Ein kleiner Wald in mitten einer Stadt.

Das war der RLP-Newsticker am Dienstag

Vogelzuchtverein darf keine Spenden annehmen, Prozess wegen Mordes und Zwangsprostitution, Tiny Forests für kühle Städte

Stand
AUTOR/IN
Fabian Koser

Spendenbereitschaft nach Einbrüchen: Der Vogelzuchtverein in Wörth darf keine Spenden annehmen. So sollen kleine Wälder Städte kühlen.

Ciao und einen schönen Tag noch!

So, das war es wieder mit dem Ticker. 10 Uhr, ich mache für heute Schluss. Morgen begrüßt euch hier meine Kollegin Sibille Lozano mit frischen Nachrichten für Rheinland-Pfalz.

Bis dahin halten wir euch natürlich hier im Web, in der SWR Aktuell App und auf unseren Social Media-Kanälen auf dem Laufenden. Habt noch einen schönen Tag.

⚽️ Public Viewing fürs Pokalfinale FCK gegen Leverkusen

Nachdem sich die Roten Teufel am Wochenende den Klassenerhalt in Liga 2 gesichert haben, können sich Mannschaft und Fans nun getrost auf das DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen einstimmen. Das Spiel wird am 25. Mai auf einer großen Leinwand auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern übertragen. Mehr Infos dazu findet ihr hier:

Kaiserslautern

Stiftsplatz wird zur Partyzone Public Viewing in Kaiserslautern zum Pokalfinale des FCK

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt in der zweiten Liga. Und damit können sich die Fans jetzt so richtig auf das Pokalfinale freuen - mit Public Viewing auf dem Stiftsplatz.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

🚧 Ludwigshafen: Pläne fürs Bauloch am Berliner Platz kommen voran

In Ludwigshafen klafft ein Loch. Nicht nur das im Haushalt, nein, auch direkt am Berliner Platz mitten in der Stadt, direkt neben dem gleichnamigen Straßenbahnknotenpunkt. Die Baugrube liegt seit Jahren brach, Pläne für die Fläche kommen und gehen fast so schnell wie Fahrgäste der Tram. Doch nun kommt ein wenig Bewegung in das Projekt: Der Ludwigshafener Bau- und Grundstücksausschuss hat gestern beschlossen, den Bebauungsplan aufzuheben. Dabei hat sich auch ein neuer Investor für das Grundstück vorgestellt. Wie seine neuen Pläne im Betonherzen der Stadt aussehen, erfahrt ihr hier:

Ludwigshafen

Neue Hoffnung nach Insolvenz von Metropol-Hochhaus-Projekt Ludwigshafen: Bald kein Bauloch mehr am Berliner Platz?

Das klaffende Loch im Zentrum von Ludwigshafen könnte bald Geschichte sein. Nach Insolvenz des Metropol-Hochhaus-Projekts stellt der Bau- und Grundstücksausschuss erste Weichen.  

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

🗳️ Alles wichtige zur Europawahl 2024

Am 9. Juni wird nicht nur in den Kommunen in RLP gewählt, Bürgerinnen und Bürger dürfen auch für Vertreter im EU-Parlament ihre Stimme abgeben. Wie die Wahl funktioniert, welche Parteien in RLP zur Europawahl zugelassen sind, und was die Parteien für Pläne haben, haben wir hier für euch zusammengestellt.

Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Infos zur Wahl, hat meine Kollegin Carolin Keil:

Was geschah am 14. Mai?

1970: Während einer Ausführung aus seinem Gefängnis in Berlin-Tegel wird Andreas Baader mit Waffengewalt von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert befreit. Baaders Befreiung gilt als die Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).

1948: Israel erklärt unter der Führung des damaligen Ministerpräsident David Ben-Gurion seine Unabhängigkeit. Bis dato verwaltete das Vereinigte Königreich das Land. In der selben Nacht noch erklären die arabischen Nachbarn dem neu gegründeten Staat Israel den Krieg.

1909: Das Reichsbankgesetz wird vom Deutschen Reichstag angenommen. Geldscheine werden damit, zusätzlich zu Münzen, als gesetzliche Zahlungsmittel anerkannt.

