Grünes Linz am Rhein

Kommunen informieren sich in Linz zu Biodiversität

Mehr Natur in der Stadt: Linz am Rhein zeigt, wie es gehen kann

Stand

Die Stadt Linz am Rhein stellt vor, wie Kommunen mehr Natur in die Innenstädte bekommen. Die Kleinstadt sieht sich selbst in Sachen Biodiversität als Vorreiter.

Eine hohe Naturwiese vor dem Rathaus, heimische Sträucher und Wildpflanzen zwischen Schule und Kindergarten oder ein grünes Biotop am Altenheim: Nach Angaben der Stadt Linz haben viele Kommunen mittlerweile verstanden, wie wichtig es ist, grüner und naturnaher zu werden. Aber in den Rathäusern und Bauhöfen fehle oft das Fachwissen, sagt die Biodiversitätsbeauftragte der Stadt, Ute Köhler.

Wildblumenwiese in Linz am Rhein
Hohes Gras und bunte Blumen neben parkenden Autos. Die Stadt Linz am Rhein sieht sich in Sachen Biodiversität als Vorreiter in Rheinland-Pfalz.

Führungen und Fachvorträge zu mehr Natur in der Stadt

Bei den sogenannten "Regionaltagen für naturnahes öffentliches Grün" soll Wissen vermittelt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu haben der Verein Naturgarten e.V. und die Stadt Linz etwa 50 Vertreter von Gemeinden und Städte aus ganz Deutschland eingeladen. In Linz bekommen sie nach Angaben der Organisatoren Fachvorträge von Experten sowie Führungen zu den Naturorten in der Stadt.

Linz am Rhein bietet Führungen an die Naturorte in der Stadt an.
Mitarbeiter der Stadt Linz stellen ihr StadtNatur-Programm auch in regelmäßigen Führungen vor.

Naturwanderpfad mitten in der Stadt Linz am Rhein

Denn Linz sei ein Vorreiter in Sachen Biodiversität und Artenvielfalt, teilen die Organisatoren mit. Viele Flächen sind dort mittlerweile entsiegelt: statt Asphalt gibt es bunte Wildblumenwiesen und Obstbäume.

Mitten durch die Kleinstadt schlängelt sich ein Naturwanderpfad. Hier könne etwa gezeigt werden, wie der städtische Bauhof vielfältige Naturwiesen anlegt und pflegt, sagt Köhler.

Mehr zu grünen Städten

RLP

Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels Wie grün sind die Städte in Rheinland-Pfalz?

Bäume und Begrünung sind gut fürs Klima und vor allem gegen die Hitze in Städten. Studien zeigen, dass sich die Temperatur deutlich senken lässt - und dass das buchstäblich Leben retten kann.

Mainz

Möglichkeiten und Kosten Grüne Dächer und Fassaden sollen in Mainz für gutes Klima sorgen

Sommer in der Stadt: Es gibt zu viel Beton, die Hitze staut sich. In Mainz gibt es Geld, wenn man Dach oder Fassade begrünt.

Heilbronn

Europäische Kommission entscheidet im Oktober Heilbronn will Grüne Hauptstadt Europas werden

Die Stadt Heilbronn möchte im Jahr 2026 Grüne Hauptstadt Europas werden. Der Gemeinderat hat jetzt mit großer Mehrheit eine Bewerbung beschlossen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Koblenz

Neues Angebot des SWR Studios Koblenz Nachrichten aus der Region Koblenz jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Koblenz ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten aus dem Ahrtal, von Mosel und Rhein, dem Taunus und Westerwald.

Stand
Autor/in
SWR