in Ordnung. Ich hebe auch hier schon seit drei Jahren Müll auf und habe in der Zeit nicht ein Drittel von dem gefunden, was ich sonst in einem Jahr in der Gaybach gefunden habe."

Nach wenigen Minuten angelt Colles schon eine Forelle aus der Nims. Da sie zu klein ist, wird sie gleich wieder in die Freiheit entlassen.
Nach wenigen Minuten angelt Colles schon eine Forelle aus der Nims. Da sie zu klein ist, wird sie gleich wieder in die Freiheit entlassen.

Was er hingegen nach wenigen Minuten mit seiner Angel fängt: eine kleine Forelle. Sie wird wieder in die Freiheit entlassen und darf weiter durch das klare Wasser der Nims schwimmen.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Dudeldorf

Viele Werte in Proben überschritten Verschlammte Bäche in der Eifel: Kläranlage Dudeldorf mitverantwortlich

Zwei verschlammte Bäche im Bitburger Land haben Ende vergangenen Jahres für Rätselraten gesorgt. Das Rätsel ist jetzt gelöst. Und offenbar auch das Problem.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Hillesheim

Renaturierung zurück zum alten Bachbett Hillesheimer Bach: Kinderspielplatz statt soldatischer Strenge

In der Industrialisierung wurde er begradigt, was Tiere und Menschen ferngehalten und Hochwasser begünstigt hat - jetzt ist der Hillesheimer Bach zurück in seinem historischen Bett.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz