Die Menschenmenge steht bei Rock am Ring vor der Hauptbühne.

Rock-Festival in der Eifel

Rock am Ring 2024 : Stimmung, Wetter, Musik - alles hat gepasst

Stand

Die Ausgabe 2024 von Rock am Ring ist friedlich zu Ende gegangen. Laut Polizei gab es keine größeren Zwischenfälle. Zum Abschluss kamen die Highlights aus Deutschland und Italien.

Das Festival in der Eifel endete am Sonntag mit der Chemnitzer Band Kraftklub sowie Machine Head, Madsen, Leoniden, Parkway Drive und der italienischen Glamrockband Måneskin auf den Bühnen am Nürburgring. Måneskin gewann 2021 den Eurovision Song Contest.

Rock am Ring ohne größere Zwischenfälle

Auch der dritte Festival-Tag verlief laut Polizei ohne größere Zwischenfälle. "Eine friedliche Veranstaltung mit gut gelaunten Besuchern und Besucherinnen", sagte ein Polizeisprecher. Nur vereinzelt habe es Probleme gegeben. Die Zahl der Straftaten sei auf einem niedrigen Niveau. Auch das Verkehrskonzept habe gegriffen, es habe kaum Staus gegeben. Etwa 80.000 Menschen haben nach Angaben des Veranstalters Rock am Ring besucht.

Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes hat es bis zum Sonntagnachmittag 400 Rettungsdiensteinsätze gegeben. Demnach sind Verletzungen behandelt worden, die für Großveranstaltungen typisch sind - wie etwa umgeknickte Fußgelenke. Auch habe es Menschen gegeben, die auf Zeltheringe getreten seien.

"Wir haben bisher 2.600 mobile Versorgungen durch den Sanitätsdienst und einen Hubschrauber-Einsatz zu verzeichnen. Insgesamt ist die Lage ruhig", sagte Armin Link, Leiter des DRK-Rettungsdienstes Nürburgring.

Zwei Verletzte nach Windhose am Sonntag

Allerdings wurden während des Festivals zwei Menschen durch eine Windhose leicht verletzt. Das hat die Polizei bestätigt. Demnach war die Windhose am Sonntagnachmittag auf einem Zeltplatz entstanden. Dabei seien leichtere Zelte herumgeflogen. Zwei Personen haben sich demnach leichte Schnittverletzungen zugezogen und mussten medizinisch versorgt werden.

Green Day und Broilers am zweiten Festival-Tag

Der Festival-Samstag hatte ein pralles Programm geboten. Die Top-Acts standen bis in die Nacht auf der Bühne. So machten Green Day und die Broilers musikalisch das Licht aus. Green Day aus den USA heizten den Musikfans bis 1 Uhr ein, die Broilers standen bis nach 2 Uhr auf der Bühne.

Video herunterladen (87 MB | MP4)

"Die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen", berichtete SWR-Reporterin Caro Keil am Samstagnachmittag. Viele Menschen hätten ihr erzählt, dass Rock am Ring ihr "persönlicher Wohlfühlort" sei:

Die Ärzte werden bei ihrem Auftritt politisch

Der Höhepunkt am ersten Festivaltag war der Auftritt der Ärzte. Die Berliner Punkrocker wandten sich mit mehreren, teils ausdrücklich politischen Aussagen ans Publikum. So ließ sich Sänger Farin Urlaub von den Anwesenden versichern, dass diese ihre Stimme zur Europawahl bereits per Brief abgegeben haben. Außerdem appellierte er an die Besucher, "keine Arschlöcher" zu wählen.

Nachdem die ersten Wahl-Hochrechnungen am Sonntag bekannt wurden, skandierte das Publikum vor der Hauptbühne gemeinsam "Die ganze Welt hasst die AfD". Die Rockband Donots feuerte die Musikfans dazu an.

Seitenhieb gegen hohe Ticketpreise

Auch einen kleinen Seitenhieb gegen den Festivalveranstalter konnten sich die Ärzte nicht verkneifen: Sie wandelten einen Songtext leicht ab und übten so Kritik an dem aus ihrer Sicht hohen Ticketpreis von 270 Euro fürs gesamte Festivalwochenende.

SWR-Reporterin Carolin Keil hat sich während des Festivals erkundigt, wie die Besucher die Situation mit dem Wahlsonntag gelöst haben. In Rheinland-Pfalz und einigen anderen Bundesländern fanden nämlich parallel zu den Europawahlen auch Kommunalwahlen statt. Bei ihrer Umfrage auf dem Festivalgelände traf sie viele Leute, die auf ihre Stimmabgabe nicht verzichten wollten.

72 Bands waren es insgesamt, die bis Sonntagabend auf drei verschiedenen Bühnen gespielt haben. Seit Mittwoch hatten zehntausende Musikfans den Nürburgring in Beschlag genommen.

Adenau

Drei Tage Live-Musik Rock am Ring 2024 - Alle wichtigen Infos zum Festival am Nürburgring

Wie komme ich am besten hin? Wie wird das Wetter? Was sollte ich nicht vergessen? Und welche Bands spielen? Alle wichtigen Infos zu Rock am Ring 2024.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Auch das Wetter spielte bei Rock am Ring 2024 mit

Rock-am-Ring-Fans sind wettertechnisch einiges gewohnt: Sturm, Hagel, Blitzeinschlag - all das gab es schon. Aber 2024 lautete die Wetterprognose für das Eifelfestival: sonnig und trocken bei milden Temperaturen - und so kam es auch. In diesem Jahr war also eher die Sonnencreme ein Must-Have und nicht so sehr das Regencape und die Gummistiefel.

Auch abseits der Bühnen gab es gute Stimmung. Auf den Campingplätzen wurde gegrillt, gesungen und getanzt. Jedes Jahr entsteht rund um die Rennstrecke in der Eifel eine regelrechte Stadt: große Zeltplätze, ein Einkaufsmarkt, Anlaufstellen vom Deutschen Roten Kreuz und ein Shuttle-Verkehr zum Musikgelände.

40 Jahre Rock am Ring im nächsten Jahr

Fans können sich den 6. bis 8. Juni 2025 schon mal in den Kalender eintragen, denn im nächsten Jahr feiert das Rockfestival seinen 40. Geburtstag. Auch der erste Headliner wurde bereits von den Veranstaltern verkündet. Die Festivalbesucherinnen und Besucher dürfen sich beim Jubiläum auf die Band Slipknot freuen. Außerdem wird es laut Rock am Ring erstmals 4 Bühnen auf dem Gelände geben, auf denen 100 weitere Acts ihre Musik spielen.

Mehr zu Rock am Ring 2024

Nürburg

Line-Up veröffentlicht Rock am Ring 2024: Diese Bands spielen am Nürburgring

Das Kultfestival Rock am Ring hat heute das komplette Line-Up für das kommende Jahr veröffentlicht. 2024 treten demnach wieder mehr Rockbands am Nürburgring auf.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR