Der Schillerplatz in Mainz mit vielen bunten Regenschirmen

Mainz und Bad Kreuznach

Tausende Narren feierten friedlich Weiberfastnacht

Stand
AUTOR/IN
Lucretia Gather
Christiane Spohn
Christiane Spohn ist Reporterin im SWR Studio Mainz

Rund 8.000 Narren haben auf dem Mainzer Schillerplatz den Beginn der Straßenfastnacht gefeiert. Im "Narrenkäfig" in Bad Kreuznach schunkelten mehr als 10.000 Narren.

Die Polizei ist zufrieden mit den Närrinnen und Narrhallesen. In Mainz und in Bad Kreuznach hätten die Menschen friedlich gefeiert.

In Mainz seien insgesamt 8.000 Narren rund um den Schillerplatz unterwegs gewesen. Ab 18:30 Uhr seien dann die meisten auf den Marktplatz und in die Mainzer Gaststätten gezogen und hätten dann bis in die Nacht getanzt. Nur wenige kleinere Schlägereien aufgrund des Alkohols habe es gegeben, so die Polizei.

Video herunterladen (43,4 MB | MP4)

Narren schunkeln und tanzen trotz Regens in Mainz

"Bei schönem Wetter kann jeder feiern, aber wir Meenzer feiern immer!“ sagte Monika Bertram, die trotz des Regenwetters mit ihren Freundinnen auf den Mainzer Schillerplatz gekommen war. „Außerdem gibt’s kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, fand sie. Sie ließ sich die Partystimmung nicht von ein paar Regentropfen vermiesen. „Ich geh in den Keller und gucke bei meinen Kostümen, was zum Wetter passt und dann passt das auch!“ Zur Weiberfastnacht kam sie als Schaf. 

So bunt und schön feierten die Narren auf dem Mainzer Schillerplatz:

Der Regen ist egal. Mit Freunden kann man auch im Regen auf dem Mainzer Schillerplatz zur Weiberfastnacht viel Spaß haben.
Mit Freunden kann man auch im Regen auf dem Mainzer Schillerplatz zur Weiberfastnacht viel Spaß haben. Bild in Detailansicht öffnen
Gute Laune bei diesen Bärinnen auf dem Mainzer Schillerplatz.
Gute Laune bei diesen Bären auf dem Mainzer Schillerplatz. Bild in Detailansicht öffnen
Ein strahlendes Lächeln kaschiert jeden Nieselregen und Tierverkleidungen kommen immer gut an.
Ein strahlendes Lächeln kaschiert jeden Nieselregen und Tierverkleidungen kommen immer gut an. Bild in Detailansicht öffnen
Nieselregen? Egal. Die gute Laune kommt von innen.
Nieselregen? Egal. Die gute Laune kommt von innen. Bild in Detailansicht öffnen
Die "Bauarbeiterinnen" sind bereit, um Weiberfastnacht zu feiern.
Die "Bauarbeiterinnen" sind bereit, um Weiberfastnacht zu feiern. Bild in Detailansicht öffnen
An Weiberfastnacht gibt es sogar goldene Schlangen im "goldische Meenz". Rote Perücken sind übrigens der Trend in dieser Kampagne.
An Weiberfastnacht gibt es sogar goldene Schlangen im "goldische Meenz". Rote Perücken sind übrigens der Trend in dieser Kampagne. Bild in Detailansicht öffnen
Besonders beliebte Verkleidungen: Achzigerjahre Jogginganzüge mit Stirnband
Besonders beliebte Verkleidungen: Achzigerjahre Jogginganzüge mit Stirnband Bild in Detailansicht öffnen
Die Mädels aus Mainz-Amöneburg sind jedes Jahr Weiberfastnacht in Mainz dabei. Vergangenes Jahr waren sie Steinzeitmenschen  - in diesem Jahr sind sie außerirdische Monster.
Die Mädels aus Mainz-Amöneburg sind jedes Jahr an Weiberfastnacht in Mainz dabei. Vergangenes Jahr waren sie Steinzeitmenschen - in diesem Jahr sind sie außerirdische Monster. Bild in Detailansicht öffnen
Küsschen vom Schillerplatz in Mainz
Küsschen vom Schillerplatz in Mainz Bild in Detailansicht öffnen
Den drei Närrinnen in Mainz macht der Regen nichts aus - sie feiern trotzdem Weiberfastnacht.
Den drei Närrinnen in Mainz macht der Regen nichts aus - sie feiern trotzdem Weiberfastnacht. Bild in Detailansicht öffnen

Party auf Schillerplatz, Marktplatz und Liebfrauenplatz

Der Sprecher des Mainzer Carneval Vereins, Michael Bonewitz, sagte, von Weiberdonnerstag bis Fastnachtsdienstag gelte in der Innenstadt von Mainz die so genannte Marktsatzung. Und die besage, dass alle Veranstaltungen öffentlich sind und frei zugänglich sein müssen. Am Donnerstag, an Weiberfastnacht, gab es gleich drei Partylocations: Nicht nur auf dem Schillerplatz sondern auch auf dem Marktplatz und dem Liebfrauenplatz gab es Programm. "Damit es nicht ganz so voll wird auf dem Schillerplatz", sagte der MCV-Sprecher.

