Maren Kaps

Stand

Seit Mai 2024 ist Maren Kaps als Multimedia-Redakteurin im SWR Studio Kaiserslautern tätig.

Sie recherchiert und berichtet über Themen aus der Westpfalz für die Online-Angebote und Hörfunkwellen des SWR. Ursprünglich aus dem Nordschwarzwald stammend, hat sie in Heidelberg, Mainz und Wien studiert und war als Journalistin bereits in Italien und Österreich im Einsatz.

Maren Kaps
Maren Kaps

Mein Antrieb

Mich interessieren vor allem die Menschen in der Region: Was bewegt sie? Wie leben sie in unserer Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen auf mich, dich und die Menschen von nebenan, besonders in der Westpfalz.

Die meiste Zeit widme ich diesen Themen


Den Lebensrealitäten anderen Menschen und Communities zuzuhören und eine Stimme zu geben.

Journalistisch prägend für mich war

Der Beginn der Corona-Pandemie. Im Einsatz für einen regionalen TV-Sender traf ich unmittelbar vor und während des ersten Lockdowns jeden Tag andere Menschen in Rheinland-Pfalz. Alle erzählten, welche Auswirkungen die Pandemie und der Lockdown auf sie hatten – dabei war keine Geschichte dieselbe.

Als Autorin hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen

Ein Jahr nach dem Tod der Iranerin Masha Amini traf ich auf einer Kundgebung in Deutschland viele Iranerinnen, darunter die Frankfurter Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, die selbst nach Protesten im Iran verhaftet wurde, dann ihre Tochter in der Gefangenschaft zur Welt brachte und anschließend mit ihr nach Deutschland floh. Ihre Erlebnisse und der Mut der Frauen, die trotz Angst vor dem iranischen Regime Hoffnung zeigen, waren für mich unvergesslich. Diese Eindrücke motivieren mich, auch hier die Schicksale und Stimmen der Menschen hörbar zu machen.

Kaiserslautern, Landau

Wissenschaft unter Druck So reagiert die Uni Kaiserslautern-Landau auf Trumps Kurs in den USA

Studierende an der Universität Kaiserslautern-Landau haben in Folge der Trump-Politik weniger Interesse, in die USA zu gehen. Umgekehrt ist es anders. Gibt es also bald viele US-Wissenschaftler in der Pfalz?

Kaiserslautern

Einsatz für Polizei und Rettungskräfte Nachbarschaftsstreit in Kaiserslautern endet blutig

In Kaiserslautern ist ein Nachbarschaftsstreit eskaliert. Die Polizei traf auf zwei verletzte Männer und eine große Blutlache nach einer Attacke mit einem Wasserkocher.

Kaiserslautern

Zollaktion gegen Schwarzarbeit Waghalsiger Fluchtversuch bei Zollkontrolle: Mann springt in Kaiserslautern aus dem ersten Stock

Bei einer Zollkontrolle in Kaiserslautern ist ein Mann aus dem Fenster eines Nagelstudios gesprungen, um zu fliehen. Jetzt ist er schwer verletzt - und ob er in Deutschland bleiben darf, ungewiss.

Thaleischweiler-Pirmasens

Mitarbeiterin unter Schock Raubüberfall auf Tankstelle in der Region um Pirmasens

Am Montagabend hat es in Thaleischweiler-Fröschen in der Südwestpfalz einen Raubüberfall auf eine Tankstelle im Industriegebiet gegeben. Jetzt ermittelt die Kripo Pirmasens.

Kaiserslautern

Navi-Panne mit Happy End für hungrige Soldaten Kurioser Polizei-Einsatz: Fahrrad-Lieferbote verirrt sich auf A6 bei Kaiserslautern

Die Polizei hat am Dienstag einen radelnden Lieferboten auf der Autobahn aufgegriffen und half dann sogar bei der Auslieferung des Essens an eine Kaserne - ob es noch warm war?

Zweibrücken

Ehemaliger Bombenschutz unter der Stadt Zweibrücken will vergessenen Himmelsbergstollen wiederbeleben

Zweibrücken will den Himmelsbergstollen, ein historischer Luftschutzkeller aus Sandstein mitten in der Stadt, wiederentdecken. Doch was soll daraus entstehen?

Kirchheimbolanden

Unterhalt für Kirche wird zu teuer Kirchheimbolanden braucht Geld für Morzart-Orgel und Paulskirche

In Kirchheimbolanden spielte Mozart einst auf der Orgel der Paulskirche. Doch die Zukunft der historischen Orgel und Kirche ist ungewiss – finanzielle Unterstützung fehlt.

Ramstein-Miesenbach

Gewerbesteuer bringt 10 Millionen Ausgeglichene Haushalte: Hat Ramstein nur wegen der Amerikaner so viel Geld?

Eine Seltenheit in der Region von Kaiserslautern und Pirmasens, aber Ramstein geht es finanziell gut, ausgeglichene Haushalte und kaum Schulden. Wie machen das die Ramsteiner?

Kaiserslautern

Landgericht sieht gezielten Angriff nach sexueller Belästigung Bewährungsstrafe nach tödlichem Messerstich am Hauptbahnhof Kaiserslautern

Nach dem tödlichen Messerstich im Hauptbahnhof Kaiserslautern ist eine junge Frau wegen Totschlags verurteilt worden. Sie war vor der Tat sexuell belästigt worden.

Kusel

Wer bekommt das Gelände? Neben AfA ein "Lost Place": Die ehemalige Kaserne auf dem Windhof Kusel

Rissige Straßen, rostige Tore: Die ehemalige Kaserne auf dem Windhof in Kusel wird neben der AfA zum "Lost Place" - mit ungewisser Zukunft. Wird der Dornröschenschlaf bald enden?

Leimen

Nach mehrfachem Vandalismus Auch Logo des FCK - neue Figuren aus Holz im Pfälzerwald

Mehrmals wurde das FCK-Maskottchen bei Johanniskreuz abgeschlagen. Jetzt will der Holzkünstler mit neuen Motiven testen, ob sich der Ärger wirklich gegen den Verein richtet.

Schönenberg-Kübelberg

In dieser Form nicht mehr finanzierbar Eine Ära endet: Seefest am Ohmbachsee findet 2025 das letzte Mal statt

Während der Pandemie hatte es das Seefest am Ohmbachsee schon schwer. Jetzt steht fest: Die jährliche Veranstaltung mit Live-Musik und Feuerwerk wird es so nicht mehr geben.

Stand
Autor/in
SWR