Das Haus in Zweibrücken in dem zwei Tote gefunden wurden.

Staatsanwaltschaft zu Toten aus Zweibrücken

Frau wohl getötet, Mann hat sich selbst das Leben genommen

Stand
AUTOR/IN
Verena Lörsch
Verena Lörsch
Sarah Korz
SWR-Reporterin Sarah Korz

Vergangene Woche hat die Polizei in einer Wohnung in Zweibrücken zwei Tote gefunden. Jetzt steht fest: Eine dritte Person war nicht beteiligt.

Der Treppenaufgang zu dem Haus in Zweibrücken in dem zwei Tote gefunden wurden.
Der Treppenaufgang zu dem Haus in Zweibrücken in dem zwei Tote gefunden wurden.

Die beiden Leichen - die einer Frau und eines Mannes - sind laut Staatsanwaltschaft im Uni-Klinikum in Homburg obduziert worden. "Nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis ist von einem Gewaltdelikt auszugehen", hieß es in einer Mitteilung. Nun steht fest: Es war offenbar keine dritte Person beteiligt. Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken geht davon aus, dass sich die 24-jährige Frau nicht selbst umgebracht hat. Anders der Mann: seine Verletzungen legten nahe, dass er sich selbst das Leben genommen habe. Da offenbar keine weitere Person beteiligt war, ist von einem erweiterten Selbstmord auszugehen.

Der 34-jährige Mann war nach Angaben der Staatsanwaltschaft der ehemalige Partner der verstorbenen Frau. Der Hintergrund der Tat ist noch nicht klar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter, um das Motiv herauszufinden.

Cousine der verstorbenen Frau aus Zweibrücken sammelt Spenden

Die Verstorbene stammt aus Marokko und soll in Zweibrücken als Krankenschwester gearbeitet haben. Das geht aus einem Spendenaufruf auf einer entsprechenden Plattform im Internet hervor. Dort sammelt eine Frau Spenden, um den Leichnam der Verstorbenen nach Marokko zu überführen und ihn dort zu beerdigen.

Leichen in Zweibrücken wurden obduziert

Nach dem Fund der beiden Toten in einer Zweibrücker Wohnung war zunächst nicht klar, wer der Mann ist. Seine Identität konnte laut Staatsanwaltschaft bei der Obduktion geklärt werden. Demnach handelt es sich um einen 34-Jährigen.

Polizei geht von Gewaltverbrechen in Zweibrücken aus

Vergangene Woche war die Polizei zu einer Wohnung im Zweibrücker Stadtteil Bubenhausen gerufen worden. Nach SWR-Informationen handelt es sich dabei um eine Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße. Laut Staatsanwaltschaft Zweibrücken hatte dort ein 29-jähriger Mann gegen 22 Uhr den Notruf gewählt.

Vor Ort hat die Polizei eine Frau und einen Mann tot aufgefunden, so ein Polizeisprecher. Inzwischen ist klar, dass es sich bei der Frau um die 24-jährige Bewohnerin der Wohnung handelt. Der Zeuge wurde vernommen.

Zweibrücken

Angeklagter will noch nicht aussagen 1. Tag im Mordprozess von Zweibrücken: Mann soll Frau "heimtückisch" getötet haben

Aus Eifersucht und Wut soll in Zweibrücken ein Mann seine Frau im Dezember umgebracht haben. Das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Nun startet der Prozess am Landgericht.

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Prozess wegen Mordes in der Friedrich-Ebert-Straße

In der Friedrich-Ebert-Straße, in der die beiden Toten gefunden wurden, gab es vor knapp einem halben Jahr ein Gewaltverbrechen in einem benachbarten Haus. Dort soll ein Mann seine Ehefrau im Keller getötet haben. Er muss sich deswegen seit Mai vor dem Landgericht Zweibrücken verantworten.

Kreis Kaiserslautern

Tatort war Reichenbach-Steegen im Kreis Kaiserslautern Sohn findet tote Mutter - Haftbefehl gegen Vater erlassen

Nachdem er seine Ehefrau in einer Wohnung in Reichenbach-Steegen im Kreis Kaiserslautern getötet haben soll, wurde Haftbefehl gegen den Ehemann erlassen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

News aus dem Westen der Pfalz Blog: ++ Stichwahl: Peter Funck bleibt Stadtbürgermeister von Eisenberg ++ Amtswechsel in Hauenstein und Hohenecken ++

Was ist los im Großraum Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und Donnersberg? In unserem Blog erfahren Sie es.

SWR4 am Freitag SWR4

Kaiserslautern

SWR Studio Kaiserslautern mit neuem Angebot Nachrichten aus dem Westen der Pfalz ab jetzt auch bei WhatsApp

Das SWR Studio Kaiserslautern hat ab sofort ein neues Angebot: Über unseren eigenen WhatsApp-Kanal versorgen wir die Menschen in der Westpfalz mit Neuigkeiten aus der Region.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz