Zwei Mitarbeiter einer Firma für Werbeaufsteller bauen ein Wahlplakat der Partei Bündnis 90Die Grünen nach der Europawahl ab.

Europawahl 2024

Meinung: Der Grünen-Absturz - mehr als ein Betriebsunfall

Stand
AUTOR/IN
Knut Bauer
SWR-Reporter und -Redakteur Knut Bauer

Die größten Verlierer der Europawahl in BW: die Grünen. Im Vergleich zur Europawahl 2019 büßten sie 9,5 Prozentpunkte ein. Das hat nicht nur mit der Ampel-Regierung in Berlin zu tun, kommentiert Knut Bauer.

Was für eine Klatsche für die Grünen. In ihrer Hochburg Baden-Württemberg fällt der Absturz noch deutlicher aus als im Bund. Dabei sind sie hier Regierungspartei und stellen den Ministerpräsidenten.

Auch in den Kommunen brechen die Grünen ein

Klar, Europawahlen hängen immer mit der Bundespolitik zusammen. Und wenn drei Viertel der Wähler mit der Ampel im Bund nicht zufrieden sind und gerade mal 25 Prozent den Bundeskanzler gut finden, schlägt sich das im Wahlergebnis nieder. Dass die Grünen aber derart abgestraft werden, hat nicht nur mit Olaf Scholz und der Ampel zu tun. Auch in den Kommunen brechen die Grünen ein - in Stuttgart etwa verlieren sie die Pole Position im Gemeinderat.

Das alles ist mehr als ein Betriebsunfall. Jungwähler, früher eine sichere Bank für die Partei, tendieren inzwischen lieber zur CDU oder der AfD, die trotz Spionage- und Schmiergeldskandalen deutliche Stimmzuwächse verzeichnen kann.

Die Grünen von der Realität zu weit weg

Möglicherweise ist dieser Wahltag der Anfang vom Ende einer Ära, die der Obergrüne Winfried Kretschmann geprägt hat. Seine Zeit läuft ab und den Grünen gelingt es immer weniger, die Menschen von ihrer Politik zu überzeugen.

Auch weil sie zu weit weg sind von der Realität. Am Tag nach der Wahlschlappe lädt die Grünen-Landtagsfraktion zum Fachgespräch ein über die Rückkehr des Bibers. Eine Woche nach den verheerenden Hochwasserschäden in Teilen des Landes mutet das doch eher weltfremd an.

Video herunterladen (76,1 MB | MP4)

Mehr zu den Wahlen 2024

Baden-Württemberg

So hat BW gewählt Das war der Ticker zur Kommunal- und Europawahl 2024 in BW: Ergebnisse, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen

Alle Infos rund um die Europawahl und die Kommunalwahl 2024 in BW: Ergebnisse, Reaktionen und Analysen - in unserem Ticker zum Nachlesen.

Baden-Württemberg wählt - Die Ergebnisse SWR BW

Baden-Württemberg

Wahlanalyse Ergebnisse der Europawahl in BW: Geht die Ära der Grünen zu Ende?

Die Grünen sind der große Verlierer der Europawahl, von ihrer Schwäche kann die CDU kaum profitieren. Die Gewinnerin ist die AfD - läuft die Zeit der Grünen in BW ab? Eine Analyse.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Baden-Württemberg

Grüne stürzen ab, AfD im Aufwind Ergebnisse, Wahlbeteiligung, gewählte Kandidaten: So lief die Europawahl 2024 in BW

Bei der Europawahl haben die Grünen laut vorläufigem amtlichen Ergebnis auch in Baden-Württemberg deutlich schlechter abgeschnitten als vor fünf Jahren. Die AfD liegt auf Platz 2.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Baden-Württemberg

Ergebnisse der Gemeinderatswahl Kommunalwahl in BW: CDU in Stuttgart und Mannheim vorne, AfD in Pforzheim stärkste Kraft, ein Drittel der Stimmen in Tübingen für Grüne

Bis alle Ergebnisse der Kommunalwahl in BW vorliegen, könnte es noch vereinzelt bis Mittwoch dauern. Für die größten Städte im Land fasst der SWR die Ergebnisse zusammen.

Baden-Württemberg wählt - Die Ergebnisse SWR BW

Baden-Württemberg

CDU in BW stärkste Kraft, AfD auf Platz 2, Grüne verlieren deutlich Meinung zur Europawahl: AfD Wahlgewinnerin in BW - "trifft offenbar den Lebensnerv vieler Wähler"

Die CDU hat bei der Europawahl die meisten Stimmen erreicht - sowohl in BW, als auch in Deutschland. Die AfD sei aber Gewinnerin dieser Wahl, findet Peter Heilbrunner, Leiter der Multimedialen Aktualität des SWR.