🚶 Aktionen zum Tag des Wanderns

Heute ist "Tag des Wanderns" und in der Vorder- und Südpfalz wurden dafür extra vier Wanderungen organisiert, bei denen jeder mitwandern kann. Die Ortsgruppen des Pfälzerwald-Vereins haben dabei drei Touren geplant: In Lambrecht wird um 10.15 Uhr gestartet und zum Teufelsfelsen marschiert. Von Belheim aus (Start 9.30 Uhr) geht es durch den Wald mit mehreren Stopps mit Gymnastik-Übungen. Und von Annweiler aus geht es um 10.45 Uhr zur Hütte am Handkeesplatz in Lustadt. Die Krankenkasse BKK Pfalz bietet um 14 Uhr in Wachenheim eine Kräuterwanderung an. Dabei können Mitläufer etwas über die heilende Wirkung der Kräuter am Wegesrand erfahren.

Studie: So ungerecht sind die Bildungschancen in RLP verteilt

Fälle wie die der Gräfenauschule in Ludwigshafen werfen kein gutes Bild auf die Bildungschancen für Kinder im Land, wenn gerade an Brennpunktschulen wie dieser große Teile des Jahrgangs das Klassenziel der ersten Klasse verfehlen. Nach wie vor kommt es sehr auf den Bildungshintergrund der Familie an, wie gut die Bildungschancen der Kinder ausfallen. Eine Ungleichheit, die es so eigentlich nicht geben sollte.

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, kurz ifo Institut, hat in seiner Studie "Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer" beleuchtet, wie gut die Chancen für einen Bildungsaufstieg der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Ländern ist. Und auch wenn überall die Zeichen deutlich auf Ungleichheit stehen, haben Kinder in RLP mitunter noch die besten Chancen. Mehr zu der Studie, und welche Länder besser abschneiden als RLP, könnt ihr hier erfahren:

Deutschland

RLP auf Platz 3, BW auf Platz 7 Studie: Warum Bildungschancen für Kinder noch immer ungerecht verteilt sind - und was helfen könnte

Der familiäre Hintergrund entscheidet noch immer maßgeblich über die Bildungschancen von Kindern. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch groß.

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

👩‍🎨 Schwimmbad wird zu Graffiti-Kunstwerk

Graffiti sind nicht nur die teils unansehnlichen Schmierereien an Hauswänden oder Zügen, es kann auch Kunst sein. Und so hat eine Gruppe von Grafitti-Künstlerinnen und -Künstlern in Oppenheim (Kreis Mainz-Bingen) ein altes, geschlossenes Schwimmbad zu ihrer Leinwand gemacht. Das Projekt ist Teil der Jugendarbeit in der Stadt. Das Ergebnis der Arbeit könnt ihr hier sehen:

🦜 Nach Einbrüchen: Darum darf der Vogelpark in Wörth keine Spenden annehmen

Gestern haben wir an dieser Stelle über die Einbrüche im Vogelpark in Wörth (Kreis Germersheim) berichtet. Über 70 Vögel haben die Diebe gestohlen und dabei die Anlagen des Vogelzuchtvereins teils beschädigt. Nun haben sich nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden, Theo Binkele, zahlreiche Menschen gemeldet, die dem Verein spenden wollten. Warum der Verein die Spenden aus rechtlichen Gründen nicht annehmen darf, erfahrt ihr hier:

Wörth

Vogelpark gilt nicht als gemeinnützig Nach den Einbrüchen: Probleme bei Spenden für Vogelpark Wörth

Drei Mal wurde beim Vogelpark Wörth eingebrochen. 70 Vögel wurden gestohlen. Die Spendenbereitschaft ist groß, aber der Park hat ein Problem.

🚆 Bahnverkehr: Weitere Details zur Riedbahnsperrung

Fünf Monate Vollsperrung - so lange werden ab dem 15. Juni keine Züge über die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim fahren. Die Strecke muss saniert werden und wie schon bei der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart wird dies nicht gemacht, während die Züge noch fahren, sondern während einer Vollsperrung. Nun hat die Deutsche Bahn (DB) gestern weitere Details bekannt gegeben, wie der Ersatzverkehr während der Arbeiten ablaufen soll.