Glasverbot rund um den Mainzer Schillerplatz


Auf dem Schillerplatz und im Umkreis sind an allen närrischen Tagen Glasflaschen verboten, sagte der Sprecher des Mainzer Carneval Vereins (MCV), Michael Bonewitz: "Besucherinnen und Besucher müssen im Bereich der Festmeile Ludwigsstraße, inklusive Schillerplatz und Tritonplatz mit Kontrollen durch MCV und das Ordnungsamt rechnen."

Ein "Käfig voller Narren" in Bad Kreuznach

Auch auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach ging es um Punkt 11:11 Uhr los. Der „Narrenkäfig“ wurde eröffnet mit dem Einzug der diesjährigen Jubiläumsgarde, den „Eiskalten Spallern“. Erst füllte sich der Kornmarkt nur langsam, aber dann waren laut Polizei in Spitzenzeiten etwa 10.500 Leute im Narrenkäfig.

Mit zunehmenden Alkoholpegel gab es die typischen Schlägereien, teilte die Polizei mit. Bemerkenswert sei eine Frau gewesen, so die Polizei. Sie habe gegen 15 Uhr in den Narrenkäfig gehen wollen. Da sie aber stark betrunken gewesen sei, wurde sie vom Rettungsdienst abgepasst und behandelt. Laut Polizei wurde sie dann gewalttätig: Sie schlug die Fahrerin des Rettungswagens, spuckte einer Polizistin ins Gesicht und biss einen Beamten in die Hand. Die Frau kam dann zur Ausnüchterung ins Krankenhaus. Insgesamt seien die Narren aber auch in Bad Kreuznach an Weiberfastnacht friedlich gewesen.

So feierten die Narren in Bad Kreuznach:

Ein verkleidetes Pärchen in Bad Kreuznach
Ein hübsches Paar im Bad Kreuznacher Narrenkäfig. Bild in Detailansicht öffnen
Ein verkeideter Mann mit einer aufblasbaren Badewanne
Dieser Narr in Bad Kreuznach hat für alle Fälle seine eigene Badewanne dabei. Bild in Detailansicht öffnen
drei verkleidete Narren in gestreiften Tshirts
Sie lassen sich die Laune vom Regen nicht vermiesen. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Gruppe von Eisbären feiert auf dem Kornmarkt von Bad Kreuznach. Den Vieren wird es bestimmt nicht kalt.
Eine Gruppe von Eisbären feiert auf dem Kornmarkt von Bad Kreuznach. Den Vieren wird es bestimmt nicht kalt. Bild in Detailansicht öffnen
Die zwei Mädels haben viel Spaß im Narrenkäfig in Bad Kreuznach. Sind das Zwillinge?
Die zwei Mädels haben viel Spaß im Narrenkäfig in Bad Kreuznach. Sind das Zwillinge? Bild in Detailansicht öffnen
Das sind die "Lustige Schuppesser" im Narrenkäfig von Bad Kreuznach. Sie haben dort einen Getränkestand.
Das sind die "Lustigen Schuppesser" im Narrenkäfig von Bad Kreuznach. Sie haben dort einen Getränkestand. Bild in Detailansicht öffnen
Im Narrenkäfig von Bad Kreuznach rücken die Närrinnen zusammen. So macht Fastnacht auch bei schlechtem Wetter Spaß.
Im Narrenkäfig von Bad Kreuznach rücken die Närrinnen zusammen. So macht Fastnacht auch bei schlechtem Wetter Spaß. Bild in Detailansicht öffnen

Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf für den Narrenkäfig kommen den Bad Kreuznacher Fastnachtsvereinen zugute. Die finanzieren damit den Festzug in Bad Kreuznach am Samstag.

MEHR ZUR FASTNACHT

Mainz

Fernsehfastnachtssitzung im ZDF Kritik an Politik und Kirche bei "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"

Abschiede, Wiedersehen und Kennenlernen: Bei der diesjährigen Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" wurde einiges geboten. Ein Überblick.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

RLP

Schluss ist erst am Aschermittwoch Veilchendienstag: Hier wird in RLP noch gefeiert

Konfetti, Kamelle und Kaubonbons: Noch ist die fünfte Jahreszeit in RLP nicht vorbei. Auch am Veilchendienstag gibt es noch einige Umzüge.

Jubiläum eines Fastnachts-Klassikers 60 Jahre "Humba Täterä": Von Opa Ernst vererbt an Enkel Thomas Neger

Vor 60 Jahren hatte Ernst Neger mit "Humba Täterä" eine legendäre Premiere bei "Mainz, wie es singt und lacht". Enkel Thomas feiert den Hit weiter.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP