In Mainz werden elf neue Ortsvorsteher gewählt.

Stimmen sind ausgezählt

Stichwahlen in der Pfalz: Das sind die Ergebnisse

Stand

In vielen Städten und Gemeinden in der Pfalz wurden heute per Stichwahl Ortsbürgermeister oder Ortsvorsteher gewählt. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.

Stichwahlen sind erforderlich, weil keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen erzielen konnte. In drei Landauer Stadtdörfern wurden die Wählerinnen und Wähler deshalb am Sonntag nochmal zu den Wahlurnen gebeten. Sie sollten in einer Stichwahl entscheiden, wer Ortsvorsteher in ihrem Dorf wird: In Arzheim setzte sich Michael Richter (FWG) gegen Klaus Kißel (SPD) durch. Er erhielt 65,3 Prozent der Stimmen. In Godramstein war Thomas Flocken (SPD) mit 54 Prozent der Stimmen erfolgreich. Sein Gegenkandidat Michael Schreiner (CDU) erhielt 46 Prozent. Und in Queichheim gewann Adrian Koder-Horsten (SPD). Die Wähler gaben ihm 55,6 Prozent der Stimmen. Jürgen Doll musste sich mit 44,4 Prozent geschlagen geben. konnten Bürgerinnen und Bürger zwischen Jürgen Doll (CDU) und wählen.

In der Pfalz stehen am kommenden Sonntag Stichwahlen an. Es geht sowohl um Ortsbürgermeister, aber auch um Ortsvorsteher in den Stadtteilen der größeren Städte.
In der Pfalz gabs Stichwahlen

Ludwigshafen: Stichwahlen in acht Stadtteilen

In Ludwigshafen gab es Stichwahlen in acht Stadtteilen: Friesenheim, Maudach, Gartenstadt, Nördliche Innenstadt, Südliche Innenstadt, Mundenheim, Rheingönheim und Oggersheim.

Die Innenstadt von Ludwigshafen
Die Innenstadt von Ludwigshafen

In Friesenheim setzte sich Thorsten Ralle (CDU) mit 51,7 Prozent der Stimmen gegen Eva Kraut von der SPD durch. In Maudach gewann Andreas Olbert (CDU) deutlich mit 72,5 Prozent vor Walter Benz (SPD) und im Stadtteil Gartenstadt siegte Andreas Rennig (SPD) mit 53,7 Prozent vor Ulrich Sommer (CDU).

Im Ludwigshafener Stadtteil Nördliche Innenstadt sicherte sich Osman Gürsoy (SPD) erneut das Amt des Ortsvorstehers mit 61,9 Prozent. Auf Herausforderer Anthimos Dimitriadis (CDU) entfielen 38,1 Prozent der Stimmen. Im Stadtteil Südliche Innenstadt bleibt Christoph Heller (CDU) im Amt. Mit 61,9 Prozent gewann er gegen Lorena Schmitt (SPD). In Mundenheim muss Anke Simon (SPD), die seit 2004 im Amt war, ihren Sessel räumen. Raymond Höptner (CDU) erhielt 60,9 Prozent der Stimmen. Und in Rheingönheim gewann Wilhelm Wißmann (CDU) die Wahl mit 63,3 Prozent vor Rainer Geiger (SPD).

Zu guter letzt bleibt noch der Stadtteil Ludwigshafen-Oggersheim: Hier geht das Amt der Ortsvorsteherin an Sylvia Weiler (SPD). Sie erhielt 57,5 Prozent der Stimmen, Andreas Gebauer (CDU) nur 42,5 Prozent.

Wahlhelfer schütten eine Wahlurne mit Stimmzetteln aus.
Wahlhelfer schütten eine Wahlurne mit Stimmzetteln aus.

Auch in Neustadter Ortsteil wurde nochmal gewählt

In Neustadt mussten nur noch die Wähler vom Ortsteil Mußbach abstimmen. Alle anderen Ortsteile waren bereits entschieden. In Mußbach setzte sich Roland Ipach (FWG) durch, mit 55,9 Prozent vor Simone Eisele (SPD).

Bad Bergzabern: Amtsinhaber bleibt

Nach der Stichwahl in Bad Bergzabern bleibt alles beim alten: Bürgermeister Hermann Augspurger (FWG) bleibt im Amt. Er erhielt 56 Prozent der Stimmen und sein Herausforderer Martin Körner von der SPD nur 44 Prozent.

Noch weitere Stichwahlen in der Vorder- und Südpfalz

Die Liste mit Orten aus der Vorder- und Südpfalz, in denen noch unklar ist, wer das Amt des Ortsbürgermeisters oder Ortsvorstehers besetzen wird, wird noch länger. In diesen Orten hatte bei der Kommunalwahl im ersten Durchgang kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erreicht:

  • Kreis Bad Dürkheim:

In Meckenheim siegte Silke Hoos (parteilos), in Dirmstein siegte Jens Schlüter von der Initiative Dirmstein und in Obersülzen gewann Michael Schütz von der CDU.

  • Rhein-Pfalz-Kreis:

In Lambsheim gewann Barbara Eisenbarth (CDU)

  • Kreis Südliche Weinstraße:

In Schweigen-Rechtenbach war die Mehrheit nur hauchdünn: Nach bisherigem Ergebnis dürfte Sabine Bentz (FWG) das Rennen gemacht haben. In Kapsweyer wird Bernhard Jud (FWG) neuer Bürgermeister.

  • Kreis Germersheim:

In Wörth mussten noch die Ortsvorsteher der Ortsteile Maximiliansau und Schaidt entschieden werden. In Maximiliansau siegte Oliver Jauernig von der CDU, in Schaidt Hartmut Kechler (SPD). In der Gemeinde Hatzenbühl siegte Steffen Scherer (Wählergruppe Hatzebehl).

Mehr zu Wahlen

Ludwigshafen

Infos zur Kommunal- und Europawahl in der Pfalz So liefen die Kommunalwahlen 2024 in Vorderpfalz und Südpfalz

Tag zwei nach der Wahl: Die letzten Ergebnisse der Kommunalwahlen in Vorder- und Südpfalz trudeln ein.

Dannstadt-Schauernheim

Nur fünf Bürger betroffen Briefwahl-Panne hat kaum Auswirkungen in der Pfalz

Von einer Briefwahl-Panne sind nur fünf Bürger in der gesamten Vorderpfalz + Südpfalz betroffen. Sie wohnen in der VG Dannstadt-Schauernheim und werden jetzt persönlich informiert.

SWR4 am Dienstag SWR4

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Stand
Autor/in
SWR