Auch Bahnfahrer in der Pfalz werden die Sperrung zu spüren bekommen. Denn ein Teil der Verbindungen wird über die Strecke Mannheim-Worms-Mainz, die Ludwigsbahn, umgeleitet. Das betreffe laut DB auch Güterzüge. Mehr zu den Plänen während der Bauarbeiten erfahrt ihr hier:

Mannheim

Vollsperrung vom 15. Juli an für fünf Monate Riedbahnsanierung Mannheim-Frankfurt: Bahn nennt weitere Details

Die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt wird nach der Fußball-Europameisterschaft für fünf Monate gesperrt. Jetzt hat die Bahn weitere Details bekanntgegeben.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

38-jährige Frau vermisst

Die Polizei sucht nach einer Frau aus Windhagen (Landkreis Neuwied). Sie wird seit einer Woche vermisst. Sie soll laut Polizei am 8. Mai morgens den Bus Richtung Asbach genommen haben. Sie habe ehemalige Bezugsorte im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, konnte aber bis jetzt noch nicht gefunden werden.

Die Frau ist etwa 1,65 Meter groß, hat eine normale Statur, braune Haare und braune Augen und trägt den Angaben zufolge grundsätzlich dunkle Kleidung. Sie soll den Kopf gesenkt halten und wirke dadurch eher zurückhaltend. Oftmals sei sie melanchonisch-ernster Stimmung.

Die Polizei geht davon aus, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befinden könnte. Hinweise bitte an die Polizei Neuwied unter 02631/878 - 210 oder 02631/878 - 0.

Land schließt Flüchtlingsunterkunft in Bitburg

Das Land hat die Flüchtlingsunterkunft auf dem Flugplatz Bitburg vorübergehend geschlossen. Die rund 400 Bewohnerinnen und Bewohner wurden auf andere Einrichtungen verteilt. Offiziell werden Mängel beim Brandschutz angeführt. Doch der SWR hat weitere Hintergründe der Entscheidung erfahren:

Bitburg

Mängel beim Brandschutz AfA Bitburg geschlossen: Rund 400 Geflüchtete müssen umziehen

Das Land hat die Flüchtlingsunterkunft auf dem Flugplatz Bitburg vorübergehend geschlossen. Die Menschen ziehen in andere Einrichtungen um. Der offizielle Grund sind Mängel beim Brandschutz.

SWR4 am Montag SWR4

Quiz: Was wird in Cannes verliehen?

Heute Abend beginnen die Filmfestspiele im französischen Cannes - bereits zum 77. Mal. Die 74 Jahre alte Schauspielerin Meryl Streep wird mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Doch welche Auszeichnung wird in Cannes noch gleich verliehen?

Welche Auszeichnung wird bei den Filmfestspielen in Cannes verliehen?

🌳 So sollen Miniwälder die Stadt kühlen

Bäume in der Stadt - das ist doch nichts neues, oder? Jein. Das Konzept der Tiny Forests verfolgt ein anderes Ziel, als einfach nur einen Baum auf den Bürgersteig zu stellen. Es sollen kleine Waldinseln - oft nicht größer als eine Vier-Zimmer-Wohnung - in den oft so großen Betonwüsten der Städte entstehen. Damit soll das Stadtklima gekühlt werden. Denn oft stehen die Thermometer in der Stadt bis zu zwei Grad höher als draußen auf dem Land. Wo es die kleinen Wäldchen in RLP schon gibt und ob man sich selbst so einen anlegen dürfte, erfahrt ihr hier:

Mini-Wälder im Trend FAQ zu Tiny Forests: So sollen Miniwälder die Stadt kühlen

Winzige Waldinseln inmitten grauer Städte: Tiny Forests liegen im Trend - auch in RLP gibt es welche. Was hat es mit den Tennisplatz-großen Wäldchen auf sich und was bringen sie?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Der Blick über den Tellerrand

  • In Deutschland werden heute einige Baustellen still stehen. Wie die IG Bau mitteilte, soll es bundesweit zu vereinzelten Streiks kommen. Zuvor hatten die Arbeitgeberverbände einen Schlichtspruch im Tarifstreit abgelehnt. Im Baugewerbe arbeiten rund 930.000 Frauen und Männer.
  • Für die rund 585.000 Beschäftigten in der Chemie-Industrie geht es heute im thüringischen Teistungen um Gehälter und Arbeitsbedingungen. Dort treffen sich die IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) bis einschließlich Mittwoch zur ersten bundesweiten Verhandlungsrunde über den neuen Branchentarifvertrag.
  • Das statistische Bundesamt wird heute über die Inflationsrate im April berichten. Weil viele Unternehmen, wie zum Beispiel die Gastronomie oder Drogerien ihre Preise erhöhen wollen, rechnen Volkswirte mit wieder anziehender Inflation. Auch die Energiepreise könnten wieder ansteigen. Ab dem 1. April gilt nämlich wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz für Erdgas und Fernwärme.

Kommunalwahl: Viele Ortsbürgermeister treten doch an

Der Fall im pfälzischen Freisbach, wo ein kompletter Ortsvorstand aus Protest gegen die strengen Sparauflagen für seine Gemeinde zurückgetreten ist, sorgte 2023 für Schlagzeilen. Er steht sinnbildlich für einen der Problembereiche, mit dem die zum Teil ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und -politiker in RLP konfrontiert sind.

Da verwundert es nicht, dass bei einer SWR-Umfrage unter mehr als 600 Ortsbürgermeisterinnen und -meistern im Herbst viele noch unsicher waren, ob sie sich bei der Kommunalwahl am 9. Juni wieder aufstellen lassen sollen. Nun gab es wohl eine Kehrtwende, denn viele treten nun doch bei der Wahl an. Welche Gründe sie dafür anführen, erfahrt ihr hier:

RLP

SWR-Umfrage Trotz Anfeindungen und Finanzproblemen - viele Ortsbürgermeister treten bei Kommunalwahl in RLP wieder an

Viele Ortsbürgermeister in RLP, die im Herbst bei einer SWR-Umfrage noch unsicher waren, ob sie wieder kandidieren werden, treten doch bei der Kommunalwahl im Juni an. Die Gründe dafür sind vielfältig.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Verkehr auf den Straßen

Wie schaut es an diesem Dienstag auf den Straßen in Rheinland-Pfalz aus? In unseren Verkehrsmeldungen erfahrt ihr es:

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz

  • In Koblenz beginnt heute der Prozess gegen ein Pärchen wegen Mordes und Zwangsprostitution. Sie sollen eine 31-jährige Bulgarin, die mit ihnen zusammen in einem Haus wohnte, mit Gewalt und Erniedrigung zur Prostitution gezwungen und mindestens acht Monate zu Tode gequält haben.
  • Im Zusammenhang mit dem Ahrtal gibt es heute zwei Veranstaltungen mit politischen Verantwortungsträgern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig (beide SPD) stellen den Stand des Wiederaufbaus von Schulen und Kitas vor und Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) eröffnet in Mainz eine Vernissage der Are Gilde, ein Forum von Kulturschaffenden des Ahrtals.
  • Die Landesregierung will sich für eine Widerspruchslösung bei Organspenden einsetzen. Deswegen beschäftigen sich die Politiker in der Sitzung des Ministerrats heute erneut mit dem Thema. Nach SWR-Informationen will sich Rheinland-Pfalz einer Bundesratsinitiative von Nordrhein-Westfalen anschließen. Die Bundesratsinitiative hat das Ziel, dass es bei der Organspende doch eine Widerspruchslösung geben soll. Heißt, jeder Mensch gilt automatisch als Organspender, es sei denn, er widerspricht.

Es bleibt gewittrig - und wird kühler

Heute wird es noch mal sonnig und ziemlich warm, aber ab dem Nachmittag kann es grummeln und gewittern. Und die nächsten Tage bestimmt ein Tief unser Wetter, hat SWR-Wetterexpertin Claudia Kleinert gestern Abend prognostiziert.

Video herunterladen (27,2 MB | MP4)

Guten Morgen Rheinland-Pfalz!

Und schon wieder ist Dienstag (einer meiner beiden liebsten Tage, die mit "D" beginnen). Haltet euch gut an dem Wachmacher eurer Wahl fest, denn wir starten heute wieder gemeinsam in den Tag. Ich bin Fabian Koser und werde euch bis 10 Uhr auf dem Laufenden halten, was in RLP passiert.

Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann haut in die Tasten und schickt mir eure Zeilen an: rlp-newsticker@swr.de.

Ihr habt richtig schöne Bilder, die ihr mit uns teilen wollt? Her damit! Ihr könnt sie mir über dieses Formular zukommen lassen:

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Freitag ++ Kein Regionalverkehr zwischen Worms und Biblis ab Mittag ++ Hochstraße Nord gesperrt ++ Sonne satt am Wochenende ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Montag ++ Tiere aus Vogelpark gestohlen ++ Einsatz eskalierte - Polizist vor Gericht ++ Stofftier sorgt für Polizeieinsatz ++

Diebe stehlen Tiere aus Vogelpark in Wörth. Eine Schlange aus Plüsch ruft die Polizei auf den Plan.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
AUTOR/IN
Fabian Koser